Statik bei Balkonkraftwerk (BKW) auf Fertiggarage - Erfahrungen?

C

Corini1985

Hallo,

wer kennt sich etwas mit Statik aus und kann seine Erfahrungen teilen?
Ich plane, auf meiner Fertiggarage ein Balkonkraftwerk (Quattro-Set von Kleines Kraftwerk) zu installieren.
Die Anlage besteht aus 4 Modulen (je ca. 23,8 kg) mit einer Neigung von 20° und wird laut Hersteller mit jeweils ca. 80 kg Ballast pro Modul gesichert.

Frage zur statischen Einschätzung mit Angabe der wichtigsten Eckdaten :

Windzone 1
Dachmaße: 6,00 m × 2,96 m × 2,55 m
Gesamtdachfläche: ≈17,8 m²
Modulfläche (4 Module): ≈8,0 m²
Gesamtzusatzlast (Module + Halter + Ballast): ≈431 kg
Konservative Berechnung (μ = 0,6): ≈0,92 kN/m² lokale Dachlast
Extremfall (volle Schneelast auf Modulfläche, μ = 1,0): ≈1,18 kN/m²
Vergleichswert laut Typenstatik: zulässige Dachlast 1,5 kN/m²

Liegen diese Lastannahmen innerhalb der Tragfähigkeit des Dachs und bestehen
besondere Anforderungen an die punktuelle Ballastauflage ( Schutzmatten werden verwendet)?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wiltshire

wiltshire

Eine aerodynamisch optimierte Anlage würde den Ballastbedarf enorm verringern. Zum Nach- oder zurüsten gibt es im Zubehör auch Deflektoren. Ebenfalls spielt die Positionierung auf dem Dach, denn Eckennähe erhöht den Ballastbedarf beträchtlich. Ein Abstand von einem guten Meter hilft. Ballast kannst Du mit Verteilerplatten auf eine größere Fläche verteilen.
Mit dieser Kenntnis und diesen Maßnahmen bleibst Du leicht weit entfernt von der Überlastung Deiner Fertiggarage.
 
Zuletzt aktualisiert 28.10.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 90 Themen mit insgesamt 1030 Beiträgen
Oben