Zählerkasten erneuern oder Modernisieren?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hanniball2k

Moin Moin,

In einem Haus Baujahr 1981 sind wir gerade am renovieren.

Prinzipiell wollen wir die Elektrik schon so lassen wie sie ist. Es liegen ausreichend Steckdosen, die Zimmer sind alle getrennt abgesichert, teilweise 2-3 Sicherungen pro Raum. Kühlschrank, Spülmaschine gesondert etc.

Die Frage ist was mit dem Zählerkasten passieren soll. Ist er zu retten oder muss er komplett neu gemacht werden?

FI fehlt, teilweise diese Dreh Sicherungen, rechts neben dem Zähler sieht man das eine Blende fehlt und guckt auf alle Kontakte.
Natürlich wird ein Fachbetrieb angefragt, finde es aber immer hilfreich die Meinung von Leuten zu hören die mein Geld damit verdienen wollen.
Elektrischer Verteilerkasten mit Zählern und Sicherungsautomaten in einem Schaltschrank
 
J

Jesse Custer

Das verwundert mich - zwar 1981 noch keine Pflicht, aber bei späteren Änderungen muss der mit reingebracht worden sein. Sicher, dass keiner der unbeschrifteten Hoschis ein FI ist? Ich kann es im Bild nicht erkennen - aber spätestens der Schlumpf von den Stadtwerken hätte bei Montage des aktuellen Zählers Alarm geschlagen.

teilweise diese Dreh Sicherungen
Darüber hatte hatte ich mich vor vier Jahren auch gewundert - da hat mein Elektriker eben solche NEU bei Montage unserer Solaranlage eingebaut. Hatten wir vorher gar nicht... dürften also recht aktuell sein.

rechts neben dem Zähler sieht man das eine Blende fehlt und guckt auf alle Kontakte.
Und? Kucken ist doch kein Problem. Für mich ein rein optisches Problem.

Da würde ich mal genau gar nix machen - außer das mit dem FI klären.
 
M

MachsSelbst

Hol dir nen Fachmann und pfeif auf den Blödsinn, den der Jesse hier von sich gab.
Keiner der "Hoschis" da ist ein FI, das sieht man sofort. Ein dreiphasiger FI hat 3-4 Felder Breite.
Schmelzsicherungen sind immer noch üblich, bestimmte Charakteristiken und vor allem Sicherungen für DC lassen sich mit Leitungsschutzschaltern nur aufwendig(er) realisieren.

Fehlende Abdeckungen sind kein Kavaliersdelikt, sondern absolut unzulässig und vor allem lebensgefährlich.
Sicherungskästen in Häusern sind elektrotechnischen Laien zugänglich und müssen daher vollständig berührsicher ausgeführt werden. Sowas wäre selbst in elektrischen Schalträumen, wo nur Elektrofachkräfte Zugang haben, ein absolutes No-Go und Grund der zuständigen Elektrofirma die Abnahme vollständig zu verweigern.

Ob die Anlage bereits im Zuge der Erweiterung um Photovoltaik auf den aktuellen Stand gebrachte werden hätte müssen... ich meine ja...
In jedem Fall würde ich jetzt FIs verbauen. Die haben nicht ohne Grund standardmäßig Einzug in jede Elektroinstallation gehalten...
 
H

Hanniball2k

Danke für eure Meinungen werde die nächsten Tage mal telefonieren.

Frag mich auch wie der neue Zähler eingebaut wurde mit der offenen Stelle.

Was genau meinst du mit Photovoltaik? Auf dem Dach ist nix, wird vermut erst in ein paar Jahren was, Haus wurde erst gekauft
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Fi wurde 84 Pflicht für Erweiterungen.
Spätestens wenn Photovoltaik , Wallbox oder Wärmepumpe Inst. werden soll muß hier Hand angelegt werden.
Zähleranlage erneuern oder an andere Stelle neu errichten und die alte als Sicherungsverteilung weiter betreiben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 820 Themen mit insgesamt 13498 Beiträgen
Oben