Unser Bauvorhaben - Unsere Finanzsituation

4,70 Stern(e) 3 Votes
f-pNo

f-pNo

Ich hoffe, ich habe erfasst, was Du meinst ...

II-geschossig mit ZD wird nicht teurer werden, als II-geschossig mit Satteldach; eher um ca. TEUR 5/6 günstiger. Bei Erdbebenzone II kann nicht jeder Stein verbaut werden, ich tippe also auf die Hochlochziegel (kenne den Anbieter nicht und weiß nicht um dessen Materialien). Weitere Mehrkosten, die Erdbebenzone betreffend, können erst bei Berechnung der Statik nach Bodengutachten seriös benannt werden.

Bei KfW 55 muß die Hochlochziegel gefüllt, die Dämmung erhöht und zumeist eine kontrollierte Be-/Entlüftungsanlage verbaut werden. Bei diesem Stück Haus kommen da gut und gerne TEUR 18-20 on top.

War es das, was Du meintest?
So in etwa passt dies.
Du hattest in Deiner Berechnung ein Kfw 70 Satteldach-Haus genommen und @Glaskugel schrieb schon, dass er mit KfW55 bauen möchte. Da bei KfW55 bekanntlich höhere Kosten entstehen, als bei KfW70, meinte ich, dass dieser Punkt noch mal in Deine Rechnung eingebracht werden sollte.

it´s done --> 18-20 TEUR mehr


Alles ist gut .
 
T

toxicmolotof

Was ihr hattet war ein Erstgespräch um zu erfahren, ob die Bank grundsätzlich bereit wäre, einen Kredit zu geben.

Dazu gab es ein paar Fragen wie Gehalt, Ausgaben, besondere Zahlungen, Grundstück, Hauskosten, Eigenkapital, gewünschte Laufzeit/Rate etc...

Jemand der das regelmäßig macht hat schnell raus ob grundsätzlich machbar oder nicht.

Wenn ihr dann irgendwann den Kreditvertrag haben wollt bekommt ihr eine Liste einzureichender Unterlagen. Damit wird dann "Tiefengeprüft", (also mehr oder weniger tief) ob die Annahmen auch so stimmen wie anfangs geplant.

Und dann bekommt ihr den Kreditvertrag samt ggf.. noch zu erledigender Auflagen bis zur Kreditauszahlung.
 
G

Glaskugel

Danke Euch für die rege Diskussion zu unserem Thema! Mit unserem Budget sollten wir also auf der sicheren Seite sein, da wir teilweise auch etwas hochgegriffen haben (anscheinend bei den Baunebenkosten, auch die Garage könnte noch günstiger werden (es soll eine Fertiggarage sein, deren Vorteile finde ich überzeugend, vor allem den geringeren Raumverlust)). Aber besser so herum als anders.

Danke für die Hintergrundinfo, toxicmolotow. Exakt so war es bei den Gesprächen. Sorry für meine Unwissenheit hier, ich wollte mit dem Kritikpunkt niemandem im Bank- oder Versicherungswesen auf die Füße treten. Nun bin ich da schlauer
 
Y

ypg

Das liest sich doch recht gut: Puffer hier und Puffer da... damit kann man dann auch die höheren Lebenshaltungskosten auffangen.
Für Deine Liste: Gebäudeversicherung, höhere Hausrat, und die lieben Leute vergessen immer eventuelle Medikamente und Geschenke mit einzuberechnen. Ich würde immer 50 Eur je ansetzen - wenn man es nicht braucht, dann eben aufs Konto für den Urlaub oder aufs Sparbuch für das Kind. Aber dann sind das halt 600 statt 350 langfristig - das macht gar nichts.

Was wäre, wenn Du später keinen Bahnhof in der Nähe hast? Auch nicht schlimm, denke ich, aber mal einplanen.

Ansonsten: tolles hohes Eigenkapital, da braucht man keine Angst zu haben
 
S

Skaddler

Guest
Hallo ypg, danke für den Hinweis zu Geschenken etc. Einen Bahnhof / eine Tramhaltestelle fußläufig, von wo aus ich wie bisher ohne Umstieg zur Arbeit komme, war eine der Bedingungen bei der Grundstücksuche. Andere Gegenden sind für mich nicht relevant, da ich nicht mit dem Auto in die Stadt fahren möchte - wir haben keinen Firmenparkplatz und der Stau... Ohne Umstieg dann auch wegen des Hundes, den ich mehrfach pro Woche mit ins Büro nehme.
 
C

Chris29.2

p
Hallo ypg, danke für den Hinweis zu Geschenken etc. Einen Bahnhof / eine Tramhaltestelle fußläufig, von wo aus ich wie bisher ohne Umstieg zur Arbeit komme, war eine der Bedingungen bei der Grundstücksuche. Andere Gegenden sind für mich nicht relevant, da ich nicht mit dem Auto in die Stadt fahren möchte - wir haben keinen Firmenparkplatz und der Stau... Ohne Umstieg dann auch wegen des Hundes, den ich mehrfach pro Woche mit ins Büro nehme.
Monatsticket öffentliche Verkehrsmittel vom Arbeitgeber, Lebensmittel für Lau, Hund mit ins Büro...

wo arbeitest du?!
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Bauvorhaben - Unsere Finanzsituation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
3KfW55 gegenüber KfW70 12
4Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
5Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
6Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
7Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
8Energieberater für KfW55 nötig? 21
9KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
10Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab? - Seite 212
13Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
14Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! - Seite 213
15Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
16NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
17Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
18Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
19Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
20Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig? 18

Oben