Finanzierungsrahmen (HH; Neubau auf eigenem Grund; 3 Kinder, Beamter A13)

G

guub_baut

Hallo,

bin neu hier im Forum, bisher nur stiller Mitleser.
Wir haben Grundstück geschenkt bekommen. Wollen nun sinnvoll groß bauen.

Konnten bisher sehr günstig über Vitamin B wohnen und leben. Wir wollen wissen, was wir uns sinnvoll leisten können. Wir tun uns schwer mit hohen Raten, aber mieten wäre wohl noch viel teurer hier in Hamburg.

Mit dem Rechner von Finanzfluss kommen wir auf ungefähr 650.000 bis 700.000 Euro, wenn man aktuelle Zinssätze eingibt. Aber die Rate fühlt sich irgendwie zu groß für uns an.

Es wäre schön, in den ersten 5 Jahren möglichst geringe Raten zu haben, um eine Elternzeit nehmen zu können oder ein Jahr in Teilzeit zu arbeiten. Meine Ehefrau kann später, wenn die Kinder Teenager sind, arbeiten gehen. Aber es wäre auch schön, wenn das nur in geringem Umfang sein muss.

Welche Rückfragen und Vorschläge gibt es?
Danke!

Allgemeines zu Euch:
  • Wer seid ihr? Ehepaar
  • Wie alt seid Ihr? 33
  • Gibt es Kinder? 3
  • Sind Kinder geplant? eher nicht mehr
  • Was macht Ihr beruflich? Beamter in Hamburg, A13, Stufe 3 ("Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst" [Link entfernt]), Hausfrau
Einkommen- und Vermögenssituation:
  • Welche Einkünfte habt Ihr (brutto/netto)? 5600 netto
  • Wie viel Kindergeld gibt es? 777
  • Weitere Transferleistungen wie Elterngeld, Krankengeld, etc...? Eher nicht.
  • Wie viel Eigenkapital habt ihr? 180.000
  • Wie viel Eigenkapital wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? 150.000
Ausgabensituation:
Kosten monatlich angegeben

Wohnkosten: Summe 1030
  • aktuelle Kaltmiete 700
  • plus Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Müll 300
  • Telefon, Internet, Mobilfunk 30 (Kinder werden aber älter)
Mobilitätskosten: Summe 200
  • Monatsticket für Bus und Bahn (auch für die Kinder!) 0
  • Kfz-Kredit (oder Sparrate für neues Auto) 50
  • Steuern und Versicherung 60
  • Kraftstoff 90
  • Reparaturen ?
  • Gibt es ein zweites Auto, Motorrad, Roller? Nein.
Versicherungskosten: Summe 650
  • Private Krankenversicherung (auch Krankenzusatzversicherung, Krankentagegeld etc.) 610
  • Haftpflichtversicherung (auch Tiere) 15
  • Kapital- oder Risikolebensversicherung 0
  • Rentenversicherung (auch Riester, Rürup, etc...) 0
  • Berufsunfähigkeitsversicherung 0
  • Unfallversicherung 0
  • Hausratversicherung 0 (aktuell) -> 25 (mit Neubau)
  • Rechtsschutzversicherung 0
  • Sonstige Versicherungen (wie z.B. Reiseversicherung, Sterbegeldversicherung) 0
Lebenshaltungskosten: Summe 2400
  • Lebensmittel, Restaurantkosten, Pflege/Drogerie, Medikamente, Kleidung, Spielzeug, Geschenke 1500
  • Möbel 0, in Bausumme
  • Kita/Schul-Gebühren (und Essensgeld), Nachhilfe, Schulmaterial und -Bücher 200
  • Vereinsbeiträge/Fitnessstudio 100
  • Spenden 600
  • Sonstiges
Sparleistungen: Summe 200
  • Urlaub 200
  • Haus 0
  • Altersvorsorge 0
  • Hobbys/Geschenke s.o.
  • Sonstiges
Sonstige Ausgaben:
  • Unterhaltsleistungen? Nein.
  • Kredite? Nein
  • Sonstiges? Nein
  • Wurde was vergessen? Dann spätestens hier noch angeben! Nichts aufgefallen.
Einnahmen- und Ausgabensummen:
  • Einnahmen gesamt 5600+777=6377
  • Ausgaben gesamt 4480
  • davon Summe Kaltmiete und verzichtbare Sparleistungen (z.B. Sparrate für Haus) 700
  • Einnahmen - Ausgaben: Saldo 1897
  • Einnahmen - Ausgaben + Kaltmiete = ca. 2500
Allgemeines zur Immobilie:
  • Wie groß ist das Grundstück? 350qm
  • Welche Maße hat es? 16m x 22m.
  • Wie hoch ist der Bodenrichtwert? 740
  • Neubau, Altbau (Baujahr), Haustyp? Neubau
  • Garagen? eine oder Carport
  • Sonstiges zum Grundstück: GRZ 0,4. Zwei Vollgeschosse erlaubt
  • Wie groß ist das Haus? (Wohnfläche / Nutzfläche) Erste Idee sind 130 bis 150qm
  • Welchen Marktwert haben Grundstück und Haus nach Fertigstellung? 220.000 plus Hauswert
Kostenzusammenstellung:
  • Gesamtkosten Ist Teil unserer Frage
  • abziehbares Eigenkapital 150.000
  • Finanzierungssumme Ist Teil unserer Frage
  • Sinnvolle Rate für Kredit Ist Teil unserer Frage
Notwendige Kreditangaben:
  • Kreditbetrag Ist Teil unserer Frage
  • Kreditart Annuitätendarlehen bevorzugt. Kombination aus ifb ("Eigenheim Darlehen") und Bank und evtl. kfw300 oder andere kfw-Programme
  • Zinssatz (p.a. nominal, sonst effektiv) Mischzins hängt davon ab, ob mit kfw300 oder anderem Programm
  • Zinsbindungsdauer ifb 15 Jahre, andere gerne 20
  • Restschuld bei Ende der Zinsbindung Erst einmal nebensächlich
  • fiktive Gesamtlaufzeit bis zur vollständigen Tilgung Möglichst 30, maximal 35 Jahre
  • anfänglicher Tilgungssatz Erst einmal nebensächlich
  • monatliche Rate Ist Teil unserer Frage
  • Sondertilgungen möglich? (Höhe angeben) Bitte gerne, nicht mehr als 5% nötig.
  • Tilgungssatzwechsel möglich? (Bedingungen wie Anzahl, Tilgungssatzbereich angeben) Könnte sehr sinnvoll sein, geht aber nicht bei ifb und/oder kfw
 
