Aktueller Inhalt von Baumweg32

  1. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Relativ betrachtet ist deine Kellerregel absolut korrekt. Allerdings werden in der absoluten Betrachtung zwei Aspekte vernachlässigt: Der Quadratmeterpreis des Grundstücks. In Deutschland findet man problemlos Preise für 20€, 200€ oder 2000€ pro Quadratmeter. Die Baukosten sind zwar auch...
  2. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Wow, dankeschön für diesen neuen Input! Das wertschätzen wir sehr! Da sind Kniffe dabei, die uns sehr gefallen - großzügige Diele/Viel Abstellraum, keine schlauchigen Zimmer, die Doppelgarage darf bleiben... Wir werden jetzt mal unsere Wunden lecken und mit diesem super Input nochmal tüfteln...
  3. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Worauf möchtest du hinaus? Luftfeuchtigkeit, Lüftverhalten, Schimmel? Heizkosten? Ist auf jeden Fall alles unter Kontrolle bei uns!
  4. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Das ist eine schöne Anregung zum reflektieren, vielen Dank dafür! Im Grunde lassen sich unsere Wünsche nach Keller und Doppelgarage invers aus unserer aktuellen Wohnsituation ableiten. Wir haben 80 m² auf drei Zimmer im OG eines Mehrfamilienhauses mit kleinem Balkon. Das passt soweit zum leben...
  5. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Für uns gilt das aus Gründen der Nachhaltigkeit :)
  6. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ja die Keller-qm sind die teuersten in der Herstellung. Allerdings kostet da wo wir bauen leider auch der qm Grund ein Vermögen. Daher der Wunsch, wie du auch schon gesagt hast, nach einem kompakten Grundriss. Der Garten muss für unseren Geschmack gar nicht so groß sein, müssen uns aber...
  7. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Wie gesagt, war mit dem Plan zum Architekten zu gehen ein Learning. Der hier ausgefüllte Fragebogen hat keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit gestellt. Wir haben uns schon früh ein Raumprogramm überlegt, das hatte ich hier aber nicht 1zu1 reinkopiert. Danke für den schnellen Entwurf. Die...
  8. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Jap, war ein Learning dass wir den Architekten nicht hätten "impfen" sollen, wie vorher schon beschrieben. Wir versuchen es nochmal neu. Neue T-Shirts statt zu waschen kommen aber nicht in Frage, das ist klar ;)
  9. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Drei Wäscheständer sind für uns Pflicht (leider). In der jetzigen Wohnung kommen wir mit 2 kaum zurecht und ein Wäschetrockner kommt nur für Daunenbetten oder -jacken und mal Handtücher in Frage. Nicht jedoch für normale Kleidung. Uns geht es nicht ums Schönreden sondern die Punkte die wir im...
  10. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Schade, manche Sachen kann man sich auch nicht mit Geld kaufen ;) Danke auch dir für die ausführliche Reaktion! Bei den Sichtachsen hast du Recht. Da sind Fehler drin, die sich vermutlich durch unser Einmischen beim Architekten ergeben haben. Dass das Bad zu schmal sein könnte, haben wir auch...
  11. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort! Die Homeoffice-Plätze sollten so groß sein, dass sie als Multifunktionsräume nutzbar sind. Das heißt, auch wenn wir das Haus mal verkaufen sollten, sollten diese auch als Kinderzimmer genutzt werden können. Ein Bett und Schrank sollten in jedem...
  12. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ja, den Punkt mit dem „impfen“ haben wir später auch überdacht. Wir sind dann nochmal mit leerem Blatt Papier zu einer Hausbaufirma um eine Alternative zu bekommen. Wir wissen, die sind auf leichte Baubarkeit aus. Aber trotzdem hat uns der neue Ansatz nicht gut gefallen. Die Kellerregel haben...
  13. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ja, Schrankzimmer ist alles andere als optimal, deswegen melden wir uns hier :). Fällt dir ein, wie man das anders/besser unterbringen könnte? Der Punkt mit den Fenstern ist gut. Wie hoch sollte der Kniestock sein, damit ein „normales“ Fenster hineinpasst? Hier sprechen wir nochmal mit dem...
  14. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Wir hängen mal noch unsere Keller-Ausstattungsplanung an (im Wesentlichen: Werkstatt, Sport, Technik, Wäsche waschen/trocknen/bügeln, Gästebett für 2-5 Übernachtungen im Jahr). Vielleicht ergibt sich daraus die Daseinsberechtigung? Wir tun uns schwer, all diese Dinge im EG/OG unterzubringen...
  15. Baumweg32

    Grundrissdiskussion eines mittelkleinen Einfamilienhaus mit Satteldach & Doppelgarage 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen, wir möchten 2026/27 ein Einfamilienhaus bauen. Wir sind beide 30 Jahre alt (und wollen das auch bleiben), kinderfrei und arbeiten in Vollzeit im Büro/Homeoffice. Wir haben nachfolgend den Fragebogen ausgefüllt und freuen uns darauf, dass ihr unseren aktuellen Grundriss...
Oben