Aktueller Inhalt von BoPaDi24

  1. B

    KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? 5,00 Stern(e) 50 Votes

    Danke für den Hinweis. Werde ich nochmal versuchen in Erfahrung zu bringen aber ich habe das Thema Befestigungen bei KD Überdachung schon mehrfach angesprochen und es war nie davon die Rede, dass das Probleme mit der Gewährleistung gibt.
  2. B

    KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? 5,00 Stern(e) 50 Votes

    Was würdest du sagen wie viel kilo so eine selbstschneidende Schraube hält? Das reicht dann auch wenn die nur 2 cm lang ist? Und die Hohlraumdübel halten dann auch schwere Lasten wenn die nur 2 cm lang sind?
  3. B

    KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? 5,00 Stern(e) 50 Votes

    Wir haben vor kurzem unser Carport von KD Überdachung stellen lassen und sind bisher wirklich zufrieden. Wir haben uns dafür entschieden das Carport direkt an der Hauswand zu befestigen. Gab nen Aufpreis für die Thermodübel. Aber sie haben uns versichert, sie haben das schon oft gemacht und...
  4. B

    Bewässerung - Wahl des richtigen Versenkregners 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Das klingt ja nicht so gut. Ich habe allerdings an den meisten Stellen relativ kurze Weiten. 4,60 Meter ist ca. das Weiteste. Ich glaube das wird mit Getrieberegnern schwierig. Hattest du einen Filter vor die MP-Rotatoren geschaltet? Hattest du die druckregulierten Gehäusen? Wäre super wenn du...
  5. B

    Bewässerung - Wahl des richtigen Versenkregners 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Der Regner ist ja nicht einstellbar. Die druckregulierten Gehäuse sind alle auf einen bestimmten Druck voreingestellt - 2,1 bar, 3,1 bar oder 2,8 bar bei Hunter. Diese Voreinstellung lässt sich leider nicht ändern. Die MP-Rotatoren arbeiten bei einem Druck von 2,8.bar optimal. Die R-VAN von...
  6. B

    Bewässerung - Wahl des richtigen Versenkregners 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Danke für die ausführliche Erklärung. Könnte ich statt den druckregulierten Gehäusen auch nur einen Druckminderer direkt am Ventil des jeweiligen Kreises verwenden? Dann wäre ich gefühlt flexibler. Also ich würde dann am Ventil den Druckminderer auf 3,2 bar stellen und dahinter alles mit einem...
  7. B

    Bewässerung - Wahl des richtigen Versenkregners 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Verstehe ich es denn richtig, wenn das Pumpendiagramm zeigt, dass die Pumpe bei 4,4 bar 1,6 m³/h Wasser fördert und ich nur einen Kreis laufen lasse bei dem alle Regner im Kreis zusammen eben 1,6 m³/h verbrauchen sich die Pumpe automatisch auf 4,4 bar einstellt?
  8. B

    Bewässerung - Wahl des richtigen Versenkregners 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Dann verwende ich die Druckregler - danke dir. Hast du zwischen Hunter und Rainbird einen Favoriten?
  9. B

    Bewässerung - Wahl des richtigen Versenkregners 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, ich möchte eine automatische Gartenbewässerung installieren. Dafür möchte ich eine Pumpe nutzen, die maximal 4,4 bar liefert. Bei 3,5 bar fördert die Pumpe eine Wassermenge von 3,1 m³/h. Da mein größter Kreis lediglich 1,6 m³/h benötigt ist das mehr als genug. Ich werde als...
  10. B

    Elektroinstallation durch Freund - Abnahme wegen Versicherung "Pflicht"? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Das Haus ist ein Neubau - Fertighaus. Bisher hat die Versicherung nach überhaupt nichts gefragt. Ich wüsste auch nicht, dass Prüfprotokolle erstellt wurden. Zumindest haben wir selbst keine erhalten. Bisher lief das alles über eine Elektrofirma, die der HA beauftragt hat. Ich mach mir auch...
  11. B

    Elektroinstallation durch Freund - Abnahme wegen Versicherung "Pflicht"? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Werde ich checken - danke. Angenommen da steht nichts dazu darf ich dann folgern, dass nichts spezielles verlangt wird? Ja, ich dachte das wäre Deutschlandweit so geregelt, dass bei einer Bewässerung, z.B. mit Regnern, nur der freie Auslauf zulässig ist. Ich meine es ist DIN1988-100. Den freien...
  12. B

    Elektroinstallation durch Freund - Abnahme wegen Versicherung "Pflicht"? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Mit dem Thema Gartenbewässerung habe ich mich tatsächlich sehr ausführlich befasst. Systemtrenner / Rückflussverhinderer reicht leider nicht. Es ist offiziell nur der freie Auslauf zulässig. Bei uns soll das Trinkwasser über einen freien Auslauf erst in einen Behälter und dann per Pumpe in die...
  13. B

    Elektroinstallation durch Freund - Abnahme wegen Versicherung "Pflicht"? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Ich dachte bei Wasser darf ich alles hinter der Wasseruhr selbst machen. Also z.B. ein PE-Rohr, das in den Garten geht an einen extra dafür vorgesehenen Abzweig anschließen ist doch erlaubt oder nicht? Was Elektro an geht: Alles im Haus ist ja abgenommen. Hat alles die vom HA beauftragte...
  14. B

    Elektroinstallation durch Freund - Abnahme wegen Versicherung "Pflicht"? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Und ob die Installation dann privat von einem gelernten Elektriker durchgeführt wurde oder von mir spielt dann vermutlich keine Rolle oder? Gibt es denn die Möglichkeit sich eine private Installation nachträglich abnehmen zu lassen?
  15. B

    Elektroinstallation durch Freund - Abnahme wegen Versicherung "Pflicht"? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Ich hab sogar Mal gehört selbst Lampe anschließen ist illegal, wenn diese keinen Stecker hat. Was schon etwas absurd ist. Aber ich frage mich was ist im Fall der Fälle - also wenn das Haus z.B. abfackeln würde - muss ich dann bei der Versicherung alles nachweisen wer was wann installiert hat?
Oben