Fehlende Drainage bei Neubauten?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fehlende Drainage bei Neubauten?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bierwächter

Wir machen auch Außenanlagen in Eigenleistung, aber wenn ich auf der Suche wäre und das Haus würde so aussehen wie auf dem Bild wäre das für mich eine dicke red flag. Wenn man sich nicht mal so viel informiert, dass man direkt Rasen und Erde ans Haus wirft dann hätte ich gar kein gutes Gefühl beim Rest des Hauses.
 
M

MachsSelbst

Naja der Name sagt es ja schon, es ist ein Spritzschutz. Grundsätzlich sollte man den rundherum haben. Beim Hauseingang und der Terrasse geht es nicht, Wege und Zufahrt würd ich nicht direkt ans Haus machen, sondern nen Kiesstreifen dazwischen.
Sobald die Wege schmutzig sind und Wasser da raufplätschert, spritzt der Dreck an die Fassade...

Versickern sollte das Wasser dort auch können. Ein 15, 20cm breiter Streifen, wie man es oft sieht, ist also Mist. Das Streifenfunfament steht oft bisschen über die Bodenplatte über, dann ein 10,15cm Betonkeil und es ist dicht. Dann steht das Wasser ständig am Sockel und versickert nicht.
Ich habs zugegeben bisschen übertrieben, 50cm breiter Kiesstreifen an den Seiten und 1m breit vorm Haus... aber 30cm sollten es schon sein, besser 50.
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11933 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fehlende Drainage bei Neubauten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kiesstreifen ums Haus und Pflasterarbeiten Pro / Contra 33

Oben