I
Ingoköth
Hallo,
eine Frage habe ich zu Massa Haus chance 2006, welches wir vor kurzem erworben haben. Wir haben keine Statikunterlagen von dem Haus und möchten gerne die Innenwand zwischen Küche und Wohnbereich entfernen.
Der Verkäufer von Massa Haus sagte zu und wir könnten diese ohne weiteres entfernen. Hat vielleicht jemand einen Rat oder ein Bauherr der noch die Unterlagen des Massa Haus chance 2006 hat?
Wäre super wenn wir hier Glück hätten!
Moin zusammen,
mein Partner und ich haben vor einigen Jahren einen Bungalow aus den 70ern erworben. Für uns war die Größe damals völlig ausreichend.
Im Laufe der Zeit merkt man ja, was einem im Alltag dann gefällt und was nicht. Aus diesem Grund und in Anbetracht der Kinderplanung würde ich gerne Anbauen. Wir haben auch über Verkauf und Neubau nachgedacht, aber auf Grund der aktuellen Zinsen, bin ich nicht bereit so viel Geld in die Hand zu nehmen, sondern möchte lieber mit dem planen, was zur Verfügung steht.
Ich hänge die Grundrisse für das EG und KG mal im aktuellen Zustand mit dran. Und ein paar Überlegungen. Wir stehen noch ganz am Anfang, aber manchmal braucht man einfach Feedback aus einer anderen Perspektive.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 2.100 m2, davon 1.000 m2 Bauland
Hang Keiner. Das Haus ist etwas erhöht. Entweder würde der Anbau auf dieselbe Höhe gebracht werden müssen, oder es kommt zu einem Versatz von 3-4 Stufen.
Grundflächenzahl 0,2
Geschossflächenzahl -
Baufenster, Baulinie und -grenze -
Randbebauung -
Anzahl Stellplatz -
Geschossigkeit EG und KG
Dachform aktuell Flachdach, aber Walmdach oder Satteldach auch möglich
Stilrichtung - Massiv, rote Klinker
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben es kann nur an die langen Hausseiten angebaut werden, da die kurzen Seiten bereits 3 m Abstand zur Grundstücksgrenze haben. In den Garten kann auch nur begrenzt (Ich finde immer noch ausreichend) angebaut werden, da ein Teil als Wiese festgelegt wurde
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Aktuell Massiv, Anbau auch in Holzrahmenbauweise möglich
Keller, Geschosse KG beibehalten, EG mit Anbau
Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene, 1 Kleinkind, 2 weitere geplant
Raumbedarf im EG 3 Kinderzimmer, 1 Büro, 1 Elternschlafzimmer, 1 Gästezimmer, 2 Bäder, 1 WC, 1 Küche mit Essbereich, 1 Wohnzimmer
Büro: Homeoffice
offene oder geschlossene Architektur mehr offene Architektur, aber Wohnen und Küche nebeneinander aber es muss zu trennen sein
konservativ oder moderne Bauweise
offene Küche z.B. zur Terrasse möglich, Kochinsel gerne
Anzahl Essplätze - 10
Kamin bereits vorhanden
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf: an der linken Hausseite sind es 3 m Abstand zum Nachbarn, diese haben 1,5 geschossig gebaut und auf die Grenze eine halb geschlossenes Carport gesetzt. aus diesem Grund wird der Blick aus dem Fenster wahrscheinlich nicht schön sein, weil man auf eine graue Holzlattung schaut. Für mich macht der Anbau an dieser Seite mehr Sinn, weil die Nachbarn am nächsten zu uns sind. Auf der rechts Grundstücksseite ist mehr Platz zwischen den Häusern und so sitzt man auf einer Terrasse nicht so ganz auf dem Präsentierteller. Ich bin aber tatsächlich für alle Ideen offen.
Hausentwurf
Anbauplanung stammt von mir, komme aus der Branche, aber bin kein Profi. Möchte aber auch gerne aus Erfahrungen anderer lernen. Vielleicht hatte jmd. schon etwas ähnliches und kann mich beschwichtigen oder davon abraten.
Heiztechnik ist zurzeit eine Gas Heizung. Läuft auch noch einwandfrei, würde aber in dem Zuge auch ausgetauscht werden.
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten: eine abtrennbare Küche
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Es ging eigentlich nur um den Anbau nach vorne, da die Küche aktuelle nicht mehr tragbar ist in Bezug auf ihre aktuelle Größe und der Essbereich neben der Küche auch nicht optimal ist. Wir wollten eigentlich nur die Wand zwischen Küche und Wohnen entfernen, um die Küche zu vergrößern, aber der restliche Wohnbereich (6,84x4,09) ist aufgrund der Lage von Fenstern, der Doppeltür und dem rechts daneben liegenden Ofen nicht mehr ausreichend, bzw. nicht gut einzurichten ohne viele Kompromisse.
Aus diesem Grund haben wir über den weiteren Anbau nachgedacht, für die zusätzlichen Kinderzimmer und ein weiteres Bad, daraus sind nun diese Versionen entstanden.
Was meint ihr? Anbau komplett oder nur die Küche und doch komplett neu bauen.
Die Küche muss in jedem Fall, da ich das nicht weiter "aushalten" will.
Freue mich auch über ähnliche Bauprojekte, die schon fertiggestellt wurden und den daraus mitgenommenen Erfahrungen.
Danke für eure Tipps.
Entschuldigt, Lageplan ist durchgerutscht bei hochladen.
eine Frage habe ich zu Massa Haus chance 2006, welches wir vor kurzem erworben haben. Wir haben keine Statikunterlagen von dem Haus und möchten gerne die Innenwand zwischen Küche und Wohnbereich entfernen.
