Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

plexo

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks
741 m2

Hang
nein

Grundflächenzahl
0,3

Geschossflächenzahl

Baufenster, Baulinie und -grenze
3m

Randbebauung
Garage darf auf Grenze

Anzahl Stellplatz
1 Stellplatz in Garage, einer vor dem Haus

Geschossigkeit
1,5

Dachform
Satteldach

Stilrichtung
modern

Ausrichtung
??

Maximale Höhen/Begrenzungen
TH 4,5m // FH 9,5m
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp

Keller, Geschosse
kein Keller, Erdgeschoss, DG mit Schräge (1,5 Geschossigkeit)

Anzahl der Personen, Alter
aktuell 2 Erwachsende, 30 Jahre, zukünftig ggf. 1 Kind

Raumbedarf im EG, OG
EG: Schlafzimmer, Bad mit WC in getrenntem Raum, Ankleide, Hauswirtschaftsraum, Küche, Wohn-Esszimmer
OG: Büro, Gästezimmer, kleines Duschbad, 2 weitere Zimmer

Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Homeoffice, Unterrichtsvorbereitung

Schlafgäste pro Jahr
sporadisch

offene oder geschlossene Architektur
offen

konservativ oder moderne Bauweise
modern

offene Küche, Kochinsel
keine Kochinsel, Küche lediglich zum Kochen, gegessen werden soll im Esszimmer

Anzahl Essplätze
8 inkl. Gäste

Kamin
ja

Musik/Stereowand
Flat TV

Balkon, Dachterrasse
nein

Garage, Carport
massiv erstellte Garage für 1 Auto, Anbau für Fahrräder

Nutzgarten, Treibhaus
nein

weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Wohnen soll gänzlich unten möglich sein, daher das Schlafzimmer unten mit direktem Zugang zum Bad und zur Ankleide. Hinter unserem Grundstück grenzt ein Wald an, daher Wohn-Essbereich und Schlafzimmer nach hinten raus (zum Wald). WC soll vom Bad getrennt sein, so kann man ungestört aufs Klo, während sich der Partner fertig macht. Zudem müssen Gäste nicht ins Bad, sondern nur aufs Wc.

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Selbst entworfen

Preisschätzung lt Architekt/Planer:

Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung:
favorisierte Heiztechnik: 350.000 +-

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten: Schlafzimmer und Wohn-Esszimmer zum Garten

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer?
Grundstück ist vorne recht schmal und wird nach hinten breiter. Daher eher schmales Haus (ca. 8 m breit) mit Erker. Links (Südlich) grenzt ein Nachbar an, daher hätten wir den Wohn-Essbereich gerne rechts und die Garage links zur Abschottung.

Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
Haus fügt sich gut ins Baufenster ein. Wohnen auf einer Ebene gut realisiert.

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Was haltet ihr von der generellen Ausrichtung des Hauses? Wohnzimmer z. B. Richtung Westen.
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Obstlerbaum

Schlafen, Bad, Hauswirtschaftsraum usw. pflastern die komplette Südseite zu. Die Kinderzimmer sehen recht kompakt aus, würde ich auch eher nach Westen legen. Bemaßung fehlt, das macht die Einschätzung schwierig.

Sind die 350k schlüsselfertig inklusive Garage, Nebenkosten und ohne Grundstück gerechnet? Die Grundrisse sehen grob nach 150qm aus, das wird auch ohne Keller knapp.
 
P

plexo

das mit der Südseite stimmt, allerdings grenzt dort sofort das Nachbarhaus an. Es wären lediglich 6 Meter Abstand zwischen unserem Haus und dem Nachbarhaus. Daher haben wir die Räume so gelegt, um etwas Privatsphäre zu schaffen.

Bemaßungen habe ich oben editiert

Die 350k sollten schlüsselfertig inkl. Garage sein, allerdings ohne Grundstück und ohne Nebenkosten wie grunderwerbsteuer, Notar etc.
 
Y

ypg

das mit der Südseite stimmt, allerdings grenzt dort sofort das Nachbarhaus an. Es wären lediglich 6 Meter Abstand zwischen unserem Haus und dem Nachbarhaus
... wenn Du das Haus so stellst, wie ihr plant.
Man kann das Haus auch anders setzen, sodass sich das im Süden etwas auflockert.
Einfach mal den Plan weglegen und neu: die eine Hausseite an die Baugrenze planrechts legen... weiteres ergibt sich ... (hoffentlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
kbt09

kbt09

Sinnvoll wäre auch mal ein Lageplan zusammen mit den umliegenden Grundstücken dazu auch Maße an dem Gesamtgrundstück.
 
P

plexo

Hallo,

wir werden nochmal am Grundriss arbeiten und auf der nördlichen Seite mit der Planung beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80762 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach Beiträge: 18
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier Beiträge: 78
3Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage Beiträge: 142
4Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage Beiträge: 18
5Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume Beiträge: 80
6Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
7EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück Beiträge: 20
8Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück Beiträge: 19
9Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG Beiträge: 111
10Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. Beiträge: 14
11Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller Beiträge: 11
12180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? Beiträge: 79
13Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? Beiträge: 21
14Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) Beiträge: 26
15Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
16Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
17Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan Beiträge: 22
18200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 59

Oben