Unzufrieden mit Putz- und Malerarbeiten. Wie Vorgehen bei Mängelbeseitigung?

R

Robo987

Hallo Zusammen,


da wir derzeit noch im Ausland sind und unser Haus leer steht renovieren wir dieses vollständig, seit Anfang des Jahres. Da ich mal Elektriker gelernt habe, mache ich natürlich auch einiges selbst.

Das Haus ist im Osten Deutschlands 1980 fertiggestellt worden. Die Wände sind mit einem sehr sandigen Putz der auch noch sehr "wellig" angebracht wurde verputzt. Man sieht teilweise die Unebenheiten auf den ersten Blick.


Im Januar habe ich dazu einen bekannten Malermeister/Putzer angerufen und ihn für das Projekt begeistert. Er ist Meister und aktuell 1 Mann Firma und hat schon mehrere Aufträge bei uns erledigt, damals hatte er noch 2 Mitarbeiter. Einen Vertrag o.ä. hatten wir nicht mit ihm abgeschlossen. Abgesprochen war das er uns die welligen Wände glatt macht und nachher mit Glasvlies tapeziert sowie weiss streicht. Eine GKD wurde ebenfalls vereinbart. Als Einzug war Anfang November 2025 geplant. Preis nach Aufwand.


Er hat im Januar die Arbeiten begonnen und die Holz Fussböden, die wir behalten wollen abgeklebt. Im Mai hat er die offenen Elektroschlitze zu geputzt sowie fertig verputzt an den Stellen wo später Heizkörper angebracht werden sollten und die Tür- und Fensterlaibungen angebracht. Juni und Juli ist nix passiert. Im August hat er die GKD angebracht und gespachtelt und geschliffen. Weiter hat er angefangen die übrigen Wände zu spachteln und kam damit auch gut voran.

Anfang September telefonierten wir. Ich sagte ihm das ich nicht zufrieden bin mit der Geschwindigkeit und ich befürchte das wir nicht rechtzeitig Anfang November einziehen könnten, da auch noch folge Arbeiten zu erledigen sind (Fussböden schleifen und lackieren). Ich fragte ihn ob ich jemand anderen beauftragen soll. Er meinte nein, er schaffe dies alles und so liess ich ihn. Er ackerte dann auch 3 Tage und hat dann ein Zimmer auch fertigstellt. In dem ich erstmals schlafen konnte, wenn ich zum Arbeiten auf dem Bau war.


Im September waren die anderen Gewerke als auch ich mit den jeweiligen arbeiten fertig.


Der Maler schaffte bis Ende September auch noch einiges zu spachteln und zu tapezieren und kam wie es ihm passte mal zur Baustelle. Meist nur 1 Tag pro Woche bis heute.

Die Zimmer sind soweit fertig gestellt. Der Flur fehlt noch, ob er das schafft bis November weiss ich nicht aber möglich.


Ein anderer bekannter Malermeister war vor 2 Tagen mal auf der Baustelle. Dieser sagte mir, dass die Arbeiten aus seiner Sicht nicht fachmännisch ausgeführt wurden.
Das sind die Mängel die ihm aufgefallen sind:

  • Wände sind teilweise immer noch wellig (sichtbar auf den ersten Blick)
  • Putz teilweise hohl
  • Wände unzureichend vorbereitet/geschliffen (Unebenheiten drücken sich durchs Glasvlies)
  • Tapete teilweise nicht gut verklebt (löst sich an Ecken und in kleinen teilen auch in der Fläche – es fehlen lt. seiner Aussage Tapeten Leisten)
  • Schaltereinsätze schlecht ausgeschnitten
  • Ungestrichene Stellen/mangelhaft gestrichen

Meine Idee dazu wäre das ich mit dem beauftragten Maler, wenn dieser sagt er ist fertig bzw. mir die Rechnung schickt, eine Abnahme mache und auf die Fehler hinweise. Ich würde ihm 4 Wochen Zeit geben und wenn er das nicht schafft eben zu der anderen Firma gehen und diese die arbeiten fertigstellen lassen und die Rechnung dann dem anderen Maler schicken.

Ist das so in Ordnung oder wie würdet ihr vorgehen?