Der Verkäufer von Massa Haus sagte zu und wir könnten diese ohne weiteres entfernen. Hat vielleicht jemand einen Rat oder ein Bauherr der noch die Unterlagen des Massa Haus chance 2006 hat?
Wäre super wenn wir hier Glück hätten!
Moin zusammen,
mein Partner und ich haben vor einigen Jahren einen Bungalow aus den 70ern erworben. Für uns war die Größe damals völlig ausreichend.
Im Laufe der Zeit merkt man ja, was einem im Alltag dann gefällt und was nicht. Aus diesem Grund und in Anbetracht der Kinderplanung würde ich gerne Anbauen. Wir haben auch über Verkauf und Neubau nachgedacht, aber auf Grund der aktuellen Zinsen, bin ich nicht bereit so viel Geld in die Hand zu nehmen, sondern möchte lieber mit dem planen, was zur Verfügung steht.
Ich hänge die Grundrisse für das EG und KG mal im aktuellen Zustand mit dran. Und ein paar Überlegungen. Wir stehen noch ganz am Anfang, aber manchmal braucht man einfach Feedback aus einer anderen Perspektive.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 2.100 m2, davon 1.000 m2 Bauland
Hang Keiner. Das Haus ist etwas erhöht. Entweder würde der Anbau auf dieselbe Höhe gebracht werden müssen, oder es kommt zu einem Versatz von 3-4 Stufen.
Grundflächenzahl 0,2
Geschossflächenzahl -
Baufenster, Baulinie und -grenze -
Randbebauung -
Anzahl Stellplatz -
Geschossigkeit EG und KG
Dachform aktuell Flachdach, aber Walmdach oder Satteldach auch möglich
Stilrichtung - Massiv, rote Klinker
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben es kann nur an die langen Hausseiten angebaut werden, da die kurzen Seiten bereits 3 m Abstand zur Grundstücksgrenze haben. In den Garten kann auch nur begrenzt (Ich finde immer noch ausreichend) angebaut werden, da ein Teil als Wiese festgelegt wurde
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Aktuell Massiv, Anbau auch in Holzrahmenbauweise möglich
Keller, Geschosse KG beibehalten, EG mit Anbau
Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene, 1 Kleinkind, 2 weitere geplant
Raumbedarf im EG 3 Kinderzimmer, 1 Büro, 1 Elternschlafzimmer, 1 Gästezimmer, 2 Bäder, 1 WC, 1 Küche mit Essbereich, 1 Wohnzimmer
Büro: Homeoffice
offene oder geschlossene Architektur mehr offene Architektur, aber Wohnen und Küche nebeneinander aber es muss zu trennen sein
konservativ oder moderne Bauweise
offene Küche z.B. zur Terrasse möglich, Kochinsel gerne
Anzahl Essplätze - 10
Kamin bereits vorhanden
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf: an der linken Hausseite sind es 3 m Abstand zum Nachbarn, diese haben 1,5 geschossig gebaut und auf die Grenze eine halb geschlossenes Carport gesetzt. aus diesem Grund wird der Blick aus dem Fenster wahrscheinlich nicht schön sein, weil man auf eine graue Holzlattung schaut. Für mich macht der Anbau an dieser Seite mehr Sinn, weil die Nachbarn am nächsten zu uns sind. Auf der rechts Grundstücksseite ist mehr Platz zwischen den Häusern und so sitzt man auf einer Terrasse nicht so ganz auf dem Präsentierteller. Ich bin aber tatsächlich für alle Ideen offen.
Hausentwurf
Anbauplanung stammt von mir, komme aus der Branche, aber bin kein Profi. Möchte aber auch gerne aus Erfahrungen anderer lernen. Vielleicht hatte jmd. schon etwas ähnliches und kann mich beschwichtigen oder davon abraten.
Heiztechnik ist zurzeit eine Gas Heizung. Läuft auch noch einwandfrei, würde aber in dem Zuge auch ausgetauscht werden.
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten: eine abtrennbare Küche
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Es ging eigentlich nur um den Anbau nach vorne, da die Küche aktuelle nicht mehr tragbar ist in Bezug auf ihre aktuelle Größe und der Essbereich neben der Küche auch nicht optimal ist. Wir wollten eigentlich nur die Wand zwischen Küche und Wohnen entfernen, um die Küche zu vergrößern, aber der restliche Wohnbereich (6,84x4,09) ist aufgrund der Lage von Fenstern, der Doppeltür und dem rechts daneben liegenden Ofen nicht mehr ausreichend, bzw. nicht gut einzurichten ohne viele Kompromisse.
Aus diesem Grund haben wir über den weiteren Anbau nachgedacht, für die zusätzlichen Kinderzimmer und ein weiteres Bad, daraus sind nun diese Versionen entstanden.
Was meint ihr? Anbau komplett oder nur die Küche und doch komplett neu bauen.
Die Küche muss in jedem Fall, da ich das nicht weiter "aushalten" will.
Freue mich auch über ähnliche Bauprojekte, die schon fertiggestellt wurden und den daraus mitgenommenen Erfahrungen.
Danke für eure Tipps.
Entschuldigt, Lageplan ist durchgerutscht bei hochladen.

Anhänge
-
595,2 KB Aufrufe: 10
-
796,8 KB Aufrufe: 10
-
197,8 KB Aufrufe: 9
-
191,4 KB Aufrufe: 9
-
194,9 KB Aufrufe: 9
-
282,7 KB Aufrufe: 8
-
274,6 KB Aufrufe: 7