Schallschutz zw. vertikal getrennten WE bei Massivholzhäusern

4,30 Stern(e) 4 Votes
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Hier als Info für Interessierte:

So kommt der Grundstoff an (das ist übrigens die Menge die über geblieben ist:)

Baustelle: Gerüst um ein Gebäude, vorne ein großer Kieshaufen.

Dann im Mischer dazu K102 als Bindemittel

Das Ergebnis nach einigen Stunden:

Innenraum-Ecke: grüne Wände, brauner Teppich, freiliegende Rohre und Wandöffnung


Baustellenflur mit freiliegenden Kabeln, Holzrahmen und unfertigen Wänden.


Die Decken unter der Schallschutzschüttung sind in 16cm Massivholz (BSH) ausgeführt.

Nun sind 10 Tage um und das Bindemittel ist abgebunden und damit die Schicht fest und begehbar. Gestern und heute darauf (übrigens wieder in Eigenleistung) die Tackerplatten verlegt. So sieht das Ganze doch schon fast fertig aus ;-) - oder ?

Bauzimmer mit Trockenbauwänden, blauer Randabdichtung am Boden, Rohinstallationen.




Baustelle: Verlegte Bodenheizung-Matten, orange Linien, blaue Schutzfolie, unfertiger Innenraum.
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1048 Themen mit insgesamt 7881 Beiträgen
Oben