Garten-Bilder Plauderecke

4,60 Stern(e) 100 Votes
H

haydee

Die Larven werden oft von Ameisen gefuttert.
Marienkäfer habe ich, nur nicht genug.
Nicht nur auf die Landwirte schimpfen. Landwirte müssen schauen, dass sie die Bevölkerung ernähren. Das wird ohne *zide nicht funktionieren.

Überprüfe mal deinen Garten ob du genug Lebensraum und Futter hast.
Und was macht dein Nachbar?
Unkrautvernichter werden immer noch gerne von Privathaushalten genutzt. Und für welchen Zweck?

Für Zierbeete nehme ich unbedruckte Pappe und entferne vorher Paketkleber und Aufkleber. Es funktioniert und ist sicherlich nicht schädlicher, als die ganzen Unkrautfolien und Mittelchen im Einzelhandel
 
H

haydee

Die Clematis war schon etwas größer. Hat auch noch schön geblüht. Innerhalb von ein paar Tagen alles hin. Ich habe sie jetzt komplett zurück geschnitten. Mal schauen ob sie nochmal kommt.
 
K a t j a

K a t j a

Nicht nur auf die Landwirte schimpfen. Landwirte müssen schauen, dass sie die Bevölkerung ernähren. Das wird ohne *zide nicht funktionieren.

Überprüfe mal deinen Garten ob du genug Lebensraum und Futter hast.
Und was macht dein Nachbar?
Nein, das sollte kein Landwirtbashing werden. Die Sache ist die, dass wir abgesehen von der Straße ringsum Landwirtschaftsfläche haben. Also richtig rundsrum sozusagen. Daher die Vermutung, dass deren Chemie bei uns vieles abgetötet hat. In meinem Garten gibt es kein Gift - null, nix, nada. Im Gegenteil - ca. 300qm sind komplett der Natur und dem Wildwuchs überlassen, in der Hoffnung, dass Tiere sich dort wohl fühlen. Futter sollte auch da sein, es gibt eine extra Insektenwiese, eine Vogelschutzhecke mit Blüten auch für Insekten, eine kleine Wasserstelle, Obst- und Laubbäume. Alles nur für die Wildtiere - wir ernten kaum was davon. Sind zu langsam. :D
 
W

Wickie

Überprüfe mal deinen Garten ob du genug Lebensraum und Futter hast.
Und was macht dein Nachbar?
Unkrautvernichter werden immer noch gerne von Privathaushalten genutzt. Und für welchen Zweck?
Ich weiß nicht, ob das mir galt, aber ich habe auch nicht von Unkrautvernichtern gesprochen als chemisches Mittelchen zum Sprühen oder so. Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
Ich meinte so ein elektrisches Teil - also Unkraut mit Hitze kaputt machen! Nix sprühen!!
 
Holzhäuschen

Holzhäuschen

Ich hab ein paar Stauden gekauft und in meine Kübel gepflanzt, die ich seit Jahren in meinem Berliner Garten stehen habe.
Türkischer Mohn, Brandkraut, Mazedonische Witwenblume, Byzantischer Wollziest, Taubenskabiose, Salbei, Reiherschnabel und eine Garten Malve.
Mehrere Topfpflanzen mit pinken Blüten in schwarzen Behältern auf kiesigem Boden.

Die Taubenskabiose und der Salbei


Pflanzkasten mit zwei Jungpflanzen: links Kapuzinerkresse-Blätter, rechts gezackte Blätter.

Brandkraut und Mohn in nährstoffreicherem Substrat


Schwarze Pflanzkiste mit violetten Blüten und grünem Laub; Plastikfolie im Hintergrund.

Der Rest in nährstoffarmen Substrat.

In der Wildblumenwiese, die ich minimal angesät und mich null gekümmert habe sind einige Pflanzen wieder gekommen.
Vor allem die Malven.
Und wir haben schon viele tierische Besucher (wobei die Rehe am Liebsten die frischen Obstbaumtriebe und die Blüten der Hanfwurzel essen).


Nahaufnahme einer pinken Stockrose-Blüte mit schwarzem Käfer am Staubgefäß, Blütenstaub.

Die Malven


Zwei orange-braune Käfer sitzen auf einem Grashalm in der Wiese, einer darüber.

Getreidelaubkäfer beim nicht jugendfreien Date


Schwarzer, gepunkteter Käfer sitzt auf einer violetten Blüte in einer Graslandschaft.

Rosentrauerkäfer beim nicht jugendfreien Date auf Flockenblume


Kleine violette Blüten mit fünf Blütenblättern und dunklem Muster im Zentrum, über Erdreich.

Reiherschnabel


Große Rosettenpflanze mit tief gezackten grünen Blättern auf sandigem Boden.

Und dieser riesige Natternkopf, der sich selbst ausgesät hat.


Meine Weißdorne sind schon angekommen. Ich ärgere mich etwas über Pflanzmich, bei denen ich ne riesen Bestellung für meine Wildschutzhecke aufgegeben habe. Ende April, mit Wunschlieferzeitpunkt letzte Woche. Seit dem 25. Mai wird die angeblich gepackt.
Da sind einige wurzelnackte dabei und ich hab jetzt Angst, dass die mir alle eingehen, weil es länger dauert mit unserem Wasseranschluss.

Naja, Daumen drücken.

Eingriffeliger Weißdorn, erstmal in Kübel gepflanzt, damit der Nachbar mitgießen kann und eine Zimtrose:

Kleiner Hund steht auf Kiesboden neben Topfpflanzen und grünem Gießkanne vor Neubauhaus.

Und Lotta natürlich.
 
Zuletzt aktualisiert 31.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1466 Themen mit insgesamt 20552 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garten-Bilder Plauderecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
3Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
4Passender Baum für Garten gesucht 11
5Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
6Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
7Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
8Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
9Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
10Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
11Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
12Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
13Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
14Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
15Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
16Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
17Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
18Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
19Womit den Garten "abtrennen"? - Seite 212
20Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 444

Oben