F
Frank78G
Hallo zusammen,
ich würde mich sehr freuen, wenn mir bei folgendem Sachverhalt geholfen werden könnte:
Im Rahmen einer Sanierung steht die Um-bzw. Neulegung von Abwasserleitungen an. Das Haus ist nicht unterkellert. Es handelt sich um einen Altbau ohne "echte" Bodenplatte. Aufbau war wie folgt: Sand, dann kommen ca. 7 cm Beton und dann nochmal ca. 7cm Estrich inkl. "Dämmung". Der Estrich wurde entfernt, ebenso der Beton an den entsprechenden Stellen wo die Grundleitung gelegt werden soll. Diese kommt in ein Sandbett unter Beton & Estrich. Der Abwasseranschluss kommt seitlich im Haus an (ca. 20 cm unter "Bodenplatte"). Von dort soll nun eine neue Grundleitung unter dem Estrich gelegt werden an der im EG 1*WC, 1*Waschbecken und 1* Dusche angeschlossen werden sollen. Von der neuen Grundleitung soll/muss auch ein Fallrohr ins OG (und über Dach) gelegt werden, um dort ebenfalls noch ein neues Bad mit WC, Waschbecken und Dusche anzuhängen und auch eine Entlüftung über Dach zu installieren (war bisher in dem Haus nicht vorhanden -.-).
Kann man das ganze so legen wie in der Skizze dargestellt, sprich Abzweige von der Grundleitung nach oben für WC und Waschbecken bzw. seitlich für die Dusche noch VOR den 45° Bögen des neuen Fallstrangs? Oder sollte/muss nach der Hauseinführung erstmal der Fallstrang Richtung OG abgezweigt werden und erst dahinter die Abzweige für die Sanitärobjekte?
Falls es sinnvoller/besser ist könnte ich im EG das WC und/oder Waschbecken ggf. auch an den Fallstrang (je nach Position) anschließen und nicht in die horizontale Grundleitung. Dies ist bei der Dusche aber nicht möglich aufgrund mangelnder Höhe.
Wie wäre die sinnvollste Leitungslegung & warum?
Freue mich über Hilfe. Vielen Dank.
ich würde mich sehr freuen, wenn mir bei folgendem Sachverhalt geholfen werden könnte:
Im Rahmen einer Sanierung steht die Um-bzw. Neulegung von Abwasserleitungen an. Das Haus ist nicht unterkellert. Es handelt sich um einen Altbau ohne "echte" Bodenplatte. Aufbau war wie folgt: Sand, dann kommen ca. 7 cm Beton und dann nochmal ca. 7cm Estrich inkl. "Dämmung". Der Estrich wurde entfernt, ebenso der Beton an den entsprechenden Stellen wo die Grundleitung gelegt werden soll. Diese kommt in ein Sandbett unter Beton & Estrich. Der Abwasseranschluss kommt seitlich im Haus an (ca. 20 cm unter "Bodenplatte"). Von dort soll nun eine neue Grundleitung unter dem Estrich gelegt werden an der im EG 1*WC, 1*Waschbecken und 1* Dusche angeschlossen werden sollen. Von der neuen Grundleitung soll/muss auch ein Fallrohr ins OG (und über Dach) gelegt werden, um dort ebenfalls noch ein neues Bad mit WC, Waschbecken und Dusche anzuhängen und auch eine Entlüftung über Dach zu installieren (war bisher in dem Haus nicht vorhanden -.-).
Kann man das ganze so legen wie in der Skizze dargestellt, sprich Abzweige von der Grundleitung nach oben für WC und Waschbecken bzw. seitlich für die Dusche noch VOR den 45° Bögen des neuen Fallstrangs? Oder sollte/muss nach der Hauseinführung erstmal der Fallstrang Richtung OG abgezweigt werden und erst dahinter die Abzweige für die Sanitärobjekte?
Falls es sinnvoller/besser ist könnte ich im EG das WC und/oder Waschbecken ggf. auch an den Fallstrang (je nach Position) anschließen und nicht in die horizontale Grundleitung. Dies ist bei der Dusche aber nicht möglich aufgrund mangelnder Höhe.
Wie wäre die sinnvollste Leitungslegung & warum?
Freue mich über Hilfe. Vielen Dank.