Wasserablauf nachträglich im Keller installieren

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Michel56

Solange keine alkalische, saure Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel einsetzt ist das ja kein Problem. Der Verzicht auf Natronlauge fällt vielen Imkern schwer. Das Zeug gehört natürlich nicht in eine Drainage und darf nur in kleinen Mengen neutralisiert ins Abwasser geleitet werden. Hobbyimker sind da meistens "safe" und haben eine hohe Wiederverwendungsrate.

Das Ansinnen partout ohne Kanalanschluss auskommen zu wollen und die "Unmöglichkeit" eine Hebeanlage / Pumpe einzusetzen kommt mir allerdings ohne genauere Erläuterung etwas schräg vor
Der Kanalanschluss sitzt ca 2 Meter höher. Aktuell ist es so, dass ich das Wasser aus dem Waschbecken oder Maschinen in einen Eimer Abflüll und dann Abends nach draußen trage und unter die Bäume gieße. Das geht natürlich ziemlich auf den Rücken und daher wäre dies eine vergleichsweise günstige Möglichkeit das Wasser los zu werden.
 
wiltshire

wiltshire

Aktuell ist es so, dass ich das Wasser aus dem Waschbecken oder Maschinen in einen Eimer Abflüll und dann Abends nach draußen trage und unter die Bäume gieße.
Da würde ich für ein paar Euro eine Tauchpumpe kaufen und einen Schlauch nach draußen legen. Ggfs. gibt es ja ein Kellerfenster oder einen Lichtschacht. Gardenakupplung dran, damit das Fenster nicht immer offenbleiben muss und und schnell ist es alles gelöst.
Einem Loch in der Kellerwand stehe ich skeptisch gegenüber, wenn da nicht eine entsprechende Manschette genutzt wird, eine Rückstauklappe integriert ist, der Grundwasserspiegel gesichert weit darunter liegt...
 
Zuletzt aktualisiert 22.08.2025
Im Forum Keller gibt es 350 Themen mit insgesamt 3693 Beiträgen
Oben