wie alten PVC Boden entfernen?

5,00 Stern(e) 1 Vote
K

k1llswitchenge

Hallo zusammen,

beim Umbau unseres Hauses (Baujahr 1967) sind im Erdgeschoss folgende Bodenbeläge zum Vorschein gekommen (siehe Bilder):
  • Bild 1 + 4: großflächiger PVC-Boden mit Kleberesten
  • Bild 2 + 3: einzelne Platten im Flur, die sich fast von selbst lösen und offensichtlich nicht mehr fest verklebt sind
Die Platten lassen sich leicht abnehmen, und unter dem PVC befinden sich diese braunen Klebereste.

Wie sollte ich hier am besten vorgehen?
  • Alles mit dem Stripper entfernen?
  • Den Untergrund anschließend so belassen?
  • Oder sollte eine Versiegelung bzw. Ausgleichsmasse aufgetragen werden?
Vielen Dank!

Rostiges Metallteil liegt auf staubigem Betonboden, Anzeichen von Baumängel

Rohbetonboden mit Staub und kleinen Partikeln auf einer Baustelle

Baustelle: grüne Dämmplatte aus Mineralwolle lehnt an der Wand, Boden staubig mit Kügelchen.

Metall-Schaufel mit getrocknetem Mörtel auf Steinboden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KlaRa

KlaRa

Moderator
Mit dem Stripper zu arbeiten ist für den Rückbau eines elastischen Altbelages aus Bahnenware sicher eine gute Lösungsmöglichkeit.
Für die Belagfliesen solltest Du das Abstoßverfahren wählen, da gibt es handliche Stoßschaber, die gute Arbeit leisten.
Da wir nicht wissen, ob die Altfliesen ggf. schadstoffbelastet sind: diese nicht brechen, sondern ganzflächig vorsichtig ablösen und entsorgen.
Unabhängig davon: bei diesen Arbeiten (auch Stripper) sollte man immer eine Staubmaske tragen.
Nachdem der Altbelag/die Altbeläge entfernt wurden wird die Estrichoberfläche maschinell geschliffen, der Staub gründlich abgesaugt.
Heißt: hierzu bedarf es einer EInscheibenmaschine möglichst mit Absaugung und eines Staubsaugers, welche den Namen auch verdienen (scherzhaft angemerkt).
Danach vollflächig die Estrichoberfläche grundieren und danach flächig mind. 2mm dick spachteln, ggf. erkennbare Oberflächen-Unebenheiten ausgleichen.
Danach den neuen Bodenbelag verlegen/verkleben.
-----------------
Gutes Gelingen: KlaRa
 
K

k1llswitchenge

Hallo Klara,

danke für die Tipps. Was für eine Einscheibenmaschine würdest du empfehlen?
Die PVC-Fliesen fallen ja schon fast von alleine ab, sollte also kein Problem sein, diese ohne Bruch zu entfernen. Was für eine Grundierung und Spachtelmasse würdest du empfehlen?
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Ich würde an Deiner Stelle für diese Schleifarbeiten einen Bodenleger- oder Parkettlegerbetrieb anfragen.
Die haben diese (notwendigerweise) professionellen Maschienen mit Staubabsaugung. Ohne Staubabsaugung ist das letztlich eine "elende Sauerei".
ALs Grundierung ist eine einfache Dispersion, erhältlich in jedem Baumarkt, ausreichend, ebenso die Fließ-Spachtelmasse, welche allerdings wieder die notwendige Kenntnis des Aufziehens und entlüftens (! wichtig) erfordert.
Wenn Du ein perfektes Ergenis haben willst: lege diese Arbeiten alle in die Hand eines Fachbetriebes.
Der anfängliche Glaube, es selbst zu geringerem Preis durchführen zu können, zerplatzt sehr häufig bei erster Inaugenscheinnahme seines eigenen Endergebnisses.
Und damit ist ja dann nicht Schluss, die mangelhafte Eigenleistung muss wieder entfernt werden usw usw.
(Dies alles nur als gute Empfehlung ...)
 
Zuletzt aktualisiert 28.11.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 398 Themen mit insgesamt 3795 Beiträgen
Oben