Fleckige Fassade neu verkleiden?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Elina

Elina

Die werden nicht verfugt, Sie werden in den feuchten Kleber eingelegt und dieser anschließend mit Pinsel glattgestrichen, das wars. Die Riemchen sind echt dünn, darum funktioniert das.
Reißen sollte da nix, das WDVS hat ja eine Armierung.
Die Riemchen sind übrigens elastisch und werden in Verbindung mit dem Kleber dann hart. Kann man sich im Baumarkt auch mal auf einer fertig geklebten Probefläche anschauen. Also mir gefällts, obwohl ich eigentlich mehr auf Natursteinoptik stehe. Aber das ist einfach zu schwergewichtig für ein WDVS (auch wenns mit Tellerdübeln befestigt und noch verklebt ist).
 
S

Sauerländer

Ich habe vor ein paar Tagen Algenentferner mit einer Pumpflasche aufgetragen. Klappte auch ganz gut. Doch die Giebelwand war immer noch teils bedeckt mit brauen Verschmutzungen, die von den Dachpfannen herrühren, wenn der Regen Farbe und Verschmutzungen an die Giebelwand spritzen lässt.

Ich möchte nicht einfach drauf loskaufen, lieber euch erst einmal fragen, zumal ich heute auch im Baumarkt nichts gefunden habe. Gibt es ein Konzentrat, das ich mit Wasser verdünnen kann, um es auf die verschmutzen Bereiche zu sprühen und welches darüber hinaus die Reinigungsarbeit selbständig ausführt, so wie man es vom Algenentferner kennt?
 
AOLNCM

AOLNCM

Das ist kein Baumangel, das ist Sparen am falschen Ende, oder auch einfach Unwissenheit. Dem einem passiert es beim Bau, dem Anderem bei der Autoreparatur oder was auch immer.
Abhängig von Klebe- und Armierungsmörtel, kann man sich oft den Einsatz von Dübel sparen. Wenn die Dämmung außer Putz weitere Lasten aufnehmen soll, z.B. Fensterbänke aus Naturstein, dann punktuell Dübeleinsatz.

Im Putz existieren Mikrorisse, die sich abhängig von Materialstärke mehr oder weniger ausdehnen können und Feuchtigkeit aufnehmen können.
Da wo die Dübel sind ist die Mörtelschicht dicker, daher die Ungleichmäßigkeit.
Das passiert oft, wenn der Putz nicht nachträglich gestrichen wird.

Gute Ergebnisse erzielt man, in dem man die Fassade nach dem aufgebrachten Putz z.B. mit einer "Lotuseffekt" Farbe aus dem Fachhandel streicht und im Fachhandel gleich Algizide und Fungizide in die Farbe reinmischen lässt.
Lotuseffekt sorgt dafür dass das Wasser weniger an der Oberfläche haftet und Algizide und Fungizide dafür dass keine Algen darauf gedeihen können.
Und zwei mal streichen, dann hat man alles richtig gemacht.

Die Kosten für die Dübel hätte man lieber für eine gute Farbe ausgeben sollen.
Lotusan G ist z.B. eine gute Farbe, aber es gibt auch andere Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1430 Themen mit insgesamt 12992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fleckige Fassade neu verkleiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz Beiträge: 41
2Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum Beiträge: 44
3Carport aus dem Baumarkt? Beiträge: 36
4Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang Beiträge: 12
5Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon Beiträge: 11
6Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! Beiträge: 32
7Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? Beiträge: 29
8Ytong Kleber zu wenig angebracht - Ist dies ein Mangel/zu beheben? Beiträge: 13
9Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS Beiträge: 37
10Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten Beiträge: 13
11PVC-Boden verliert Farbe?? Beiträge: 10
12Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? Beiträge: 24
13Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? Beiträge: 31
14Fugenbild auf dem Putz zu sehen! Beiträge: 27
1517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton Beiträge: 20
16Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS Beiträge: 11
17Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol Beiträge: 29
18Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es? Beiträge: 11
19Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS Beiträge: 63
20Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? Beiträge: 11

Oben