[ speicher] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 312]
... druckverlust. Das lag an sehr viel Luft die noch im System war. Ich musste öfter den oberen heizkreisverteiler und vor allem den reihenrücklauf Speicher entlüften. Hast du mal den reihenrücklauf Speicher entlüften

[Seite 9]
Bei meinem 300l Speicher ist für Tempf Fühler im unteren Drittel angebracht, also genau da wo das kalte Wasser von unten nachströmt. Wenn ich also 100l rausdusche, wird sofort nachgeheizt, da unten kalt. , Sicherung schon mal raus gemacht? Sonst scheint irgendwas an deiner Anlage an Sensorik zu ...

[Seite 14]
... abdrehen kann. Es ist nämlich gerade so, dass ich keine Mischbatterie abschließen kann, weil auch bei abgedrehtem Haupthahn warned Wasser aus dem Speicher in die Hahnanschlusse läuft. Also überall wo es keine Eckventile gibt ist es eine Feuchte Angelegenheit. Und immer erstmal den Speicher ...

[Seite 16]
... 55. Mit Dämmung der Außenbauteile liegen wir nahe KfW-Effizienzhaus 40. Außen- und Innenwände mit Kalksandstein (17,5 und 11 cm), sehr guter Speicher. Abends haben wir ca 22,5 bis 23 Grad. Früh dann 21 Grad. Im Bad auch

[Seite 17]
Dann wirst du je nach Duschverhalten morgens vermutlich kalt duschen . Schwiegertochter hat letztens mit einer Dusche den Speicher leer bekommen. Blöderweise war uns nicht bewusst, dass die Warmwasser Bereitung über Nacht ausgeschaltet war, hatte der Installateur so ...

[Seite 85]
... am Heizkreisverteiler (der ist eine Etage über dem Heizungsraum) nach der Warmwasser Speicherladung. Eigentlich sollte die Wärme doch aus dem Speicher nicht in die Heizkreisläufe kommen, oder? Hier mal ein Bild davon: 75616

[Seite 357]
... ich zum Test erst um 15:00 Uhr im Normal-Modus Wasser gemacht und heute morgen war das Wasser merklich kälter. Wahrscheinlich wird das Wasser im Speicher mehr durchwirbelt, wenn die Pumpe stärker läuft. Dadurch liegt am Fühler wohl früher die 46 Grad an und er schaltet ab, nur so meine ...

[Seite 53]
... nicht, dass man das von dir genannte Verhalten manuell einstellen kann. Die Vaillant wird automatisch im Bereich der maximalen Effizienz in den Speicher laden. Ich habe aktuell Warmwasser JAZ von 4.1 sehe da weder Optimierungsbedarf noch Potenzial

[Seite 59]
... Kids (Mädels) duschen, bleibt für mich nach dem dritten Kind nur noch lauwarmes Wasser über (maximal!). Und das bei 300 Litern Warmwasser-Speicher. Nur mal so als Denkanstoß

[Seite 62]
Mit dem 190L Warmwasser-Speicher wirst du mit 4+x Personen leider nicht glücklich. Wir haben die gleiche Anlage mit 4-5 Personen und kommen soweit gut zurecht, aber es ist "grenzwertig" und man muss sich der Kompromisse bewusst sein. Zumindest wenn es darum geht, die Anlage möglichst effizient mit ...

[Seite 168]
... lange dauert die Warmwasser-Aufbereitung. Also bei nahe 0 Grad dauert es bei mir auch eine Ewigkeit. Meine Eckdaten: arother, 55/6, 300l Warmwasser-Speicher allstor, Frischwasserstation, Wuinschtemp 55, Offset 5 (Offset funktioniert problemlos). Hysterese regele ich per Script, sodass erst 13h ...

[Seite 102]
... beide Berufstätigt Beide sind in der Regel unter der Woche von 7:00 h bis 16:00 h aus dem Haus 8,5 kWP Photovoltaik-Anlage ohne Speicher Süde-West Ausrichtung 25° Dachneigung Null-Verschattung Arotherm-(Split) 3,5 kW mit Unitower 190 Liter Aktuell Fahre ich mit 48°C Warmwasser ...

[Seite 509]
Hallo Mich717, ich habe bei meiner 75/6 und dem Warmwasser Speicher Rw300 zur Zeit den Flüsterbetrieb (60%) bei Solltemp. 48°C, 2k Übertemperatur, 10k Hysterese eine Arbeitszahl im August von 4.1. Die Anlage läuft seit Nov 2022 mit einer AZ Gesamt für Warmwasser mit 3.2. Die Aufheizzeiten sind ...

[Seite 679]
... Beiträge über Schwierigkeiten mit der EEBUS-Einstellung für Warmwasser und Heizung. Wobei der mögliche Vorteil Heizung nur für Nutzer mit Speicher gilt. Mein Versuche zur Kopplung sind immer wieder gescheitert, obwohl ich Adminzugang bei SMA habe (bin im Besitz der Passwörter). Aufgrund der KFW ...

[Seite 522]
... Uhr in der APP nur noch 36°C ablesen können. Das analoge Thermometer zeigte gut 40°C, dieses befindet sich deutlich weiter oben im Speicher. KORREKTUR: Die eingestellte Warmwasser-Temperatur sind 50°C, was im oberen Bereich des Speichers 55°C entspricht. Der Fühler für die Anlage sitzt im ...

