Hausbau auf Grundstück/Verwandten, Voraussetzungen / Pflichten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Bauexperte

Guten Abend,

ich wollte Fragen, wie es ausschaut, wenn man sein Haus auf fremdem Grundstück bauen möchte?
Sprich, das Grundstück gehört einem nicht selbst, sondern der Verwandtschaft.
Was gibt es dazu zu beachten?
Gibt's Quellen zum Nachlesen?
Das geht, ist aber ziemlich kompliziert und ohne Steuerberater und Notar nicht zu schultern; Bau auf fremdem Grund habe ich vor Jahren in Neuss gehabt. Es ist nicht so, wie in einem Beitrag geschrieben, daß Grundstück und Eigenheim eine wirtschaftliche Einheit bilden. Es ist aber auch alles Andere als einfach, die erforderlichen Maßnahmen für alle Beteiligten zu fixieren und abzusichern. In einer solchen Konstellation muß mehr denn je im Vorfeld der worst case beleuchtet und für die Zukunft verbindlich geregelt werden.

Wie auch immer, sprich mit einem Steuerberater und einem Notar Deines Vertrauens; andernfalls geht das ganz sicher in die Hose. abgelesenes Wissen schützt Dich nicht davor, am Ende des Tages vor dem Nichts zu stehen!

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau auf Grundstück/Verwandten, Voraussetzungen / Pflichten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
2Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
3Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
4Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
5Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
6Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
7Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
8Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
9Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
10Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18

Oben