Treppe im Grundriss okay? Was bedeutet Zahl 18.3/28?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

Pädda

Ohje, das klingt ja wieder so als wäre die Treppe nicht gut geplant vom Architekten. Wobei wir gerade die Stufenlänge gemessen haben in unserer jetzigen Wohnung. Da kommen wir auf 28,2cm was für uns sehr bequem ist. Die 28cm in der Grundrissplanung wären aus meiner Sicht daher gut. Kleiner fänden wir nicht so toll, wir sind aber auch Menschen mit Schuhgröße 41 bzw 43...

Habe mich nun auch ein bisschen eingelesen. Anhand der Werte kann man wohl Rückschlüsse auf die Steilheit der Treppe ziehen und entsprechend auch wie bequem und sicher die Treppe begangen werden kann.

Was meint ihr denn, sollte ich das nochmal beim Architekten ansprechen oder ist die Höhe der Stufe soweit noch zu tolerieren?

Danke euch für die Infos.
 
kbt09

kbt09

Architekt: 18,3/28
Geschosshöhe müsste bei dir sein 292,8

Aus meinem Profil:
Schrittmaß= 2xSteigung+1x Auftritt´-IDEAL: 63 cm bei dir also 2x18,3+28 = 64,6
Bequemlichkeit=Auftritt-Steigung-IDEAL: 12 cm bei dir also 28-18,3=9,7 Sicherheit=Auftritt+Steigung-IDEAL: 46 cm bei dir also 28+18,3=46,3

Um den Bequemlichkeitsfaktor anzupassen, müsste mind. 1 weitere Steigung eingebaut werden (Treppe wird denn länger).
Wäre dann 17,2/28

Schrittmaß= 2xSteigung+1x Auftritt´-IDEAL: 63 cm bei dir also 2x17,2+28 = 62,4
Bequemlichkeit=Auftritt-Steigung-IDEAL: 12 cm bei dir also 28-17,2=10,8
Sicherheit=Auftritt+Steigung-IDEAL: 46 cm bei dir also 28+17,2=45,2

Vermutlich wäre das etwas bequemer, Treppe wird aber ca. 28 cm länger.
 
P

Pädda

Architekt: 18,3/28
Geschosshöhe müsste bei dir sein 292,8

Aus meinem Profil:
Schrittmaß= 2xSteigung+1x Auftritt´-IDEAL: 63 cm bei dir also 2x18,3+28 = 64,6
Bequemlichkeit=Auftritt-Steigung-IDEAL: 12 cm bei dir also 28-18,3=9,7 Sicherheit=Auftritt+Steigung-IDEAL: 46 cm bei dir also 28+18,3=46,3

Um den Bequemlichkeitsfaktor anzupassen, müsste mind. 1 weitere Steigung eingebaut werden (Treppe wird denn länger).
Wäre dann 17,2/28

Schrittmaß= 2xSteigung+1x Auftritt´-IDEAL: 63 cm bei dir also 2x17,2+28 = 62,4
Bequemlichkeit=Auftritt-Steigung-IDEAL: 12 cm bei dir also 28-17,2=10,8
Sicherheit=Auftritt+Steigung-IDEAL: 46 cm bei dir also 28+17,2=45,2

Vermutlich wäre das etwas bequemer, Treppe wird aber ca. 28 cm länger.
Riesen Dank für die Berechnung. Konnte deine Berechnung sehr gut nachvollziehen. Merci :)

Eine weitere Stufe wäre laut unserem Architekten nicht gut realisierbar. Das Gespräch dazu ist schon lange her, den Grund kenne ich leider nicht mehr, war aber damals plausibel. Meinst du denn, dass wir mit den aktuellen Werten leben könnten? Bei der Berechnung zur Sicherheit liegen wir ja sehr nah am Idealwert. Sicherheit ist mir persönlich bei Treppen am Wichtigsten bzw. wichtiger als Bequemlichkeit.

Der aktuelle Wert der Bequemlichkeit weicht natürlich vom Idealwert um 2,3cm ab. Ich kann nur leider wirklich nicht einordnen, ob der Wert jetzt so gravierend schlecht ist, dass jedes Treppensteigen eine Zumutung wird oder ob der Wert von 9,7cm noch okay wäre. Meinst du wir könnten die Treppe so lassen ohne uns später zu ärgern?
 
kbt09

kbt09

Ich denke schon, aber, nehmt doch eine zeitlang mal ein Maßband in der Tasche mit und "bewertet" Treppen, die ihr gerade nutzt mit bequem usw. Und dann messt ihr jeweils mal, wie die Maße sind. Dabei zu beachten, wie die Auftrittstiefe bei sich überlappenden Stufen gemessen wird.
treppe-im-grundriss-okay-was-bedeutet-zahl-18328-263830-1.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2314 Themen mit insgesamt 80790 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppe im Grundriss okay? Was bedeutet Zahl 18.3/28?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? Beiträge: 16
2KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? Beiträge: 13
3Pflichten des Architekten bei Ausschreibung Beiträge: 18
4Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? Beiträge: 11
5Kostenschätzung vom Architekten realistisch? Beiträge: 39
6Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte Beiträge: 27
7Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang Beiträge: 26
8Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? Beiträge: 20
9Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! Beiträge: 11
10Bauvorhaben mit Architekten Beiträge: 31
11Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten Beiträge: 23
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? Beiträge: 22
13Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? Beiträge: 31
14Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten Beiträge: 12
15Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? Beiträge: 16
16Honorar eines Architekten - Erfahrungen Beiträge: 10
17Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? Beiträge: 18
18Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer? Beiträge: 16
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten Beiträge: 32
20Steigung Garageneinfahrt zu steil? Beiträge: 10

Oben