Klickvinyl und Restfeuchte im Unterlagsboden, wie groß ist das Risiko?

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

Jschm88

Ich denke euch allen sehr, versuche das Thema vorerst gedanklich abzuhaken und beobachte den Boden. Werde dann ein Update geben!
 
J

jrth2151

War bei uns ähnlich vom Ablauf und wir sind vor einem Jahr eingezogen und bisher ist alles in Ordnung. Falls du die Sockelleisten noch nicht montiert hast, würde ich damit noch warten, damit notfalls die restliche Feuchte an den Seiten entweichen kann. Das hat uns an einer Stelle geholfen, da war es allerdings nicht der Estrich, sondern die untere Ziegelreihe zwischen den Mauersperrbahnen, die noch leicht am Austrocknen ist.
Empfohlen wurde uns von mehreren Stellen 1–2 Jahre mit den Leisten zu warten, dann kann man auch auf Feuchtigkeit viel schneller reagieren.
 
J

Jschm88

Danke für deine Geschichte. Leider ist schon alles dran, und sogar auch silikoniert, da kommt nichts mehr durch :-D ich hoffe einfach das nichts ist und falls doch, sie KlaRa sagt, dass ich’s am Boden nach einer gewissen Zeit merke. Vllt juckt es mich aber auch, dass ich mal ne Fußleiste abnehme , mal sehen
 
J

Jschm88

Update an alle, die es interessiert: im EG habe ich den Boden komplett entfernen lassen und danach durch geklebten Vinyl ersetzt. Dies hatte andere Gründe als die hier zuvor beschriebenen.
Aber: darunter war es komplett trocken, kein Schimmel, auch nicht an den Leisten. Insofern beruhigt es vllt andere Leidensgenossen. Viele Grüße!
 
Zuletzt aktualisiert 03.10.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 131 Themen mit insgesamt 1664 Beiträgen
Oben