Erweiterung der Estrichaussparung. Anderes Estrichmaterial?

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

seol_1984

Hallo Zusammen,

in unserem Neubau wurde die Estrichaussparung für unseren Kaminbausatz zunächst zu klein angefertigt. Nach Reklamation wurde dieser, wie auf den Bildern zu sehen, erweitert. Für mich persönlich als Laie sieht das ganz schön "gemauschelt" aus, kann mich aber irren, weshalb ich gerne Eure Meinung hierzu wissen möchte.

Was auffällig ist, ist, dass die Erweiterung der Aussparung offensichtlich mit einem anderen Estrich-Material, eventuell Betonestrich, statt Calciumsulfatestrich, vorgenommen wurde.

Ist das ein "normales" und "sicheres" Vorgehen? Können wir unseren Kamin ruhigen Gewissens auf die angebrachte Erweiterung der Aussparung stellen, ohne das die Erweiterung "abbricht"? Worauf sollen wir achten, müssen wir hier erneut reklamieren?

Vielen Dank für Eure Einschätzung.

Viele Grüße,
Seol

Kellerwand mit Haustechnik-Panel an der Wand, blauer Sockelabschluss und roher Betonboden


Innen-Baustelle: roher Betonboden, unebene Wände, Wand-Steckdosenboxen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1839 Themen mit insgesamt 26857 Beiträgen
Oben