Bodenplatte / gründungsfähiger Boden und co.

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Silent010

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage welche ich mit einer theoretischen Situation erklären möchte:

Angenommen der Boden des Baugrundstücks besteht aus 3 Metern Muttererde/Aufschüttung, also kein gründungsfähiger Boden und man möchte die Bodenplatte-Oberkante auf derzeitigem natürlichen Geländeverlauf liegen haben. Welche Möglichkeiten dafür gibt es?

Meine Gedanken um zu erklären was ich meine:
- Ich habe gehört, dass eine Schwimmende Bodenplatte nicht zwingend auf gründbarem Boden liegen muss wenn unter der Bodenplatte mind. X cm Erde durch Füllmaterial ausgetauscht wird.
- Ich habe gehört, dass es nebst der Schwimmenden Bodenplatte auch die Möglichkeit von Fundamenten gibt.
- Muss man in jedem Fall die 3 Meter abtragen oder gibt es alternative Gründungsmöglichkeiten?

Ich kenne mich, wie ihr merkt, in diesem Thema leider null aus und mache mir große Sorgen wegen der möglichen Kosten bei 3 Metern Aufschüttung/Verdichtung.

Vielen Dank für Eure Gedanken.
 
E

Evolith

also wir mussten einen Meter austauschen und dann nochmal einen Meter drauf setzen. Von dem Geld kannst dir ne massive Garage leisten. Bei 3 Metern würde ich definitiv einen Keller bauen, wenn es technisch keine anderen Lösungen gibt.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 483 Themen mit insgesamt 4807 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte / gründungsfähiger Boden und co.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben Beiträge: 19
2Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller Beiträge: 11
3Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? Beiträge: 80
4Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller Beiträge: 38
5Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach Beiträge: 18
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung Beiträge: 20
7Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem Beiträge: 18
8Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m Beiträge: 21
9Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? Beiträge: 11
10Planung Einfamilienhaus 195m² mit Keller und Satteldach in NRW Beiträge: 13
11Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 Beiträge: 23
12Grundrissplanung Keller, EG + DG Beiträge: 12
13Kostenschätzung Keller realistisch? Beiträge: 32
14Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller Beiträge: 10
15KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller Beiträge: 31
16Abriss eines alten Keller 1970 kosten Beiträge: 11
17Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage Beiträge: 32
18Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock Beiträge: 53
19Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² Beiträge: 78
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? Beiträge: 12

Oben