Mauerdurchbruch - dichte Kabeldurchführung - wie umsetzen bzw. welches Produkt?

B

Bicki89

Liebe Community,

ich erwäge auf unserem Balkon einen Wanddurchbruch umzusetzen, um eine Kabeldurchführung einzusetzen. Ich benötige "Löcher" für Strom, Internet (Netzwerkkabel) und später vielleicht einmal Photovoltaik sowie weitere Leitungen im Zusammenhang mit einer Klimaanlage, welche eventuell mal beschafft wird. Es handelt sich also um ein gutes Dutzend Kabel/Schläuche mit einem Gesamtdurchmesser von bestimmt 10cm.

Mein Problem ist Folgendes:
1. Was genau muss ich als Kabeldurchführung einsetzen, damit ich selbst, auch nachträglich, immer mal wieder was verändern bzw. neu hindurchschieben kann? Ich habe mal ein Bild angehängt. Macht solch ein Artikel Sinn oder benötige ich etwas anderes?
2. Wie bekomme ich das dicht? Beim Anziehen der Schrauben presst sich das schwarze Dichtgummi nach außen, richtig? Reicht das?
3. Je nach Wandstärke (ist mir aktuell noch nicht bekannt, da auch noch Dämmung aufliegt) brauche ich dann ein oder zwei solcher Kabeldurchführungen?
4. Gibt es eurerseits weitere Hinweise zur Umsetzung?

Ich bin diesbezüglich noch unerfahren und weiß auch noch nicht, ob ich das selbst machen oder in Auftrag geben würde.

Hat da jemand Erfahrungen zu? Welches Gewerk (Maurer?) wäre für die Umsetzung zuständig und was könnte so etwas kosten?

Ich bedanke mich tausendmal vorab!

Runde Metall-Drehmomentkupplung mit vier Bolzen, Max 5 Nm
 
andimann

andimann

Moin,
sowas nennt sich doyma dichtung, nach dem Hersteller, gibt es auch von anderen. Da wird jede Leitung einzeln abgedichtet, das wird wirklich dicht, braucht am Ende aber sehr viel Platz, daher gibt es die in Durchmessern bis 400 mm. Das wird ernsthaft teuer. Ist aber technisch auch ziemlich Overkill, diese Dichtungen sind für Durchführungen im Keller in die weiße Wanne gedacht. Du brauchst dafür eine saubere Kernbohrung (500 Euro) und die Dichtung (300-1000 Euro, je nach Größe und Version). Eine oberirdische Durchführung würde ich deutlich einfacher machen.

Loch in die Wand, 50-80 mm Leerrohr rein, Kabel rein, alles fest mit Glaswolle ausstopfen (Schall - Wärme und Brandschutz!) und fertig.

Viele Grüße,

Andreas
 
B

Bicki89

Und das Leerrohr würdest wie zum Mauerwerk hin abdichten?

Und die Glaswolle popeln mir auch keine Viehcher (wie Wespen etc.) wieder raus?
 
Zuletzt aktualisiert 18.09.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 820 Themen mit insgesamt 13498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mauerdurchbruch - dichte Kabeldurchführung - wie umsetzen bzw. welches Produkt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leerrohr vom Versorgungsraum ins DG 50mm - ausreichend 14
2Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
3Kabel durch Leerrohr einziehen 20
4Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
5Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 26

Oben