Sanierung Grundriss Optimierung Highlights

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

Annalena579

Hallo, wir haben ein Haus aus den 70er Jahren gekauft und wollen es nun modernisieren. Wir planen die Rohre und die Elektrik im Rohbau zu erneuern, genauso wie die Fenster. Tragende Wände werden durch Pfeiler ersetzt, sodass die Wände von mir größtenteils entfernt wurden. Allgemein gesagt, bleibt innen nichts wie es war. Jetzt habe ich viele Stunden mit dem Planen des Grundrisses verbracht und würde nun gerne Meinungen und Vorschläge zur Sinnhaftigkeit, aber auch gerne Optimierungsideen oder Ideen zu besonderen Highlights hören. Ich möchte, dass es ein individuelles Zuhause wird und nicht ein Haus wie aus dem Katalog. Ich freue mich sehr, wenn jemand Ideen für Besonderheiten hätte, die das ganze persönlich und besonders machen würden. Danke!
 

Anhänge

Y

ypg

Schöne Sache, ein Haus zu entkernen und zu sanieren.
Aber was sieht man denn da jetzt?
Am besten, Du nimmst für neue Wände rot, für Abrisswände gelb. So macht man es, damit jeder es erkennt. Der ursprüngliche Entwurf ist natürlich farblos und dunkel, so wie jetzt auch.
Um eine Entkernung zu bewerten, sollte man extern schon wissen, wo zum jetzigen Zeitpunkt tragende Wände und Schächte verlaufen.
Das eigene Planen ist natürlich erlaubt. Dennoch ist ein Ausradieren aller tragenden Komponenten der falsche Weg. Du machst es Dir zu einfach. Ggf muss man iwo einen Meter stehen lassen, damit überhaupt ein Träger gehalten werden kann. Die Tragfähigkeit (Statik) ist fundamental.

Wenn man es so macht wie Du denkst, fällt das Haus in sich zusammen.
Vielleicht weißt Du es aber auch, nur kannst es eben für andere nicht umsetzen?!

sodass die Wände von mir größtenteils entfernt wurden.
Ich kann jetzt und so, wie Du etwas eingezeichnet hast, beim besten Willen nicht erkennen, wo ein Träger gezogen wird oder was eine neue Wand ist.

Und damit man auch weiß, wer sich da später wohlfühlen soll, dann am besten den Fragebogen ausfüllen.
 
A

Annalena579

Die grauen Wände, wie etwa die Außenwände, sind tragend und bleiben bestehen. Die ausgefüllten, grünen Wandteile sind ebenfalls tragend. Die grün gestrichelten Linien sind ehemalige tragende Wände und werden nun durch Träger ersetzt. Die durchsichtigen Wände sind Leichtbauwände.

Der Anbau existiert bereits seit Hausbau und wurde bisher als Einlegerwohnung genutzt.

Wir haben einen fachkundigen Bauherren, der auf Basis dieser Pläne mit dem Statiker spricht.

Ich wünsche mir kleine Kniffe oder Ideen, die das ganze individueller machen. Eben nicht einfach ein Haus mit vielen klassischen Räumen und fertig.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86503 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Grundriss Optimierung Highlights
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung - Seite 743
2Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? - Seite 212
3Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 435
4Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
5Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand - Seite 424
6Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
7Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern - Seite 543
8Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
9Anbau-Planung / Änderung - Seite 1172
10Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
11Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
12Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
13Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
14Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? - Seite 319
15Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? 16
16Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau - Seite 257
17Kauf, Anbau und Kernsanierung Einfamilienhaus finanzierbar? - Seite 316
18Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 312
19Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 863
20Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20

Oben