Montage: Wandhalterung für Boxsack

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Montage: Wandhalterung für Boxsack
>> Zum 1. Beitrag <<

V

V4L3NTIN

Oben hat es mit den Bild-Links leider nicht geklappt, also hier noch die beiden Maueranker-Varianten:

Außengewinde:

Metallankerbolzen mit Mutter und Unterlegscheibe als Baubefestigung am Fundament

Innengewinde:

Messing-Sanitaerventil mit Gewinde, Armaturenteil für Sanitärinstallationen


Danke!!!
 
V

V4L3NTIN

Habe zur Verdeutlichung noch eine ausführlichere Skizze erstellt.

Macht es Sinn, das Biegemoment zu berechnen bzw. mit dem Drehmoment der Dübel zu verrechnen? Möchte einen weiteren Fehlschlag möglichst vermeiden... :p

Das Biegemoment scheint jedenfalls so ,,klein“ zu sein, dass ich den Flachstahl mit vollem Muskeleinsatz fast komplett plan an die Wand andrücken kann. Wie viel Nm Biegemoment das entspricht, kann ich aber nicht einschätzen.


Falls außer der komplizierteren Demontage nichts gegen die Rawl-Maueranker mit Außengewinde, also mit Mutter, spricht, würde ich es jetzt gerne mit diesen versuchen. Bei der anderen Variante habe ich immer noch die Sorge, dass ich die Schrauben aufgrund des Biegemoments nicht komplett versenken kann und der Anker sich somit nicht richtig festsetzt. Bitte noch mal um Rückmeldung.


Nach wie vor vielen Dank!

Technische Zeichnung: Fundamentanker-Befestigung im Rohbau mit Drehmomentangaben
 
C

costa

Oben hat es mit den Bild-Links leider nicht geklappt, also hier noch die beiden Maueranker-Varianten:

Außengewinde:
Anhang anzeigen
Innengewinde:
Anhang anzeigen

Danke!!!
Sind beide gleich gut. Den mit außen Gewinde könntest du von hinten mit einer Mutter kontern und somit die Halterung Plan an der kontermutter Anliegen lassen.

Warum ist denn die Halterung überhaupt so gebogen?
 

Anhänge

  • 0 Bytes Aufrufe: 0
  • 0 Bytes Aufrufe: 0
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100667 Beiträgen
Oben