Bauen mit einem Kniestock von 50cm?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

MelW2024

Ich sträube mich ein bisschen vor der "Wohnkeller" Vorstellung. Habe außerdem Angst, dass wir uns eigentlich gar keinen Keller leisten könne, da unser gesamtes Eigenkapital für das Grundstück drauf gehen wird.
Bin auch noch nicht richtig schlau geworden, ob man bei 10% mit Keller bauen "muss" oder man das Grundstück (bzw. nur den Teil, auf dem das Haus stehen wird( begradigen kann.
 
Y

ypg

ob man bei 10% mit Keller bauen "muss"
Das kann man pauschal nicht sagen, weil ein Hang meist nicht linear läuft. Und es kommt nicht nur auf das Baufensrer an, sondern auch auf den restlichen Bebauungsplan, Umgebung, Ausrichtung usw. „Man nimmt eigentlich“ nicht ein Stück Haus und setzt es auf ein Grundstück - man hat das Grundstück und versucht im Einklang von Geschmack, Wunsch und Budget das Haus drauf zu planen.
Die Untergeschoss-Sache kann man beeinflussen, ob es ein Vollgeschoss wird oder nicht. Sofern weniger als 1,40 der Außenwände herausragen, ist es nämlich keins.
Ich sträube mich ein bisschen vor der "Wohnkeller" Vorstellung.
Warum?
 
H

hanghaus2023

Wenn Du mehr Informationen vom Grundstück lieferst, kann man auch besser helfen. @ypg hat ja schon gesagt wo es drauf ankommt.

Wie teuer ist denn die Baulücke?

50 cm Kniestock ist mMn kein KO Kriterium. Da können im Bebauungsplan ganz andere Bedingungen die Entscheidung beeinträchtigen. Leider kennen wir den Bebauungsplan nicht.

Die Umgebung hat es doch auch mit 50 cm Kniestock hinbekommen. Da gibt es sicher einen anderen Grund warum das Grundstück noch immer unbebaut ist.
 
H

hanghaus2023

In BW gilt folgendes: "Geschosse sind oberirdische Geschosse, wenn ihre Deckenoberkanten im Mittel mehr als 1,4 m über die Geländeoberfläche hinausragen; im Übrigen sind sie Kellergeschosse."

Bei 10% Gefälle sollte der Keller sowieso ein Wohnkeller werden. Schon wegen der Kosten.

Legt der Bebauungsplan Bezugshöhen fest?

So kann ein Wohnkeller ausschauen.:

bauen-mit-einem-kniestock-von-50cm-660710-1.png
 
M

motorradsilke

In BW gilt folgendes: "Geschosse sind oberirdische Geschosse, wenn ihre Deckenoberkanten im Mittel mehr als 1,4 m über die Geländeoberfläche hinausragen; im Übrigen sind sie Kellergeschosse."

Bei 10% Gefälle sollte der Keller sowieso ein Wohnkeller werden. Schon wegen der Kosten.

Legt der Bebauungsplan Bezugshöhen fest?

So kann ein Wohnkeller ausschauen.:

Anhang anzeigen 85414
Würde mir gut gefallen, wenn die tiefere Seite Richtung Süden/Westen geht. Abstellraum kann gleich Hauswirtschaftsraum sein.
Wenn nicht, würde ich unten die Kids und Schlafzimmer unterbringen.
 
H

hanghaus2023

Ich habe es mal skizziert mit 10% Gefälle Urgelände (blau). Geländemodellierung ist dann grün.

bauen-mit-einem-kniestock-von-50cm-660714-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen mit einem Kniestock von 50cm?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) Beiträge: 11
2Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne Beiträge: 26
3Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? Beiträge: 53
4Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig Beiträge: 16
5Planen mit älterem Bebauungsplan Beiträge: 45
6Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? Beiträge: 13
7Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? Beiträge: 11
8Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung Beiträge: 19
9Unklarer Bebauungsplan E+D oder II Beiträge: 27
10Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) Beiträge: 43
11Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig Beiträge: 17
12Unwirtschaftlicher Bebauungsplan Beiträge: 31
13Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot Beiträge: 15
14Idee dank Wohnkeller nicht realisierbar? Beiträge: 17
15Auslegung Bebauungsplan Hanglage (für Anfänger) Beiträge: 15
16Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? Beiträge: 12
17Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau Beiträge: 33
18Ferngasleitung auf dem Grundstück Beiträge: 16
19Bebauungsplan "ED" mehrere WE möglich? Beiträge: 25

Oben