[Seite 597]
... Ich kann es ja fast gar nicht aushalten ;-) Gibt es Empfehlungen mit welchen Geräten die Wärmepumpe in Verbindung mit Photovoltaik mit / ohne Speicher sinnvoll kommunizieren kann? Derzeit steht die Photovoltaik Planung an, wobei die Entscheidung derzeit eher bei Speicher/kein Speicher und ...

[Seite 525]
Danke für Deine Antwort. Wie kann ich erkennen ob ein Thermosiphon verbaut wurde? Die Kaltwasserleitung am Warmwasser-Speicher wurde diese Woche noch nachträglich gedämmt. Effekt gleich Null. Darf diese Leitung überhaupt warm/heiß werden? Die Leitung war bei mir tatsächlich ziemlich warm, was ich ...

[Seite 412]
... jetzt wissen möchte, welchen Anteil an Photovoltaik mein Wärmepumpe-Verbrauch hat, muss ich die restlichen Verbräche vorher abziehen. Mit Speicher und Auto wird es dann noch etwas komplizierter, hier kommt es dann auf die Priorität an. Ich habe mir dafür ein Script in iobroker gebastelt. Damit ...

[Seite 516]
... Deckfehler? [*]An welchen Anschlüssen des allSTOR ist bei dir die Wärmepumpe angeschlossen? [*]Und trägt der Estrich einen so viel größeren Speicher? Der Heizungsbauer sagt natürlich selbstverständlich. Bin mir da nicht sicher. Der Fußbodenaufbau besteht aus 10,5 cm EPS plus 6,5 cm Zementestrich ...

[Seite 415]
Bei mir beides identisch. Bei mir ist die Temperatur noch nie unter 20 Grad gefallen. Heize den Speicher immer Mittags auf 42 Grad. Brrr, das ist aber kalt.

[Seite 417]
Wie bekommst du denn überhaupt eine Speichertemperatur von 12 Grad hin? Steht dein Speicher draußen? So wie du schreibst, scheinst du den Speicher als KombiSpeicher (also Warmwasser und Heizen) zu nutzen, richtig? Aber auch hier würde mich interessieren, wie man 12 Grad erreichen kann. Wenn ich ...

[Seite 7]
... sagen 40° oder etwas mehr. Jetzt bin ich irritiert. In unserem vorherigen Haus hatten wir wegen Wassergeführten Kamin einen 1000 Liter Speicher. Dort hatte ich bei einer Bauhöhe von 2 m alle 40 cm einen Fühler gesetzt. Dadurch konnte ich sehr genau die Schichtung des WarmwasserSpeichers ...

[Seite 46]
... wird dann mit der Temperatur geladen, die sich aus der Summe der Wunschtemperatur Warmwasser und dem Offsetwert ergibt." Bedeutet dann 47+5=52 im Speicher. Um die Temperatur im Speicher zu erreichen, muß die Vorlauftemperatur natürlich höher liegen. Welche Temperatur hast du am Ende des Taktes ...

[Seite 405]
... mal machen bzw. Habe ich die werte ja in der Datenbank. Ihr müsst noch bedenken, dass erstmal der Rücklauf wärmer ist durch den Reihen Rücklauf Speicher. Aber das sollte nach einer Weile dann auch nicht mehr der Fall sein. Aber ich kann mich erinnern, dass ich das auch schon öfter beobachtet ...

[Seite 693]
... Anlagen würde ich davon kein Gebrauch machen. Der mögliche Vorteil Strategie Heizung kann bei mir nicht genutzt werden, da ich keinen Speicher in der Heizungsanlage installiert habe. Ich würde ein Vorteil sehen, wenn man in der App individuell seine Erhöhung der Vorlaufsolltemperatur ...

[Seite 170]
... Bedingungen. Ich habe heute mal einen Test gemacht und den Offset auf 40 gestellt und wie gehabt auf 55 Grad aufheizen lassen (300l Warmwasser-Speicher). Zudem habe ich das Polling der ebus-Statistiken auf 15 Sekunden reduziert, damit ich eine bessere Auflösung der Werte habe. Wie zu erwarten ...

[Seite 406]
Bin auf deine Ergebnisse gespannt. Bei mir waren es ja über zwei Stunden. Da sollte der Speicher keine große Rolle mehr spielen.

[Seite 108]
Altbau? Bei uns wären es eher 24-25° Vorlauf Stell einfach mal auf 52° Speicher-Temp oder so. JAZ von 1 dürfte eher bei 80° Speicher-Temp sein

[Seite 109]
hmm jetzt hat er einfach aufgehört, obwohl der Speicher nur 48,6°C hat. Kein Fehler im Speicher.

[Seite 599]
Vielen Dank für Eure Beiträge und Rückmeldung. Aus finanzieller Sicht macht ein Speicher wenig Sinn, ja. Aus anderen Gründen vermutlich schon. Das waren nun viele Informationen und ich muss diese erst einmal selbst als Laie verstehen und schauen, was Sinn macht. Kurzum: Intelligente Steuer also ...



Oben