Wer hat Erfahrungen mit Bornit Dachlack bezüglich Verwitterte Dachpappe?

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

Felixbau

Hallo,

ich möchte damit eine stark verwitterte, aber intakte Dachpappe regenerieren, die teilweise rissige Verformungen aufweist.
Ich hatte mir vorab schon 2 Eimer Bestellt weil ich im Newsletter von BSZ24 gelesen hatte dass das kein Problem ist mit dem Bornit Dachlack, zu dem Zeitpunkt dachte ich aber das die Dachpappe besser intakt ist.
Ist der BORNIT Dachlack in diesem Fall trotz der empfohlenen zwei Anstriche (gesamt ca. 0,8 l/m²) die beste Wahl, oder wäre für solche 'älteren' Bitumen-Untergründe mit leichter Ermüdung eher ein füllstoffhaltigeres oder faserverstärktes Produkt besser geeignet?

Produkt: BORNIT Dachlack, Bitumen-Deckanstrich - 5 ltr., 10 ltr., 25 ltr. oder 200 Liter Gebinde.

Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße
 
N

Nauer

Hi,

du fragst wirklich zurecht, ob Bornit Dachlack bei stark verwitterter und angerissener Dachpappe überhaupt eine realistische Lösug ist. Eigentlich ist der Dachlack eher für leicht reparaturbedürftige, durchgängige Flächen und nicht für schon deutlich gealterte Bitumenbahnen gedacht - da kann’s bald passieren, dass er den Zustand eher kosmetisch überdeckt als sinnvoll abdichtet. Was den Bornit betrifft: Er ist zwar seht verbreitet, aber nicht füllstoffhaltig oder gar faserverstärkt, also kannst du damit keine Risse "stopfen" oder gar verstärken.

Hier wäre wirklich zu überdenken, ob du nicht eine Faserarmierte Masse (z.B. auf Kautschuk-Basis oder eine Bitumenkaltmasse mit Vliesbeimischung) bevorzugst, denn die kompensieren typische Materialbewegungen und überbrücken kleinere Risse gleich mit. Dazu müsstest du aber natürlich sämtlichen losen Schmutz und Staub von der Pappe runterbekommen. Hast du das schon auf die Haftung auf stark verwittertem Bitumen geprüft, vielleicht mit einer kleinen Probefläche irgendwo am Rand?

Ganz ehrlich, die Hersteller geben bei sichtbaren Rissen oft ausdrücklich den Tipp, dass Bitumenlacke nur auf intaktem Bitumen getragen werden sollen. Die Renoviereung von Dachpappe ist halt irgendwann mit nem simplen Anstrich Job nicht mehr getan – seid ihr euch denn sicher, dass nicht doch mal eine Neu-Eindeckung sinnvoller wird? Wie groß sind die Risse eigentlich wirklich (Quer- oder Längsrisse, offene Stellen…)? Hast du eventuell auch überlegt, direkt Vlies einzuarbeiten?
 
Zuletzt aktualisiert 28.10.2025
Im Forum Dach gibt es 801 Themen mit insgesamt 6693 Beiträgen
Oben