Wärmebrücken beim Gründach (Umkehrdach) auf einem Schuppen

4,50 Stern(e) 6 Votes
K

Kai2020

Liebes Forum,

Wände und Boden meines Schuppens habe ich mit 50mm Jackodur gedämmt. Es ist zwar besser, aber die Luftfeuchtigkeit ist immer noch sehr hoch. Daher möchte ich mich nun an den komplizierten Teil, das Dach machen und dieses mit 30mm Jackodur dämmen.

Meine Frage betrifft in meiner Zeichnung das Bauteil "Fichte 220x80 mm" (keilförmig). Darauf läuft die Dichtungsbahn.

Wie kann ich verhindern, dass dort eine Wärmebrücke entsteht? Reicht Jackodur bis zum Dachabschlussblech oder sollte ich bis unter das Blech gehen? Habe das jeweils mal gezeichnet. Je mehr ich das Zeug im Winkel verlegen muss, desto größer ist dann natürlich auch die Gefahr von Spalten im Jackodur...

Oder muss sogar noch auf die "Außenwand" (unter die HPL-Platte) Jackodur gebracht werden? Wobei ich nicht wüsste wie.

Kann mir hier jemand helfen?

Vielen Dank,
Kai


Querschnitt Dachaufbau: Stahlblech Fichte-Lagen Dämmung (Jackodur 50mm), OSB, Kies, Drainage, Folie

Abstrakter Hammer aus bunten Rechtecken mit violettem Stiel und goldener Kopf.

Geometrische Maschinen-Skizze: schräges Förderband, schwarze Kugeln, braune Basis, grüne Plattform.
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1048 Themen mit insgesamt 7881 Beiträgen
Oben