Viele Grüsse,
Robo
 
R

Robo987

Hier mal ein paar Bilder. Könnte auch mehr senden.
Mir geht's gar nicht darum Geld zu bekommen oder Rechnungen nicht zu bezahlen. Ich hätte hier gern eine Mängelbeseitigung. Frage is natürlich sind das überhaupt Mängel?

Es sieht schon ok aus aber viele Farbnasen, teilweise die Ecken schlecht geklebt und nix geschliffen an den Ecken. An manchen Stellen klebt das Vlies gar nicht richtig auf der Wand, dazu sieht man auf vielen Wänden eben stellen durchdrücken, weil er teilweise nicht die Wände vorher geschliffen hat. Er wollte das Ganze wohl mit einem dicken 160g Glasvlies egalisieren aber das ist ihm nur teilweise gelungen. Man sieht auch das er wirklich gar nicht geschliffen hat. Abgeklebt hat er auch kaum und die neuen Fenster, Türen und die Heizkörper sind alle dreckig und mit Farbe und Putz etc. vollgeschmiert. Wir haben ein Kamin einbauen lassen, den hat er auch nicht abgeklebt, da hat wohl die Farbe oder der Tapetenleim sich in die neue Bank reingefressen an einer Ecke. Wenn ich mir die Innenecken ansehen, das sieht schon wirklich wellig aus wie teilweise auch Wände.


Bis jetzt haben wir 9500€ Abschlag bezahlt.


Ist schon Schade, dass er sich so wenig Mühe gegeben hat, es wirkt alles wie schnell schnell fertig machen. Er hat eben als Einzelkämpfer viel zu tun. War ein Fehler ihn zu beauftragen aber nun ists so. Baustelle sah auch wieder aus wie nach einem Luftangriff.
Unfertige Innenwand mit Putzrissen und Rohr in der Ecke.

Helle Innenwandenecke mit Treppe am unteren Rand, Renovierungsarbeiten sichtbar

Wandsteckdose ohne Abdeckung mit sichtbaren Kontakten

Weiße Innenwand mit Lüftungsgitter, rote Wasserwaage an der Wand, Holzboden sichtbar.

Weiße Innenwand mit ausgeschnittenen Wanddosen und sichtbaren Installationsöffnungen

Hand misst Türrahmen mit Messband bei Innenausbauarbeiten

Hand misst mit Massband an rotem Stahltraeger in Innenraum

Innenwand mit braunem Putz, Spachtelspuren, Baustelle im Innenbereich.

Nahaufnahme einer Granit-Küchenarbeitsplatte mit beschädigter Kantenverkleidung neben der Wand
 
wiltshire

wiltshire

Meine Idee dazu wäre das ich mit dem beauftragten Maler, wenn dieser sagt er ist fertig bzw. mir die Rechnung schickt, eine Abnahme mache und auf die Fehler hinweise.
Die Variante, den Mann erst mal fertig machen und dann vor die Wand fahren zu lassen ist eine sichere Methode, die Qualität nicht zu vertretbaren Kosten in den Griff zu bekommen. Dieses Verhalten hat Dich ja erst dahin gebracht, dass so viel Murks überhaupt entstanden ist. Der Mann arbeitet seit Monaten in Deinem Haus und Du schreibst, dass der Putz augenscheinlich nicht glatt ist und sagst nichts dazu. Der muss doch davon ausgehen, Deinen Ansprüchen zu genügen.
Sprich mit dem Handwerker, stelle Fragen zu den Stellen, die Dich unzufrieden machen, gehe in einen Dialog VOR der Beschwerde.
Die Qualität, die Du nun erhalten hast ist nicht nur das Resultat des Malers, den Du beauftragt hast, sondern auch das Deines mangelhaften Projektmanagements. Behalte das im Hinterkopf, wenn es um Verhandlungen um Nachbesserungen geht, anderenfalls fährst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst vor die Wand.
 
