D
Der-Dachs
Hallo liebes Forum, nachdem ich lange Zeit stiller Mitleser war, wollte ich mich auch einmal offenbaren und unseren Grundriss teilen. Dieser ist derzeit in Planung und ist kurz vor der Fertigstellung. Den Fragebogen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt.
Stadtvilla 140-145qm
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks - 1200qm
Hang - nein
Grundflächenzahl - unbekannt bzw. §34 BauGB
Geschossflächenzahl - §34 BauGB
Baufenster, Baulinie und -grenze - §34 BauGB
Randbebauung -
Anzahl Stellplatz - 2
Geschossigkeit - 2 Vollgeschosse
Dachform - Walmdach
Stilrichtung - modern
Ausrichtung - Hauseingang Süd/Südost, Terrasse Nord/Nordwest
Maximale Höhen/Begrenzungen -
weitere Vorgaben -
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Stadtvilla mit Walmdach, moderne Ausführung
Keller, Geschosse - 2 Vollgeschosse ohne Keller
Anzahl der Personen, Alter - 2 Erwachsene (33, 29), 1 Kind (1), 1 Hund (3), ein weiteres Kind ind den nächsten Jahren
Raumbedarf im EG, OG - EG -> offener Wohn-Essbereich mit offener Küche, Speisekammer, Hauswirtschaftsraum, Büro/Gästezimmer, Gäste WC mit Dusche
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? - Büro für Homeoffice und Fam-Nutzung
Schlafgäste pro Jahr - Schwiegereltern bzw Familie 3 mal pro Jahr
offene oder geschlossene Architektur - eher offen
konservativ oder moderne Bauweise - modern
offene Küche, Kochinsel - offene Küche ja, Kochinsel evtl.
Anzahl Essplätze - im Alltag derzeit 3, in unregelmäßigen Abständen mehr, bis zu 12
Kamin - ja
Musik/Stereowand - Heimkino nach Möglichkeit
Balkon, Dachterrasse - nein
Garage, Carport - in Zukunft ja, Carport neben dem Haus, Garage nach Möglichkeit in der Tiefe des Grundstückes
Nutzgarten, Treibhaus - Nutzgarten ja, kleine Fläche bis zu 100qm
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Planer eines Bauunternehmens
Was gefällt besonders? Warum?
Was gefällt nicht? Warum?
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 330.000€
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 370.000€
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Der erste Entwurf vom Planer sah eine gewendete Treppe vor, da uns aber solche gar nicht gefallen und wir gleichbleibende Trittstufen wollten ist es final eine gerade Treppe geworden. Wir haben es zuvor noch mit einer Podesttreppe versucht, diese nimmt aber zu viel Platz weg.
Der Entwurf entstand also zum Teil nach unseren Wünschen und zum Teil in Do-it-yourself Planung. Wir wollten versuchen alles weitestgehend unterzubringen.
Zum Entwurf sei noch zu sagen, dass sich im OG ein Abstellraum befindet, welcher noch abgeändert wird. Statt des eines Abstellraumes, soll dort der Eingang zum Schlafzimmer werden. Die Wand an der die Schränke stehen soll noch ein Stück vorgezogen werden, sodass diese fast gleich mit dem Kamin abschließen. Das Bett soll mit Blickrichtung Fenster aufgestellt werden.
Badezimmerplanung ist vorläufig und wird noch geöndert, ein großer Wunsch wäre eine kleine Sauna darin unterzubringen. Steht aber weit unten auf der Prio-Liste.
Ich hoffe ich habe genug Infos gegeben und werde versuchen schnellstmöglich zu antworten.
Ich danke jetzt schon für Eure Beteiligung.
Stadtvilla 140-145qm
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks - 1200qm
Hang - nein
Grundflächenzahl - unbekannt bzw. §34 BauGB
Geschossflächenzahl - §34 BauGB
Baufenster, Baulinie und -grenze - §34 BauGB
Randbebauung -
Anzahl Stellplatz - 2
Geschossigkeit - 2 Vollgeschosse
Dachform - Walmdach
Stilrichtung - modern
Ausrichtung - Hauseingang Süd/Südost, Terrasse Nord/Nordwest
Maximale Höhen/Begrenzungen -
weitere Vorgaben -
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Stadtvilla mit Walmdach, moderne Ausführung
Keller, Geschosse - 2 Vollgeschosse ohne Keller
Anzahl der Personen, Alter - 2 Erwachsene (33, 29), 1 Kind (1), 1 Hund (3), ein weiteres Kind ind den nächsten Jahren
Raumbedarf im EG, OG - EG -> offener Wohn-Essbereich mit offener Küche, Speisekammer, Hauswirtschaftsraum, Büro/Gästezimmer, Gäste WC mit Dusche
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? - Büro für Homeoffice und Fam-Nutzung
Schlafgäste pro Jahr - Schwiegereltern bzw Familie 3 mal pro Jahr
offene oder geschlossene Architektur - eher offen
konservativ oder moderne Bauweise - modern
offene Küche, Kochinsel - offene Küche ja, Kochinsel evtl.
Anzahl Essplätze - im Alltag derzeit 3, in unregelmäßigen Abständen mehr, bis zu 12
Kamin - ja
Musik/Stereowand - Heimkino nach Möglichkeit
Balkon, Dachterrasse - nein
Garage, Carport - in Zukunft ja, Carport neben dem Haus, Garage nach Möglichkeit in der Tiefe des Grundstückes
Nutzgarten, Treibhaus - Nutzgarten ja, kleine Fläche bis zu 100qm
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Planer eines Bauunternehmens
Was gefällt besonders? Warum?
Was gefällt nicht? Warum?
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 330.000€
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 370.000€
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Der erste Entwurf vom Planer sah eine gewendete Treppe vor, da uns aber solche gar nicht gefallen und wir gleichbleibende Trittstufen wollten ist es final eine gerade Treppe geworden. Wir haben es zuvor noch mit einer Podesttreppe versucht, diese nimmt aber zu viel Platz weg.
Der Entwurf entstand also zum Teil nach unseren Wünschen und zum Teil in Do-it-yourself Planung. Wir wollten versuchen alles weitestgehend unterzubringen.
Zum Entwurf sei noch zu sagen, dass sich im OG ein Abstellraum befindet, welcher noch abgeändert wird. Statt des eines Abstellraumes, soll dort der Eingang zum Schlafzimmer werden. Die Wand an der die Schränke stehen soll noch ein Stück vorgezogen werden, sodass diese fast gleich mit dem Kamin abschließen. Das Bett soll mit Blickrichtung Fenster aufgestellt werden.
Badezimmerplanung ist vorläufig und wird noch geöndert, ein großer Wunsch wäre eine kleine Sauna darin unterzubringen. Steht aber weit unten auf der Prio-Liste.
Ich hoffe ich habe genug Infos gegeben und werde versuchen schnellstmöglich zu antworten.
Ich danke jetzt schon für Eure Beteiligung.