S
Sir Toby
Moin zusammen,
unser Haus ist Bj. 1963 und hat noch die originalen Wände, d.h. zum Zwecke der Dämmung wurden bisher keine Platten o.ä. von außen und auch nicht von innen angebracht. Es ist voll unterkellert und einer der Kellerräume ist beheizt.
In diesem Raum möchte ich den Kellerboden wärmedämmend aufbauen. Die Raumhöhe beträgt aktuell 2,20 m. Der geplante Aufbau wird etwa 8 cm hoch,
sodaß mir immer noch ca. 2,12 m Raumhöhe bleiben.
Wichtige Info: der Keller ist trocken !!
Meine Überlegung ist den Boden folgendermaßen aufzubauen (von unten nach oben):
Ich bin am Überlegen zwischen den Lattungen Perlite Schüttung zu installieren. Macht das bei einer Schütthöhe von etwa 35 – 40 mm überhaupt Sinn? Würde man da einen Unterschied bemerken? Oder isoliert da die Luft schon gut genug?
Über aussagekräftige Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gegenfragen bzw. -vorschläge sind durchaus erwünscht.
Vielen Dank!!
unser Haus ist Bj. 1963 und hat noch die originalen Wände, d.h. zum Zwecke der Dämmung wurden bisher keine Platten o.ä. von außen und auch nicht von innen angebracht. Es ist voll unterkellert und einer der Kellerräume ist beheizt.
In diesem Raum möchte ich den Kellerboden wärmedämmend aufbauen. Die Raumhöhe beträgt aktuell 2,20 m. Der geplante Aufbau wird etwa 8 cm hoch,
sodaß mir immer noch ca. 2,12 m Raumhöhe bleiben.
Wichtige Info: der Keller ist trocken !!
Meine Überlegung ist den Boden folgendermaßen aufzubauen (von unten nach oben):
- Beton-Grundplatte (mit Sicherheit ohne jeglichen Schutz gegen Kälte und/oder Nässe). Aber wie bereits oben erwähnt, der Keller ist zum Glück trocken.
- Estrich (Stärke unbekannt und für mich nicht weiter relevant)
- Dampfbremsfolie
- Lattung 30 x 50
- ESP-Platten (diffusionsoffener als OSB3, falls doch Feuchte von unten kommen sollte)
- Korklaminat
Ich bin am Überlegen zwischen den Lattungen Perlite Schüttung zu installieren. Macht das bei einer Schütthöhe von etwa 35 – 40 mm überhaupt Sinn? Würde man da einen Unterschied bemerken? Oder isoliert da die Luft schon gut genug?
Über aussagekräftige Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gegenfragen bzw. -vorschläge sind durchaus erwünscht.
Vielen Dank!!