R

Robo987

Die Variante, den Mann erst mal fertig machen und dann vor die Wand fahren zu lassen ist eine sichere Methode, die Qualität nicht zu vertretbaren Kosten in den Griff zu bekommen. Dieses Verhalten hat Dich ja erst dahin gebracht, dass so viel Murks überhaupt entstanden ist. Der Mann arbeitet seit Monaten in Deinem Haus und Du schreibst, dass der Putz augenscheinlich nicht glatt ist und sagst nichts dazu. Der muss doch davon ausgehen, Deinen Ansprüchen zu genügen.
Sprich mit dem Handwerker, stelle Fragen zu den Stellen, die Dich unzufrieden machen, gehe in einen Dialog VOR der Beschwerde.
Die Qualität, die Du nun erhalten hast ist nicht nur das Resultat des Malers, den Du beauftragt hast, sondern auch das Deines mangelhaften Projektmanagements. Behalte das im Hinterkopf, wenn es um Verhandlungen um Nachbesserungen geht, anderenfalls fährst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst vor die Wand.
Habe ihn genau auf diese Stellen vor und während den Arbeiten, als ich im Haus war und die Elektrik gemacht habe hingewiesen. Als ich ihm klar gesagt hatte das das immer noch wellig ist und mich das stört wobei ich sagen muss, hey der Mann ist Meister in seinem Handwerk, wo ist da die Ehre, sagte der mir ich solle abwarten bis es fertig ist. Das habe ich getan.
Weiter finde ich lächerlich mich da in die Verantwortung zu nehmen für die unsaubere Arbeit eines Meistermalers/Putzers. Was schlechte unsaubere Arbeit mit meinem Projektmanagement zu tun hat erschließt sich mir überhaupt nicht.
Man muss es mal umdrehen, würde ein Malermeister/Putzer bei sich zuhause so eine Arbeit abliefern, ich denke nicht und genau das ist der Punkt.
Ich habe ihn heute schon eine Nachricht geschickt, er war erstaunt das ich in Teilen nicht zufrieden bin.
Auch das finde ich lächerlich. Es war kaum etwas abgeklebt und so alles (Fenster, Türen, Kamin, Heizkörper) vollgeschmiert. Oder die Farbnasen, schlecht geklebten Ecken, das nur 1 mal gestrichen wurde uns entsprechend teile kaum Farbe bekommen haben etc.

Jetzt ist es fertig tapeziert und gestrichen. Somit wohl schwierig da noch etwas zu beheben ohne größeren Aufwand und Kosten und genau da frag ich mich wer soll das bezahlen?

Wir sind keine Leute die sagen billig billig, wir möchten gute Arbeit und haben immer pünktlich bezahlt. Dafür kann man sicher mehr erwarten als das.
 
wiltshire

wiltshire

Weiter finde ich lächerlich mich da in die Verantwortung zu nehmen für die unsaubere Arbeit eines Meistermalers/Putzers. Was schlechte unsaubere Arbeit mit meinem Projektmanagement zu tun hat erschließt sich mir überhaupt nicht.
Das könnte ein Teil des Problems sein. Als Bauherr hast Du die Gesamtverantwortung. Wenn etwas über Monate schief läuft, obwohl es angemahnt wurde, dann stimmt etwas mit der Steuerung der Mitarbeiter bzw. Dienstleister nicht. Die Arbeit selbst hast Du natürlich nicht zu verantworten. Dass der Meister, den Du beauftragt schlechte Arbeit abgeliefert hat, steht auf einem anderen Blatt Papier. Der stellt sich nun mit der Erfahrung, dass er bisher auch machen konnte was er wollte dumm.

Es ist nicht böse von mir gemeint, wenn ich diesen Fehler benenne. Im Gegenteil. Ich habe selbst aus solchen Fehlern, die ich nicht nur einmal machte erst lernen können, als sie mir klar wurden. Es ist auch nicht schlimm Fehler zu machen, auch wenn es erst einmal ärgerlich ist und Lehrgeld kostet.

Jetzt ist es fertig tapeziert und gestrichen. Somit wohl schwierig da noch etwas zu beheben ohne größeren Aufwand und Kosten und genau da frag ich mich wer soll das bezahlen?
Fair ist es nicht, wenn Du das nochmal machen lassen musst, aber darauf läuft es wohl hinaus. Dem bisherigen Handwerker kannst Du die Rechnung kürzen. Der Handwerker, der es dann richtet hat nichts damit zu tun und muss bezahlt werden. Dass Du erfolgreich einen Regress an den jetzigen Handwerker stellen kannst, halte ich auf Basis dessen, was ich gelesen habe für schwer durchsetzbar.
Echt eine sch… Situation.
Ich wünsche viel Glück.
 
Zuletzt aktualisiert 26.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1497 Themen mit insgesamt 13262 Beiträgen
Oben