[ speicher] in Foren - Beiträgen

Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?

[Seite 23]
... mehr Energie liefert und dadurch deine Eigenverbrauchsquote steigt. Gerade im Winter ist das wichtig. Ich würde mir das Geld für den Speicher komplett sparen und lieber alles vollmachen was geht, in ein paar Jahren kommt V2H/V2G und dann hast du deinen Speicher im Auto mit deutlich mehr ...

[Seite 21]
... Strom ausgehen. Da man den Strom verkauft, was viel lokrativer ist als den Strom zu Speichern, geht da nichts verloren. Auch ein Verhältnis von Speicher zu Photovoltaik größe macht höchstens für eine Begrenzung nach oben Sinn. Ein Speicher größer als 3-4 kWh bringt sowieso kaum etwas. Im ...

[Seite 5]
... packe oder es vorerst einmal lasse und eben lediglich die Rohre dafür verlegen lasse. Ich sehe es auch so, Autarkie werde ich wohl ohne großen Speicher kaum bekommen

[Seite 7]
Ein guter Preis sind wohl so 1000€/kWp. Das muss man aber erstmal finden. Bei uns werden es 1600€, aber wir haben einen Speicher dabei, weiß leider nicht, was der kostet.

[Seite 10]
Wir haben keine Zirkulation. Wie bereits geschrieben: Bei Gas sind z.B. 175 kein Problem, weil der Speicher einfach wieder aufgeladen wird wenn er halbleer ist - da merkt man auch nix von, wenn man nicht gerade die Regendusche nutzt und 2 Badewannen voll läßt. Bei einer Wärmepumpe wird immer ...

[Seite 19]
... am Geldbeutel. Deswegen selber bei bringen worauf es ankommt. Ich habe jetzt zb die Zirkulation auf ein Minimum reduziert, der Wärmeverlust im Speicher ist so auf ca. 6 Grad in 12h gesunken. Vorher 6grad in 6h. 49666 Vor allem mit Hilfe von dem besagten Forum. Aber es gibt noch mehr Potential ...


ENPAL schlechte Erfahrungen? Anschaffungs-Kosten? Preise?

[Seite 9]
... nicht wirtschaftlich bauen. Ggf. noch mit viel Eigenleistung. Unter ökologischen Gesichtspunkten ist natürlich auch eine kleine Anlage (ohne Speicher) sinnvoll. Muss man dann halt wissen, was es einem Wert ist. Ggf. erstmal mit einem Balkonkraftwerk anfangen. Mit Schuko-Stecker. Kleine ...

[Seite 2]
plus Stromkosten? 33000 Tsd. für eine 7,4 kwp Anlage mit 10 kwh Speicher ist schon eine Hausnummer. Nur wie wollt Ihr den Speicher im Winter voll bekommen und das Haus mit der 7,4 kwp Anlage versorgen...? Warum nicht mehr Module auf das Dach und den Speicher kleiner wählen ? Da verbessert sich ...

[Seite 3]
... einen guten Batterierechner, wo man im Vorfeld schon stundengenau (was bei vorbeiziehenden Wolken immer noch grob ist) simulieren kann, wie sich der Speicher füllt und wieder leert. In der jetzigen Jahreszeit wird es schwierig. Da wirst du Tage mit < 5kWh haben. Wie soll das für einen ...

[Seite 5]
Ich finde den Preis von 32k Eur für eine Anlage mit 7,4 kw und 10 kWh Speicher gar nicht schlecht. Gerechnet natürlich inkl. aller Neben- und Wartungskosten. Ich habe ein Angebot eines anderen Anbieters für eine Anlage mit 4,7 kw und 5 kWh Speicher. Die soll 23k kosten. Ohne Wartung, ohne Zähler ...

[Seite 11]
... Komponenten ist das fernab jeglichen Gegenwertes. Damit können 2,5 Anlagen dieser Größe angeschafft werden. Geht in 25 Jahren bspw. nur 1x Speicher und 1x WR kaputt, so sind das Ersatzkosten von vielleicht 10k. Trotzdem bleibt eine beträchtliche Ziellücke zu dem Mietmodell von rund 30k wenn man ...

[Seite 4]
... Abstände hat er auch vermessen. Er hat die elektrische Anlage (Sicherungskästen usw.) dokumentiert. Die potentiellen Aufbauplätze für den Speicher und weitere Elektronik hat er auch vorbildlich dokumentiert. Nach ca. 30 Minuten war Alles überprüft und dokumentiert. Jetzt bin ich auf das ...

[Seite 15]
... Angebot! Nehmen wir das Angebot von der ersten Seites dieses Threads, dann stehen dort Mietkosten von 19.560€ für eine 5,94kWp-Anlage ohne Speicher. Da brauche ich weder den Taschenrechner anwerfen, noch Photovoltaik-Sol bemühen. Es ist halt unterm Strich wie bei jedem Vermieter: Enpal hat ...



Oben