Y
ypg
Das wird daran liegen, weil es nirgendwo den gewünschten Luftraum über dem Essbereich gibt. Und das hat auch seinen Grund, warum es den nicht gibt - rare Wohnfläche innerhalb des Hauses muss klug genutzt werden, um überhaupt das Nötige unterzubringen.die Mustergrundrisse haben uns bisher nicht vollends überzeugt.
Was realistisch ist, auch bezüglich der Statik (Luftraum und Treppe nimmt ja einen großen Einfluss auf die Statik, denn so einfach hält eine Decke nicht frei, die muss ja gestützt werden), kann Dir ja eher der Architekt sagen als Du selbst.aber erst wenn wir wissen, was wir uns vorstellen könne, bzw. was realistisch sein könnte.
Insofern sollte erst der Gang zum Architekten gemacht werden, damit Ihr von einem Fachmann gesagt bekommt, ob etwas oder was realistisch ist.Zum Architekten werden wir sicherlich auch noch gehen,
Hier im Forum könnten Dir doch alle aktiven Foristen sagen, dass Du völlig falsch argumentierst und etwas realistischer an die Hausplanung herangehen solltest, und Du willst es dennoch.
Nehmen wir diese beiden Sätze:
Eine Treppe in einem eh schon schlecht zu zonierenden Allraum zu planen und den Allraum dadurch auch noch als Flurersatz zu nehmen, macht ihn eher kleiner als größer. Diese gerade Treppe verbraucht ca. 5qm, 4 in der Länge, und einen Meter davor. Von der Lauffläche zur Treppe mal abgesehen.Das mit der Ruhe wird durch den Luftraum obsolet. Die Treppe ist im Allraum geplant um diesen größer zu gestalten,
Die Ruhe gibt es im OG durch den Luftraum nicht mehr. Allerdings gibt es auch keine Ruhezone im Allraum durch die Treppe.