Daikin Rotex HPSU Compact oder HPSU Monobloc? (Luft-Wasser-Wärmepumpe)

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

Gatho

Hallo Zusammen,

wir befinden uns aktuell in der Rohbauphase und unser Bauträger hat die Heizungsanlage von einer Rotex HPSU Compact auf eine Rotex HPSU Monobloc geändert.

Daten zum Haus:
- Doppelhaushälfte, KFW70, 2 Vollgeschosse + DG, inkl. Keller, 150m² Wohnfläche.

Wenn ich das bisher richtig verstanden habe ist der größte Unterschied das sich bei der Monobloc die komplette Technik im Außengerät befindet. Vorteil ist, dass nicht extra ein Techniker von Rotex rauskommen muss um die Anlage zu konfigurieren.

Da es mir aber natürlich um andere Dinge geht wie Langlebigkeit/Zuverlässigkeit und eben auch Effizienz möchte ich Euch hier um Rat bitten. Welchen Unterschied bzw. welche Vorteile/Nachteile seht ihr bei der HPSU Monobloc gegenüber der HPSU Compact?

Es steht aktuell zur Diskussion, dass man die HPSU Compact auch für einen Betrag X (ist uns noch nicht 100%ig bekannt) bekommen kann.

Danke für die Mühe.

Beste Grüße
Gatho
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Daikin Airconditioning Germany GmbH gibt es 15 Themen mit insgesamt 65 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Daikin Rotex HPSU Compact oder HPSU Monobloc? (Luft-Wasser-Wärmepumpe)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Heizungskonzept KfW70 25
2Wärmepumpe - Warmwasserbereitung - Seite 314
3Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
4Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)? 11

Oben