M
Markusba
Hallo Zusammen,
wir stehen vor der Entscheidung welchen Wandaufbau wir bei unserem Bungalow verwenden sollen unter Berücksichtigung Kosten, Wärme- und Schallschutz (ggf. Diffusionsoffenheit).
Dazu hätte ich 2 Aufbauten im Auge:
Ansonsten wird das Dach mit Dämmung (ISOVER Integra ZKF 1 - 031 Zwischensparren-Klemmfilz, 40cm) und der Dampfbremse (ISOVER Vario® Xtra Safe) ausgestattet und als Kaltdach ausgebildet. Vermutlich bauen wir eine zentrale Lüftungsanlage ein, allerdings sollte es auch zu einem gutem Wohnklima für, ohne Lüftung
.
Vielleicht noch eine Anmerkung: Bei der Mineralwolle-Lösung ist natürlich die Ausbildung des Sockels etwas schwieriger, oder ist es auch möglich die Dämmplatten Mineralwolle-zu-XPS/Sockelplatte bündig möglich mit Armierungsmatte, siehe Sto_Detail?
Gibt es hier Meinungen im Forum dazu?
Danke euch schonmal
.
wir stehen vor der Entscheidung welchen Wandaufbau wir bei unserem Bungalow verwenden sollen unter Berücksichtigung Kosten, Wärme- und Schallschutz (ggf. Diffusionsoffenheit).
Dazu hätte ich 2 Aufbauten im Auge:
| Untergrund | Poroton-Planziegel-T14-24,0 L (Tragfähiger Untergrund) | Poroton-Planziegel-T14-24,0 L (Tragfähiger Untergrund) |
| Dämmebene | Dämmplatten Sto-EPS Dämmplatte Polar II 032 NF (20cm) mit Verklebung: StoLevell Uni | Dämmplatten Sto-Steinwolleplatte 2/B/H4 W5 (20cm) mit Verklebung: StoLevell Uni |
| Unterputz | StoArmat Classic plus F/M/G mit Armierungsebene: Sto-Glasfasergewebe | StoArmat Classic plus F/M/G mit Armierungsebene: Sto-Glasfasergewebe |
| Zwischenbeschichtung | ]StoPrep Isol Q | |
| Schlussbeschichtung | StoSilco® K/R/MP | StoSilco® K/R/MP |
| Wärmedämmung U-Wert (W/(m²K) | 0,121 | 0,130 |
| Schallschutz | - | - |
| Diffusionsoffenheit | - | ]+ ?ist allerdings beschichtet? |
| Kosten | + | + ca 20%[ |
Ansonsten wird das Dach mit Dämmung (ISOVER Integra ZKF 1 - 031 Zwischensparren-Klemmfilz, 40cm) und der Dampfbremse (ISOVER Vario® Xtra Safe) ausgestattet und als Kaltdach ausgebildet. Vermutlich bauen wir eine zentrale Lüftungsanlage ein, allerdings sollte es auch zu einem gutem Wohnklima für, ohne Lüftung
Vielleicht noch eine Anmerkung: Bei der Mineralwolle-Lösung ist natürlich die Ausbildung des Sockels etwas schwieriger, oder ist es auch möglich die Dämmplatten Mineralwolle-zu-XPS/Sockelplatte bündig möglich mit Armierungsmatte, siehe Sto_Detail?
Gibt es hier Meinungen im Forum dazu?
Danke euch schonmal