Grundstück kaufen? - Bodenrichtwert in dieser Gegend liegt bei 270 Eur

4,60 Stern(e) 8 Votes
G

Georg86

du hast glaube ich ein paar grundlegende Dinge nicht kapiert.
* Das Haus gehört dem, dem das Grundstück gehört. Du bekommst keine Finanzierung dafür und ein Vorkaufsrecht hilft da nicht, nur Erbpacht
* wenn du oder jemand anders es billiger bekommt, fällt Schenkungssteuer
* wenn du oder jemand anders es erbt, fällt Erbschaftssteuer an
* beide Steuern fallen für dich oder seine Geschwister an und sind gleich hoch
Danke fürs Zusammenfassen, aber das ist mir durchaus klar (geworden).
 
11ant

11ant

Weil ich sagte: So viel Geld haben wir nicht, kam die Idee mit dem "ich behalte den Grund, ihr baut das Haus, ich sichere euch ein Vorkaufsrecht zu für meinen Todesfall".
O-Ton: Vererben kann ich es dir nicht, da du nur mein Neffe bist und dann sehr viel Steuern zahlst, damit war das Thema "Erbsteuer" für ihn durch.
Dazu schrieb ich bereits vorhin (wundersam entschwunden), weil das eine Schnapsidee ist den Hinweis auf den Pianistenthread:
https://www.hausbau-forum.de/ threads/haus-auf-Grundstück-der-eltern-erbschaftsprobleme.33972
 

Anhänge

Musketier

Musketier

Der Pianistenthread zeigt zumindest hintenraus eine Wendung, die ich und alle anderen so nicht erwartet hätten.
Aber rechtlicher/wirtschaftlicher, steuerlicher und bilanzieller Eigentümer fallen ja an vielen Stellen auseinander.
Für die Steuerrechtler sage ich da nur Leasingerlass und IFRS16.


Ich muss aber gestehen, dass ich hier in dem Konstrukt überhaupt nicht verstehen kann, warum man das Grundstück erwerben soll, wenn man sowieso nicht dort wohnen möchte. Dem Streit mit den vorrangigen Erben kann man doch gut aus dem Weg gehen. Falls man es am Ende doch irgendwann im Rahmen der Erbschaft bekommt, verkauft man es und macht man sich ein schönes Leben draus oder überlässt es dem eigenen Nachwuchs.
 
Zuletzt aktualisiert 19.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3206 Themen mit insgesamt 70770 Beiträgen
Oben