Heizstrahler und smarte Steckdose

S

stromneuling

Ich habe einen Infrarot-Quarzstrahler von Stiebel Eltron (IW 120).
Ich würde den gerne immer auf Stufe 3 lassen und über eine WLAN Steckdose ein/ausschalten und Strom an/aus schalten.

Benutzung ist folgender 1-2 mal am Tag (nur Winter) einschalten bis zu 10 Minuten. Dadurch könnte man bevor man den Strahler benötigt schon warm werden lassen.

Denkt ihr das ist problematisch für das Gerät und geht schneller kaputt?
Wäre es schonender auf Stufe 1 einen Kaltstart zu machen?
 
N

nordanney

Ich habe einen Infrarot-Quarzstrahler von Stiebel Eltron (IW 120).
Ich würde den gerne immer auf Stufe 3 lassen und über eine WLAN Steckdose ein/ausschalten und Strom an/aus schalten.

Benutzung ist folgender 1-2 mal am Tag (nur Winter) einschalten bis zu 10 Minuten. Dadurch könnte man bevor man den Strahler benötigt schon warm werden lassen.

Denkt ihr das ist problematisch für das Gerät und geht schneller kaputt?
Wäre es schonender auf Stufe 1 einen Kaltstart zu machen?
Verstehe das Problem nicht? Ob die WLAN Steckdose auf 3 schaltet oder Du selbst, ist dem Gerät völlig Latte.
 
S

stromneuling

Verstehe das Problem nicht? Ob die WLAN Steckdose auf 3 schaltet oder Du selbst, ist dem Gerät völlig Latte.
So dachte ich auch, aber es gibt auch Stimmen, dass das harte Strom weg nehmen und zuschalten die Materialermüdung beschleunigt.Ich versuche gerade rauszufinden wie schädlich das wirklich ist und ob ich das in Kauf nehme...
 
G

Ganneff

So dachte ich auch, aber es gibt auch Stimmen, dass das harte Strom weg nehmen und zuschalten die Materialermüdung beschleunigt.Ich versuche gerade rauszufinden wie schädlich das wirklich ist und ob ich das in Kauf nehme...
Das Ding scheint keinerlei Lüfter oder sowas drinzuhaben, sondern pur Heizschlange zu sein?
Dann ist es dem Ding vollkommen egal ob da eine Automatik oder ein Mensch den Strom abwürgt.

Irgendwelche Heizlüfter mit Nachlauffunktion und so, da ist das was anderes.
 
N

nordanney

Ich frage mich gerade, was denn der IR Strahler überhaupt aufwärmt? Er wärmt ja nur das auf, auf das er strahlt. Also keine Raumlufterwärmung. Warum möchte man das Gerät (was ansonsten keinerlei Steuerung o.ä. hat) 10 Minuten vor dem Badbesuch anmachen?
 
S

stromneuling

Ich frage mich gerade, was denn der IR Strahler überhaupt aufwärmt? Er wärmt ja nur das auf, auf das er strahlt. Also keine Raumlufterwärmung. Warum möchte man das Gerät (was ansonsten keinerlei Steuerung o.ä. hat) 10 Minuten vor dem Badbesuch anmachen?
Wer sagt denn 10 Minuten? 1-2 Minuten vorher halt, dass Ding direkt voll warm ist wenn man kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.11.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1848 Themen mit insgesamt 26902 Beiträgen
Oben