Aktueller Inhalt von Axolotl-neu

  1. A

    Negativbescheinigung / Negativzeugnis beim Grundstückskauf 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Vielleicht mal zur Erläuterung. 1. Die Gemeinde hat nach dem Baulandmobilisierungsgesetz aus 2021 verbesserte Möglichkeiten, ihr gemeindliches Vorkaufsrecht auszuüben. 2. Die Frist beträgt neuerdings drei Monate 2. Kauf Ihr sogar oberhalb Verkehrswert (im Zweifel bemessen am Bodenrichtwert...
  2. A

    Verluste Fernwärmeleitung pro m, auch in Prozent möglich? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Mit deutlichem Zusatzaufwand (Platine, Fühler, Mischpumpe, Temperaturfühler usw.) geht das. Gehört die Garage bereits zu den 5,5 kW Heizlast? Ansonsten vielleicht eher die 7er nehmen. Beide Geräte haben denselben Modulationstiefpunkt. Dann kannst Du auch einfach die Wärmepumpe an die Hauswand...
  3. A

    Verluste Fernwärmeleitung pro m, auch in Prozent möglich? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    In der Regel nimmt man lieber das kleinere Gerät - also die 5er. Wie soll das funktionieren? Das wird eine Frickelei. Denn eigentlich gehst Du von der Pana (aus der Garage) zum Haus mit dem Vorlauf. Dann kommt das Umschaltventil (Abzweig Warmwasser) und dahinter die Fußbodenheizung...
  4. A

    Verluste Fernwärmeleitung pro m, auch in Prozent möglich? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Dann passt es doch mit einem Monoblock sehr gut. Einfach Dein Fernwärmerohr an die Wärmepumpe anschließen. Alles Weitere dann innerhalb des Hauses (Dreiwegeventil zur Umschaltung Heizung/Warmwasserbereitung, Filter usw.). Natürlich brauchst Du noch Strom und Steuerleitungen für die Wärmepumpe...
  5. A

    Verluste Fernwärmeleitung pro m, auch in Prozent möglich? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Nein, es gibt extra Fernwärmeleitungen. Die sehen dann so aus: In der Regel 2 Leitungen. Gibt es aber auch mit einer bzw. drei oder vier. Du kannst auch Deine Vorlauf / Rücklauf in Dämmung und z.B. ein KG Rohr packen. Da wäre auch eine bessere Dämmung möglich. Hat die Wärmepumpe ausreichend...
  6. A

    Angebotsvalidierung luftwärmepumpe im 155m2 Doppelhaushälfte Baujah3 1982 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Zuerst einmal eine Heizlastberechnung unter Berücksichtigung der neuen Fenster vornehmen lassen. Alles andere ist nur "Glaskugelleserei". 19.000kWh Gas kosten aktuell rd. T€ 5 p.a. Die Frage ist jetzt, wie Deine Fußbodenheizung ausgelegt ist. Das Haus ist "alt" und damit sind die Kreise...
  7. A

    Öl-Heizung doch nicht abbauen? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Die Frage des TE war aber nicht, ob er jetzt tätig werden soll, sondern ob er die Ölheizung zusätzlich noch laufen lassen soll. Und auf diese Frage habe ich geantwortet. Und den Hinweis gegeben, dass er kein Förderung bekommt, wenn er den Öler am Leben lässt. Ansonsten gebe ich Dir natürlich...
  8. A

    Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe zwei Hochleistungsspeicher von SHWT genommen (1x 300 Liter und 1x 200 Liter). Die haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und werden auch in einschlägigen Diskussionen für die Pana empfohlen.
  9. A

    Gilt Teilabriss bis auf den Keller als Neubau oder Altbausanierung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Das ist schon ein Neubau, den Du planst. Brauchst ja auch eine Baugenehmigung. P.S. Ich gehe davon aus, dass Du neben dem Abriss auch neu baust. Denn der reine Abriss ist gar nicht förderfähig.
  10. A

    Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Nix. - unflexibel im Hinblick auf Verlegeabstände - i.d.R. nur dünne Röhrchen - preislich nicht viel günstiger als es "richtig" zu machen - Entsorgung und neuer Estrich werden gefördert (sofern Förderung für die neue Heizung in Anspruch genommen wird)
  11. A

    BEG Wohngebäude - Zuschuss: Zwischenfinanzierung notwendig? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Die Antwort ist so einfach, da kannst Du auch selber drauf kommen. Rechnungen jetzt bezahlen, Zuschuss 2024 ==> woher kommt das Geld für die Rechnungen? Klar, aus einer Zwischenfinanzierung (= Privatkredit) oder üblicherweise aus Eigenkapital
  12. A

    Duschwand nicht aus Glas, dünn und stabil 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Dann aber schnell versiegeln. Unversiegelter Granit nimmt Wasser richtig gut auf und Kalk kann sich besonders schnell bilden (übrigens auch Algen und Schimmel). Du musst Granit viel pfleglicher behandeln als Glas - da nimmst Du einfach nur den Kalkreiniger und hast täglich eine neu aussehende...
  13. A

    30 Jahre alte Dachgeschoss ETW Bewertung / Risiken 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Nö, das stimmt nicht. Ist gesetzlich geregelt im WEG - Fenster sind IMMER Gemeinschaftseigentum. Davon kann auch in der Teilungserklärung oder Gemeinschaftsordnung nicht abgewichen werden bzw. Abweichung sind ungültig. *Klugscheißermodus aus* Kann interessant werden, wenn mal ein Bewohner quer...
  14. A

    Öl-Heizung doch nicht abbauen? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    +/- 200€ jährlich. Da kann man eine Menge Strom für die Wärmepumpe kaufen. Und ohne Ölheizung hat man im Keller auch noch mehr Platz - Tank und Heizung nehmen viel Platz weg. Die Entsorgung wird auch noch ordentlich gefördert. ==> also weg mit dem alten Schrott P.S. Um die Förderung zu...
  15. A

    Riss in der Beton-Geschossdecke 4,20 Stern(e) 5 Votes

    1. Nur mit einem Statiker 2. Wenn das Haus aus 59 ist, dann wird wohl kein Problem bestehen. Such Dir eine passende Antwort aus (ich bin Pragmatiker und würde persönlich Nr. 2 wählen).
Oben