Badsanierung, Badewanne direkt auf Dämmung?

F

fototeddy

Hi zusammen,

wir sanieren gerade unserem Altbau.
Um im Badezimmer im EG eine Fußbodenheizung zurealiseren, erhält das Bad eine neue Sohle, damit keine Stufe zu den angrenzenden Räumen entsteht.

Der Bodenaufbau ist aktuell wie folgt geplant:

Erdreich - 30mm Leichtbeton - Bitumenbahn - 140mm XPS Dämmung - 100mm Zementestrich mit Fußbodenheizung

Nun geht es mir um die Badewanne (180x80cm) . Wir wollen eine Stahlbadewanne mit Styropor Wannenträger verbauen. Gerne hätte ich den Einstieg der Badewanne niedriger als wenn der Wannenträger direkt auf dem Zementestrich steht.

Da unter der Badewanne die Fußbodenheizung eh nicht viel Sinn ergibt, meine Frage:
Ist es möglich den Estrich im Bereich der Badewanne (so groß wie der Wannenträger ist) wegzulassen und den Wannenträger direkt auf die 140mm XPS Dämmung zu stellen oder trägt diese das ganze nicht?
Welche XPS Dämmung genau verbaut wird ist noch nicht entschieden. Durch den Wannenträger wird die Wanne relativ großflächig Kontakt zum Boden haben, aber natürlich durch Ablauf und Co nicht vollflächig aufstehen.
Damit würde ich deutlich an tiefer kommen können mit der Badewanne (falls zu tief würde ich hier nochmal mit etwas XPS die Höhe anheben.

Liebe Grüße und danke für eure Rückmeldungen
 
T

Tenor20

Ich würde den Estrich unter der Wanne nicht ganz weglassen. Auch wenn die Dämmung das Gewicht trägt, fehlt dir sonst die stabile Basis – da kann sich mit der Zeit was setzen oder am Ablauf verspannen.
Wenn du die Wanne tiefer setzen willst, lass den Estrich an der Stelle einfach etwas dünner oder nimm eine festere Dämmung. Manche legen auch eine Bauplatte drunter, das funktioniert gut.
 
F

fototeddy

Danke für den Hinweis.
Wie lässt sich denn klären, wie viel/wenig Estrich unter die Wanne sollte?

Alternativ also auf die Dämmung eine Bauplatte anstatt Estrich? Das klingt erstmal nach einer einfachen Variante.
Gleiches wie beim Estrich, wie komme ich auf eine ausreichende Stärke der Bauplatte? Da Diese idR ja nur ein 60er Maß haben, werden es ja auch mindestens 2 Platten die unter die 180x80er Wanne müssen.
 
T

Tenor20

So kannst du es machen – wichtig ist nur, dass die Wanne vollflächig und stabil aufliegt. XPS trägt das allein nicht zuverlässig. Bauplatten gehen, aber nur mit druckverteilender Schicht, sonst gibt’s Bewegungen und Probleme am Ablauf. Den Übergang zum Estrich sauber trennen, sonst reißt es dort. Lieber zwei verklebte 20-mm-Platten mit voller Auflage verwenden.
 
F

fototeddy

Du meinst also 2 Schichten aus jeweils 20mm Bauplatte als Untergrund um 90 Grad verdreht übereinander gelegt? Und zum Estrich dann eine Trennschicht wie zB ein Randdämmstreifen?

Klingt aber mit euren Einschränkungen trotzdem nach eine potentiellen Problemstelle.
Estrich an der Stelle der Badewanne aussparen und im Nachgang nochmal 5cm Estrich dort gießen als sicherere Alternative?
 
T

Tenor20

Die Idee mit dem extra Estrich unter der Wanne ist schon der bessere Weg. Zwei Lagen Bauplatte gehen zwar, aber das ist eher eine Notlösung und kann später an der Fuge arbeiten. Wenn du eh nochmal Estrich einbringst, mach’s gleich ordentlich.
 
Zuletzt aktualisiert 30.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1368 Themen mit insgesamt 14354 Beiträgen
Oben