Qualität des Innen und Außenputz

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Qualität des Innen und Außenputz
>> Zum 1. Beitrag <<

G

GehliJr

Oh sorry, habe jetzt erst gesehen, dass man Bilder auch direkt hochladen kann ...

Anbei noch einmal ein paar Bilder von meinen "Hauptproblemen".

ja, die Frage nach dem Vergleich, ob man diesen Passus der GK-Platten auch auf Ziegelwände anwenden darf, ist berechtigt. Das kam mir auch sofort in den Sinn.

Das Streiflicht haben wir aufgestellt, um den Ärger besser darstellen zu können. Im Tageslicht sieht man die Struktur nicht ganz so stark, aber man sieht sie auch und gerade die hochizontalen Fugen der einzelnen Ziegelreihen sind sichtbar, was doch eigentlich gar nicht sein kann ... War jetzt in einem anderen Neubau, wo gerade verputzt wird und da sehe ich absolut gar nichts an Strukturen. Da ist es richtig glatt und dick und vor allem gerade, ohne Wellen und Blasen, wie bei mir

Kleiner Wanddurchbruch mit Fensterrahmen und Baufolie im Innenbereich


Unbearbeitete Innenwand mit Bohrlöchern und rauem Putz


Unverputzte Innenwand im Rohbau mit unebener Oberfläche und Lüftungslöchern am Boden.


Außenwand mit neu installiertem Fensterrahmen und Schutzfolie, rotes Nachbarhaus im Hintergrund
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauexperte

Wo ist den der Passus: "Ist im Vertrag nichts vereinbart ... gilt Q2 als vereinbart" her?
Steht das irgendwo offiziell?
Zum Beispiel:

"Q2 - Diese Oberfläche entspricht der Standardqualität z.B. entsprechend Abschnitt 3 ATV DIN 18350, bzw. Abschnitt 6.4.10 ÖNORM B 3346, Empfehlung SIA V 242/1, EN 13914-2 und genügt den üblichen Anforderungen an Wand- und Deckenflächen."

Quelle: Bundesverband der Gipsindustrie e.V.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1495 Themen mit insgesamt 13253 Beiträgen
Oben