[ speicher] in Foren - Beiträgen

Beratung für Photovoltaik Anlage

[Seite 25]
... etwa 200 Euro. Kann man ignorieren. Ich habe allerdings einiges zur Verbrauchsoptimierung geplant, insbesondere in Hinsicht auf den Photovoltaik Speicher. Warmwassererzeugung mache ich mit einem einfachen 80L Boiler. Der wird jetzt noch in ein W-Lan fähiges Gerät getauscht. Der wird dann nur ...

[Seite 27]
Also wenn wir jetzt einen sonnigen Tag im April oder Mai haben, dann lädt doch die Photovoltaik Anlage erst einmal auf. Der Speicher sollte natürlich vorrangig geladen werden. Der ist in 2 Stunden voll. Photovoltaik Ertrag ist von 08.00 bis 16.00 Uhr. Also an einem sonnigen Tag bestenfalls 50 ...

[Seite 28]
... ich mal so im Kopf durchgehe, was im Photovoltaik-Forum so bei Anlagen unter 10 kwp im Winter runter kommt... die bräuchten mehrere Tage, um den Speicher voll zu bekommen. Abends ist der nach 1-2 Stunden leer, da allein die Wärmepumpe schon ein stolzer Konsument ist. Schmeißt man tagsüber den ...

[Seite 4]
... hohen Steigerungen des Strompreises pro Jahr. Damit kann man die Kosten einen Speichers unauffällig schönrechnen. Der Speicher steigert Deinen Eigenverbrauch etwas. Du wirst aber nie 100% Deines Eigenbedarfes decken können. Drum ist ein Speicher in den meisten Fällen noch zu teuer und ...

[Seite 16]
... schwer. Der von mir genannte kostet ca. 450 € je kWh und da kommt noch Installation hinzu. Wie kommst Du auf die dreifach Regel zum Photovoltaik-Speicher? Heißt es, wenn wir 13,29 kwp installieren sollte der Speicher max. 4,5 kWh haben


Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 1684]
Hat jemand von euch in letzter Zeit Angebote bekommen für ne Photovoltaik Anlage (mit oder ohne Speicher) ? Was zahlt man aktuell so pro kwp?

[Seite 1384]
... wäre das natürlich schon längst planerisch umgesetzt. Nur leider habe ich Platz für gerade mal 6 Module auf der Südseite. Einen Speicher hatte ich ebenfalls nicht geplant und es war auch keiner im Angebot bei den 20k. Mir liegt aber endlich ein zweites Angebot vor. Basierend auf LG ...

[Seite 1074]
... pro Jahr im best case. Die Einspeisevergütung von ca. 6 cent abziehen (Stromkosten 30 C/kwh) sind 400 Euro Einsparung pro Jahr. Lebensdauer Speicher 15-17 Jahre? Ggf noch Finanzierungskosten abziehen. Lohnt in 98 Prozent der Fälle nicht. Gleicher unnütz wie bei Solarthermie

[Seite 698]
wenn der Ziel kosten sparen sein soll, lohnt sich ein Speicher erst ab Stromkosten von 45Cent+ Soviel kostet ungefähr die im Speicher eingespeiste und dann später entnommene kwh Strom. In Verbindung mit Photovoltaik sollten wir diesen Punkt bald erreicht haben. Hilft im Winter natürlich quasi ...

[Seite 1073]
Sehr teuer. Oberste Grenze Speicher sind 1.000 € brutto / kw. Dann bist Du mir den 5,28 Kwp bei fast 2.500 € brutto / kwp. Abwehrangebot.

[Seite 1075]
Gegenrechnung: Ich hab letztes Jahr mit meinem Speicher 2.600kwh geSpeichert. Sind bei deinen 6 Cent Einspeisung und 30 Cent Stromkosten 624€ im Jahr. Nehme ich ebenfalls dein 15 Jahre als Lebensdauer, muss der Speicher (in meinem Fall 10kwh) weniger als 9.360€ netto, also 11.138,40€ brutto ...

[Seite 1849]
... efähr, inkl Anschluss, Hybrid-Wechselrichter und Gerüst etc. Daher find ich's eigentlich ganz okay. Wir haben 25k all in, abzgl etwea 6900 für den Speicher = 18,1 / 12,45kwp = 1454 pro kwp fertig installiert. Gestern sagte man mir dazu, das sei zu teuer

[Seite 704]
... so gut und insbesondere Windkraft war schlecht letztes Jahr) und hat sich die letzte Heizperiode und auch aktuell ebenso negativ ausgewirkt. Speicher aus dem öffentlichen Netz laden ist imho eine Grauzone, den Strom gar zurück fließen lassen definitiv nach Erneuerbare-Energien-Gesetz ...

[Seite 1200]
... der Photovoltaik/Wind-Mix so erratisch ist dass dieser entweder einen Schattenkraftwerkspark aus konv. Kraftwerken oder gigantische Strom-Speicher benötigt. D.h. für 1 KW gesicherte Leistung brauchst du knapp 1 KW konv. Kraftwerk, das im Standby läuft plus 4 KW EE-Generatoren. Alternativ 4 KW ...

[Seite 767]
Hier bw aktuelles Angebot für ca 8kwp vitovolt 300 all black mit 8 kWh vitocharge Speicher (jaa, ich weiß ) 26.600 netto.

[Seite 1023]
... kann man wohl so eine Meinung vertreten. Letztlich ist ne Stromcloud ein Paketstromtarif, der durch überzogene Anschaffungskosten für einen Speicher vorfinanziert wird. Dazu kommt eine teilweise Refinanzierung über die Einspeisevergütung, die Senec zufällt. Eine komplette Mogelpackung ...

[Seite 1024]
Hast du dich mit dem Thema beschäftigt oder ist das einfach nur wieder eine Stammtischparole? Dass Speicher generell nicht ungefährlich sind, weiß man nicht erst seit gestern. Schau mal wie viele Handyakkus und mittlerweile auch E-Bike Akkus regelmäßig hochgehen. Von Teslas wollen wir gar nicht ...

[Seite 1026]
Die Anlage sollte bei mir etwa 30.000 Euro incl. Steuer kosten. Incl. Speicher waren wir irgendwo bei 3500 Euro je kWp Photovoltaik. War jedenfalls extrem teuer. Angebot war aus Februar 2021. Wie gesagt, ich habe jetzt selbst gebaut mit 10 kW Speicher und 7,2 kW Photovoltaik und bin bei 11k Brutto ...

[Seite 1841]
BTT: Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher: - JinkoSolar , 30 Module á 415W , 12,45 kwp - Wechselrichter Sungrow Hybrid HV SH10RT - DC Überspannungsschutz - Sungrow SBR128 Batterie (Kapazität 12,8 kWh, max Ausgangsstrom 30A (Peak 42A für 10s), Not- / Ersatzstrom und Off-Grid Funktionalität ...

[Seite 554]
... in Schrägstellung auf flachdach ca. 1,85m2 plus 50% Abstand wegen Verschattung. Ergibt so um die 60-70m2 Grundfläche. Aber egal ob Kabel, WR, oder Speicher. manches bekommt man so gut wie gar nicht mehr. Module und Speicher sind bestimmt 30-40% teurer als vor nem jahr

[Seite 1066]
Finde es extrem teuer. Speicher kosten keine 1.000 € je kW. Sind also im schlimmaten Fall 23.000 € für die Photovoltaik. Also 2.300 € je kwp. Extrem viel. War wohl ein ...



Oben