K
Kaltluftfan
Hallo zusammen,
bisher war ich nur ein stiller Mitleser, aber heute ist es soweit, dass ich auch ein Problem habe:
Wir haben ein Massivhaus vom GU mit einer Betontreppe. Diese Treppe musste direkt ein provisorisches Geländer bekommen wegen Unfallschutz. Dieses wurdem vom Rohbauer direkt nach Einsetzen der Treppe gebaut. Es war so, dass Balken direkt auf die Bodenplatte gesetzt wurden, die sich dann nach oben durch das ganze Treppenauge zogen. In Folge wurde Bizumen gelgt, Dämmung, Fußbodenheizung, Estrich. Jetzt sind wir kurz vor dem Parkett und das Geländer wurde aus dem Boden gezogen. Es sind nun tiefe Löcher bis auf die Bodenpaltte ersichtlich. Unser Bauleiter macht das lapidar ab, dass es einfach zugegossen wird. Das kann ich mir nicht vorstellen... wie wäre die fachmänniche Schließung solcher Löcher? Bei Rissen im Estrich macht man ja schon einen Aufwand, kann mir kaum vorstellen, dass das so einfach ist? Feuchtigkeit, Wärmebrücke etc...
Man guckt direkt auf die Bodenplatte und einem Loch findet sich sogar ein Stück Holz... wie das da hin kommt ist mir auch ein Rätsel
Danke Euch!
bisher war ich nur ein stiller Mitleser, aber heute ist es soweit, dass ich auch ein Problem habe:
Wir haben ein Massivhaus vom GU mit einer Betontreppe. Diese Treppe musste direkt ein provisorisches Geländer bekommen wegen Unfallschutz. Dieses wurdem vom Rohbauer direkt nach Einsetzen der Treppe gebaut. Es war so, dass Balken direkt auf die Bodenplatte gesetzt wurden, die sich dann nach oben durch das ganze Treppenauge zogen. In Folge wurde Bizumen gelgt, Dämmung, Fußbodenheizung, Estrich. Jetzt sind wir kurz vor dem Parkett und das Geländer wurde aus dem Boden gezogen. Es sind nun tiefe Löcher bis auf die Bodenpaltte ersichtlich. Unser Bauleiter macht das lapidar ab, dass es einfach zugegossen wird. Das kann ich mir nicht vorstellen... wie wäre die fachmänniche Schließung solcher Löcher? Bei Rissen im Estrich macht man ja schon einen Aufwand, kann mir kaum vorstellen, dass das so einfach ist? Feuchtigkeit, Wärmebrücke etc...
Man guckt direkt auf die Bodenplatte und einem Loch findet sich sogar ein Stück Holz... wie das da hin kommt ist mir auch ein Rätsel
Danke Euch!