M
matix_xitam
Hallo liebe Community,
wir leben seit etwa 3 Jahren in unserem Haus. Wir haben ein Einfamilienhaus mit Pultdach und einer Neigung von 8 Grad gebaut. Das Dach ist ca. 15 auf 12 Meter groß, es ist also viel Fläche.
Eingedeckt ist das Dach mit Prefa Stehfalz.
Aufbau:
GK-Decke – Lattung – Sparren + Dämmung (ca. 24 cm) –
Holzwerkstoffplatte – Konterlattung (8 cm) – OSB-Platte (25/28 mm,
N+F) – Unterspannbahn – Deckung Prefa Stehfalz mit Hafteabstand <30
cm Lattenabstand. Es wurden verlängerte Schiebehafte verwendet.
Problem: Leider knackt und schlägt das Dach sehr laut. Oftmals bei Sonnen- und Schattenwechsel. Allerdings auch Nachts um 3 Uhr bei konstanten und niedrigen Temperaturen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen. Das Knacken löst unsere Babyphone aus und weckt die Kinder. Gäste, die bei uns übernachten möchten, warnen wir vorab.
Zunächst wurden wir vertröstet. Das Dache müsse sich setzen, das Holz trocknen oder das Metall arbeitet eben.
Jedoch ist das Knacken und Schlagen außergewöhnlich laut und nach wie vor unverändert. Bei einem vor Ort Termin habe ich die Geräusche abspielen können. Der (mittlerweile eingeschaltete) Gutachter, der Zimmermann und der Spengler konnten bestätigen, dass es sich nicht um normale Geräusche im Sinne der Materialausdehnung handelt. Das Dach liegt ohne Wölbungen oder augenscheinliche Ausdehnungen da. Keine Anhebung. Es sieht alles gut aus. Die Ursache konnte jedoch nicht festgestellt werden.
Der nächste Schritt wäre einen Bau-Akustiker einzuschalten. Jedoch bewegen wir uns dann in einem finanziellen Bereich, in dem ich lieber im Rahmen eines Gerichtsverfahren weiter machen möchte.
Dieser Beitrag ist nochmal ein Versuch herauszufinden, ob es ähnliche betroffene Familien gibt oder ob jemand dieses Phänomen kennt?
Falls Ihr Hinweise, Tipps oder Anregungen habt, bitte jederzeit gerne!
Wir sind mit unserem Latein am Ende und die Situation ist für unsere Familie sehr belastend.
wir leben seit etwa 3 Jahren in unserem Haus. Wir haben ein Einfamilienhaus mit Pultdach und einer Neigung von 8 Grad gebaut. Das Dach ist ca. 15 auf 12 Meter groß, es ist also viel Fläche.
Eingedeckt ist das Dach mit Prefa Stehfalz.
Aufbau:
GK-Decke – Lattung – Sparren + Dämmung (ca. 24 cm) –
Holzwerkstoffplatte – Konterlattung (8 cm) – OSB-Platte (25/28 mm,
N+F) – Unterspannbahn – Deckung Prefa Stehfalz mit Hafteabstand <30
cm Lattenabstand. Es wurden verlängerte Schiebehafte verwendet.
Problem: Leider knackt und schlägt das Dach sehr laut. Oftmals bei Sonnen- und Schattenwechsel. Allerdings auch Nachts um 3 Uhr bei konstanten und niedrigen Temperaturen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen. Das Knacken löst unsere Babyphone aus und weckt die Kinder. Gäste, die bei uns übernachten möchten, warnen wir vorab.
Zunächst wurden wir vertröstet. Das Dache müsse sich setzen, das Holz trocknen oder das Metall arbeitet eben.
Jedoch ist das Knacken und Schlagen außergewöhnlich laut und nach wie vor unverändert. Bei einem vor Ort Termin habe ich die Geräusche abspielen können. Der (mittlerweile eingeschaltete) Gutachter, der Zimmermann und der Spengler konnten bestätigen, dass es sich nicht um normale Geräusche im Sinne der Materialausdehnung handelt. Das Dach liegt ohne Wölbungen oder augenscheinliche Ausdehnungen da. Keine Anhebung. Es sieht alles gut aus. Die Ursache konnte jedoch nicht festgestellt werden.
Der nächste Schritt wäre einen Bau-Akustiker einzuschalten. Jedoch bewegen wir uns dann in einem finanziellen Bereich, in dem ich lieber im Rahmen eines Gerichtsverfahren weiter machen möchte.
Dieser Beitrag ist nochmal ein Versuch herauszufinden, ob es ähnliche betroffene Familien gibt oder ob jemand dieses Phänomen kennt?
Falls Ihr Hinweise, Tipps oder Anregungen habt, bitte jederzeit gerne!
Wir sind mit unserem Latein am Ende und die Situation ist für unsere Familie sehr belastend.