M
mr.rider
Hallo zusammen,
ich bin aktuell in der Planungsphase der Haustechnik. Unser Grundstück liegt derzeit etwa 2 m unterhalb der Erdgeschossfußbodenhöhe, darf aber bis auf dieses Niveau aufgefüllt werden.
Wenn ich im Trenchplanner eine Tiefe von 2 m für den Ringgrabenkollektor (RGK) angebe, erscheint der Hinweis: „Achtung Lebensgefahr“.
Ich vermute, dass sich dieser Hinweis hauptsächlich auf die Sicherung des Grabens während der Bauphase bezieht. Gibt es darüber hinaus auch technische Gründe für diese Warnung? Grundsätzlich hätte ich gedacht: je tiefer, desto besser – oder liege ich da falsch?
Natürlich muss man sicherstellen, dass die Rohre dem mechanischen Druck standhalten. Aber rein vom Gefühl her sollten 1,7 m und 2,0 m Tiefe keinen großen Unterschied machen, oder? Der Boden ist lehmig und steinig.
ich bin aktuell in der Planungsphase der Haustechnik. Unser Grundstück liegt derzeit etwa 2 m unterhalb der Erdgeschossfußbodenhöhe, darf aber bis auf dieses Niveau aufgefüllt werden.
Wenn ich im Trenchplanner eine Tiefe von 2 m für den Ringgrabenkollektor (RGK) angebe, erscheint der Hinweis: „Achtung Lebensgefahr“.
Ich vermute, dass sich dieser Hinweis hauptsächlich auf die Sicherung des Grabens während der Bauphase bezieht. Gibt es darüber hinaus auch technische Gründe für diese Warnung? Grundsätzlich hätte ich gedacht: je tiefer, desto besser – oder liege ich da falsch?
Natürlich muss man sicherstellen, dass die Rohre dem mechanischen Druck standhalten. Aber rein vom Gefühl her sollten 1,7 m und 2,0 m Tiefe keinen großen Unterschied machen, oder? Der Boden ist lehmig und steinig.