Lüften im Sommer

4,70 Stern(e) 3 Votes
blockhauspower

blockhauspower

Hallo,

wenn warme Luft abkühlt, steigt die relative Luftfeuchtigkeit darin. Hat sie dann 100% erreicht, kondensiert sie dann und dass in der Regel an Flächen, im Haus dann Wände. Da es im Sommer oft im Haus kühler ist als draußen, passiert genau das.

Wird kalte Luft erwärmt, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit, im Haus wird es im Winter deshalb beim Lüften trockener.

Ich würde die Lüftungsfrage aber nicht zu kompliziert sehen, da auf längere Sicht sich die Temperaturen im Sommer innen und außen ausgleichen. Einzig im nicht abgegrenzten Kellern mit kalten Außenmauern tritt das Problem dauerhafter auf.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüften im Sommer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214
2Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
3Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
4Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
5Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
6Luftfeuchtigkeit Wohnzimmer wz. 30-40% 22
7Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%) - Seite 319
8Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
9Luftfeuchtigkeit dramatisch gefallen 18
10Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
1120% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau 113
12Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen 50

Oben