W
WoodyXYZ
Hi,
fangen wir mal direkt mit dem Fragebogen an.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: ca. 550qm
Hang: nein (ca. 0,5m Höhenunterschied auf 22m Grundstücksbreite)
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: n.a.
Baufenster, Baulinie und -grenze: 16m West-Ost + jeweils 3m Grenzbebauung, 14m Nord-Süd, 5m Abstand vor dem Haus zus Straße
Randbebauung: Ja (Norden: öffentliche Zufahrt, Westen und Süden: Fahrradweg, Osten: Nachbarbebauung mit einer Doppelhaushälfte, aktuell noch leer)
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2
Dachform: 0-35°
Stilrichtung: normal
Ausrichtung: Südausrichtung (Garten)
Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe 5,5-7m, Gebäudehöhe 10m
weitere Vorgaben: keine
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Gerne Satteldach
Keller, Geschosse: ohne Keller, 2 Vollgeschosse + ausbaufähiges Dachgeschoss
Anzahl der Personen, Alter: 4 für die Hauptwohnung (2x41, 9, 7)
Raumbedarf im EG, OG:
EG: Wohn-Ess-Bereich, offene Küche, Büro/Gast, Gäste-WC, Technikraum
OG: 2 Kinderzimmer je mit min. 15qm im Süden, Schlafzimmer mit Fenster nach Westen, Badezimmer, 2. Dusch-Bad
DG: Allzweckraum (Hobby) + Abstellfläche wegen des fehlenden Kellers
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? HO
Schlafgäste pro Jahr: gelegentlich
offene oder geschlossene Architektur: eher offen (offene Galerien sind damit nicht gemeint)
konservativ oder moderne Bauweise: ...
offene Küche, Kochinsel: 2x ja
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Ja, aber noch keine Entscheidung getroffen welches davon es werden soll, Platzierung aber auf der Ost-Seite
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Von wem stammt die Planung:
- Als Basis dienten diverse Grundrisse von begabten Forenteilnehmern
Was gefällt besonders? Warum?
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500.000
favorisierte Heiztechnik: Sole-WP (Nahwärmenetz)
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Garage
-könnt Ihr nicht verzichten:
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Haben diverse Grundrisse hier im Forum "studiert" und das ist daraus geworden. Hier und da fehlen natürlich noch die Möbel (Büro, Kinderzimmer) und Einrichtung im Bad.
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
Uns gefällt es, aber man kann sicherlich hier und da noch ordentlich optimieren. Grundriss ist bereits genordet (so gut wie).
fangen wir mal direkt mit dem Fragebogen an.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: ca. 550qm
Hang: nein (ca. 0,5m Höhenunterschied auf 22m Grundstücksbreite)
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: n.a.
Baufenster, Baulinie und -grenze: 16m West-Ost + jeweils 3m Grenzbebauung, 14m Nord-Süd, 5m Abstand vor dem Haus zus Straße
Randbebauung: Ja (Norden: öffentliche Zufahrt, Westen und Süden: Fahrradweg, Osten: Nachbarbebauung mit einer Doppelhaushälfte, aktuell noch leer)
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2
Dachform: 0-35°
Stilrichtung: normal
Ausrichtung: Südausrichtung (Garten)
Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe 5,5-7m, Gebäudehöhe 10m
weitere Vorgaben: keine
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Gerne Satteldach
Keller, Geschosse: ohne Keller, 2 Vollgeschosse + ausbaufähiges Dachgeschoss
Anzahl der Personen, Alter: 4 für die Hauptwohnung (2x41, 9, 7)
Raumbedarf im EG, OG:
EG: Wohn-Ess-Bereich, offene Küche, Büro/Gast, Gäste-WC, Technikraum
OG: 2 Kinderzimmer je mit min. 15qm im Süden, Schlafzimmer mit Fenster nach Westen, Badezimmer, 2. Dusch-Bad
DG: Allzweckraum (Hobby) + Abstellfläche wegen des fehlenden Kellers
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? HO
Schlafgäste pro Jahr: gelegentlich
offene oder geschlossene Architektur: eher offen (offene Galerien sind damit nicht gemeint)
konservativ oder moderne Bauweise: ...
offene Küche, Kochinsel: 2x ja
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Ja, aber noch keine Entscheidung getroffen welches davon es werden soll, Platzierung aber auf der Ost-Seite
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
- Backup-Küche soll eigentlich mit rein, haben wir aber im jetzigen Entwurf aus Platzgründen verworfen
- Technikraum ist gleichzeitig Hauswirtschaftsraum, da Wäsche im EG gewaschen und getrocknet werden soll
- Kinderzimmer Richtung Süden sind Pflicht mit min. 15qm
- Ankleide wäre schön, muss aber nicht. Dann lieber größere Kinderzimmer
- Uns gefallen rechteckige Grundrisse besser als quadratische, u. a. weil dadurch mehr Südgarten bleibt. Und ja, mir ist bewusst dass Quadrate auch Rechtecke sind.
- Aufteilung in L-Form mit Wohnen (Süd), Essen (Süd-West) und Küche (West) ist eigentlich gesetzt. Eine I-Variante gefiel uns in keinem Musterhaus.
- Terrasse kommt in den Süden
- Kleiner Weg direkt von Küche zur Süd-Terrasse ist ebenfalls geplant
Von wem stammt die Planung:
- Als Basis dienten diverse Grundrisse von begabten Forenteilnehmern
Was gefällt besonders? Warum?
- Podesttreppe -> unser absoluter Favorit
- nicht allzu tiefer Baukörper (9,4m) bringt mehr Gartenfläche
- Erdgeschoss
- Wohn-Ess-Bereich plus Küche, da es unseren Vorgaben entspricht. Haben wir so in einem Musterhaus gesehen und waren uns direkt einig, dass es so aussehen soll.
- Büro erspart mir das ständige Treppenlaufen an HO-Tagen
- Hauswirtschaftsraum vermutlich ausreichend groß für Technik und Wäsche waschen/aufhängen
- Obergeschoss
- Große und vor allem gleich große Kinderzimmer Richtung Süden
- 2. Bad im OG finden wir praktisch
- Schlafzimmer Richtung Westen war uns wichtig (Abendsonne). Im Osten wäre der Nachbar sehr nah dran mit seiner Doppelhaushälfte über 2,5 Vollgeschosse (aktuell nur eine Vermutung)
- Backup-Küche fehlt -> evtl. Ankleide kleiner und Gäste-WC in die Nische beim Büro bzw. Hauswirtschaftsraum und dafür eine kleine Backup-Küche
- Falls Backup-Küche nicht klappt, dann zumindest Vorrat unter der Treppe und dafür Hauswirtschaftsraum etwas kleiner
- Bad könnte etwas breiter sein, um eine T-Lösung unterzubringen, da diese uns sehr gut gefällt
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500.000
favorisierte Heiztechnik: Sole-WP (Nahwärmenetz)
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Garage
-könnt Ihr nicht verzichten:
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Haben diverse Grundrisse hier im Forum "studiert" und das ist daraus geworden. Hier und da fehlen natürlich noch die Möbel (Büro, Kinderzimmer) und Einrichtung im Bad.
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
Uns gefällt es, aber man kann sicherlich hier und da noch ordentlich optimieren. Grundriss ist bereits genordet (so gut wie).