B
Bicki89
Liebe Community,
ich erwäge auf unserem Balkon einen Wanddurchbruch umzusetzen, um eine Kabeldurchführung einzusetzen. Ich benötige "Löcher" für Strom, Internet (Netzwerkkabel) und später vielleicht einmal Photovoltaik sowie weitere Leitungen im Zusammenhang mit einer Klimaanlage, welche eventuell mal beschafft wird. Es handelt sich also um ein gutes Dutzend Kabel/Schläuche mit einem Gesamtdurchmesser von bestimmt 10cm.
Mein Problem ist Folgendes:
1. Was genau muss ich als Kabeldurchführung einsetzen, damit ich selbst, auch nachträglich, immer mal wieder was verändern bzw. neu hindurchschieben kann? Ich habe mal ein Bild angehängt. Macht solch ein Artikel Sinn oder benötige ich etwas anderes?
2. Wie bekomme ich das dicht? Beim Anziehen der Schrauben presst sich das schwarze Dichtgummi nach außen, richtig? Reicht das?
3. Je nach Wandstärke (ist mir aktuell noch nicht bekannt, da auch noch Dämmung aufliegt) brauche ich dann ein oder zwei solcher Kabeldurchführungen?
4. Gibt es eurerseits weitere Hinweise zur Umsetzung?
Ich bin diesbezüglich noch unerfahren und weiß auch noch nicht, ob ich das selbst machen oder in Auftrag geben würde.
Hat da jemand Erfahrungen zu? Welches Gewerk (Maurer?) wäre für die Umsetzung zuständig und was könnte so etwas kosten?
Ich bedanke mich tausendmal vorab!
ich erwäge auf unserem Balkon einen Wanddurchbruch umzusetzen, um eine Kabeldurchführung einzusetzen. Ich benötige "Löcher" für Strom, Internet (Netzwerkkabel) und später vielleicht einmal Photovoltaik sowie weitere Leitungen im Zusammenhang mit einer Klimaanlage, welche eventuell mal beschafft wird. Es handelt sich also um ein gutes Dutzend Kabel/Schläuche mit einem Gesamtdurchmesser von bestimmt 10cm.
Mein Problem ist Folgendes:
1. Was genau muss ich als Kabeldurchführung einsetzen, damit ich selbst, auch nachträglich, immer mal wieder was verändern bzw. neu hindurchschieben kann? Ich habe mal ein Bild angehängt. Macht solch ein Artikel Sinn oder benötige ich etwas anderes?
2. Wie bekomme ich das dicht? Beim Anziehen der Schrauben presst sich das schwarze Dichtgummi nach außen, richtig? Reicht das?
3. Je nach Wandstärke (ist mir aktuell noch nicht bekannt, da auch noch Dämmung aufliegt) brauche ich dann ein oder zwei solcher Kabeldurchführungen?
4. Gibt es eurerseits weitere Hinweise zur Umsetzung?
Ich bin diesbezüglich noch unerfahren und weiß auch noch nicht, ob ich das selbst machen oder in Auftrag geben würde.
Hat da jemand Erfahrungen zu? Welches Gewerk (Maurer?) wäre für die Umsetzung zuständig und was könnte so etwas kosten?
Ich bedanke mich tausendmal vorab!