Abdichtung Haustüre im Bestand

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

KingLoui86

Hallo Zusammen,

Nachdem in unserem 60er-Jahre-Haus die Haustür ausgetauscht wurde, wurde diese etwas nach hinten versetzt und auf den Rohfußboden aufgesetzt.
Ein befreundeter Handwerker hat mich nun auf die fehlende Abdichtung zwischen der bestehenden Treppe und der neuen Haustür aufmerksam gemacht. Zwischen der neuen Haustür und der Treppe entstand ein Spalt von ca. 1 cm.

20240628_112843.jpg
20240628_112850.jpg
20240628_112929.jpg


Den Zargenschaum im Spalt habe ich auf Anraten bereits etwas entfernt.
Um zu vermeiden, dass Wasser zwischen Tür und Treppe in meinen Anhydritestrich läuft und im Inneren Schäden verursacht, möchte ich gern klären, wie solch eine Stelle fachmännisch abgedichtet werden kann.
Ich habe gehört, dass es für solche Stellen Flüssigkunststoff gibt, der zuverlässig abdichtet. Gibt es jedoch noch andere Dinge zu berücksichtigen?
Ich möchte natürlich auch vermeiden, dass Wasser unter der Haustür in den Innenraum läuft.

Daher wäre ich für Eure Ratschläge dankbar, wie wir diese Stelle korrekt abdichten können, ohne zu pfuschen.

Vielen dank und beste Grüße
 
J

Jentopa

Flüssigkunststoff ist schon das Mittel der Wahl.
Muss nur ordentlich bzw. fachmännisch aufgetragen werden. Je nach Produkt sind 2 Anstriche notwendig, meist muss auch eine Vlieseinlage verarbeitet werden.

Habe grade eine ähnliche Situation, nur den "Vorteil" dass ich über der Tür eine Überdachung habe und somit ein gewisser Schutz vor potentiell eindringenden Wassermassen gegeben ist. Ich habe die Übergänge mit einer Fertigmasse 2x überstrichen.
Die bodentiefen Fenster habe ich direkt vom Dachdecker abdichten lassen. War nicht ganz billig.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1329 Themen mit insgesamt 15291 Beiträgen
Oben