Verantwortung vergessener Dichtung bei Unterputz-Modul

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Verantwortung vergessener Dichtung bei Unterputz-Modul
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Ja, wenn die Basis dieses Angebot war, dann hätte er für die ordnungsgemäße (d.h. nach allgmeinen Regeln der Technik und Herstellervorgabe) Einarbeitung aller Dichtbänder sorgen müssen (und wenn er es am Ende dem Sani übergeholfen hätte, aber dann wäre das zwischen den beiden zu klären). Erstmal klärendes Gespräch, wenn uneinsichtig, Sachverständigen holen und Mängelrüge mit Fristsetzung.
Wenn Uneinsicht schon absehbar, gleich Sachverständigen, zum Zeit sparen.
 
M

MachsSelbst

Auch wenn es dir nicht mehr weiterhilft, weil das Kind schon im Brunnen liegt, sehe ich das komplett anders als meine Vorredner.
Installateur, Fliesenleger usw. sind Fachleute und wenn sie auf Mängel aufbauen, die sie aufgrund ihrer Ausbildung erkennen müssten, nehmen Sie das vorherige Gewerk de Facto ab, eben weil sie weitermachen. Das ist schlüssiges Verhalten.

Das wäre ja noch schöner, wenn der Fliesenleger kommt, riesige Risse im Estrich entdeckt und da einfach Fliesen drauflegt nach dem Motto "der Bauleiter hats ja nicht bemängelt und mir gesagt ich soll warten"...

Nein so einfach ist es nicht. Das vorige Gewerk muss selbstverständlich alles so vorbereiten, dass eine Installation der Sanitäreinrichtungen fachlich korrekt möglich ist. Da muss man auch nix definieren, dafür gibt es Normen und anerkannte Regeln der Technik.
Wenn das 2 oder 3 Fachfirmen machen, dann telefonieren die nicht miteinander für jedes einzelne Haus nach dem Motto "Ihr bereitet das aber korrekt vor, ja?" "Ja klar Otto, weil du es bist machen wir das mal so, wie es sich gehört... für den Dieter pfuschen wir das nur so hin..."
 
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1379 Themen mit insgesamt 14426 Beiträgen
Oben