N

nordanney

130qm zu fünft wird schon relativ eng (vier Schlafzimmer), 150qm sind schon besser.
Rechnen wir mal mit 150qm = 500k Hausbau inkl. NK (flaches Grundstück, keine Besonderheiten, Carport, Einfahrt gepflastert, keine großen Außenanlagen, kein Chichi im Haus).
Also Investment irgendwo bei 720k (den Kaufpreis fürs Grundstück habe ich nicht gefunden, Bodenrichtwert ist ungleich Deinem genannten Marktwert) und EK 150k ==> Finanzierungsvolumen 570k

Lebenshaltung pauschal (so rechnen wir) 50% vom Netto, dann verbleiben rd. 3.200€ abzgl. KV = 2.600€ für die Rate

Keine Ahnung, ob und wie Ihr fördern lassen wollt / könnt (passt Euer zu versteuerndes Einkommen für KfW 300?) - ifb habe ich keine Erfahrung.

Aber 150k ifb-Darlehen mit 2% Z. und 2% T. = 500€ mtl.
KfW 300 mit 200k Darlehen mit 3% Z. (20J. fest) und 3% T. = 1.000€ mtl.
Bankdarlehen mit 220k mit 4% Z. (10J. fest) und 2% T. = 1.100€ mtl.
==> Summe: 2.600€

Rechnerisch passt es. Viel Elternzeit oder Teilzeit geht aber nicht.

P.S. Sobald Du anfängst, individueller zu bauen oder die Garage haben zu wollen oder einen Garten usw., so wird es teurer als geschätzt. Bleib möglichst bei einem 08/15 Standardhaus von der Stange.
 
G

guub_baut

Kaufpreis fürs Grundstück habe ich nicht gefunden
Kein Kaufpreis, da wie beschrieben Schenkung (noch nicht notariell erfolgt, aber in den letzten Zügen).
Bodenrichtwert ist ungleich Deinem genannten Marktwert
Stimmt, da war ein Tippfehler: ca. 250.000 bis 260.000


passt Euer zu versteuerndes Einkommen für KfW 300?
Müsste passen, da deutlich unter 110.000 im Jahr, was bei drei Kindern die Grenze ist, wenn ich alles richtig lese.

150qm = 500k Hausbau inkl. NK (flaches Grundstück, keine Besonderheiten, Carport, Einfahrt gepflastert, keine großen Außenanlagen, kein Chichi im Haus)
Wie viel NK sind denn da ungefähr eingeplant? 100.000 Euro? Grundstück ist zwar erschlossen, aber Anschlüsse müssen ja trotzdem gemacht werden.
Das hängt ja dann auch damit zusammen, in welcher Preisliga wir bei den Häusern von der Stange schauen.


130qm zu fünft wird schon relativ eng (vier Schlafzimmer), 150qm sind schon besser.
P.S. Sobald Du anfängst, individueller zu bauen oder die Garage haben zu wollen oder einen Garten usw., so wird es teurer als geschätzt. Bleib möglichst bei einem 08/15 Standardhaus von der Stange.
Interessant. Wir kennen viele, die auf kleinerem Raum mit drei Kindern leben. Könnten uns das auch vorstellen. Aber klar, meist baut man nur einmal, solange die Kinder bei einem wohnen. Könnte man nicht z.B. etwas kleinere Zimmer bauen und dafür dann doch eine Garage? Oder ist das jetzt gerade die falsche Frage?



Ich glaube, die zentrale Rückfrage ist wirklich, in welcher Preisliga wir bei den Häusern von der Stange schauen sollten. Vom Baugefühl her würden wir eigentlich eher gerne ne Nummer günstiger bauen. Gibt es hier Tipps?
 
N

nordanney

Wie viel NK sind denn da ungefähr eingeplant? 100.000 Euro?
50k für ein flaches Grundstück.
Wir kennen viele, die auf kleinerem Raum mit drei Kindern leben.
Mach dir Gedanken über ein Raumprogramm. Willst du drei Kinder in 1-2 Kinderzimmern haben oder für jedes ein eigenes?
4 Schlafzimmer zu 12 -15qm, Bad oder Hauptbad und kleines Kinderbad, Flur OG, vernünftiger Eingangsbereich mit Platz für Gardine zu fünft (tausend Jacken und Schuhe und dauernder Besuch), wohnen und kochen für fünf, Gäste WC, Hauswirtschaftsraum.
Das kommt was zusammen (bin selber Vater von dreien…). Und irgendwo muss etwas abgestellt werden.
 
G

GeraldG

Ist es überhaupt möglich ein Einfamilienhaus mit KFW296 zu bauen? 4 Schlafzimmer, dann noch Wohnzimmer und Küche. Damit hat man 6 Räume und darf maximal 115qm Wohnfläche haben. Ich sehe nicht wie das für ein Einfamilienhaus möglich sein soll.
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3215 Themen mit insgesamt 70971 Beiträgen
Oben