H
Horst Peter
Hallo zusammen,
wir haben die Möglichkeit eine Doppelhaushälfte (In enger Abstimmung mit den zukünftigen Nachbarn) zu bauen. Da das Grundstück sehr schmal und auch recht klein ist, würde ich mich über euren Input zum aktuell geplanten Grundriss freuen. Es handelt sich dabei um eigene von mir angefertigte Skizzen.
Folgende Punkte wären mir besonders wichtig:
Größe des Grundstücks: 234 qm (24,5 x 9,35 x 25 x 9,35)
Größe des Hauses: 6,35 * 12 m
Hang: Nein
Grundflächenzahl: 0,4
Baufenster, Baulinie und -grenze: 14 m lang – Durch Abstand zum Nachbarn nur 6,35 m in der Breite, 5 m Vorgarten verpflichtend
Anzahl Stellplatz: 2
Dachform: Flachdach
Ausrichtung: Ost-West
Maximale Höhen/Begrenzungen: 10 Meter
Begrünung des Daches
Anforderungen der Bauherren
Keller, Geschosse: Kein Keller wegen hohem Grundwasserspiegel und Kosten, 2 Vollgeschosse + Staffel
Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen davon 2 Kinder (1 und 3)
Büro: ja
offene Architektur
moderne Bauweise
offene Küche inkl. Kochinsel
Kamin: Nein
Balkon, Dachterrasse: Dachterrasse an dem Staffelgeschoss
Carport: nicht unbedingt notwendig und daher lieber die maximale Breite für das Haus nutzen
Besonderheiten: Offene gerade Treppe, Luftraum über Essbereich
Hausentwurf
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500.000€
favorisierte Heiztechnik: Pflicht der Abnahme von Kalt-Nahwärme mit innenliegender WP (Wird von den Stadtwerken gestellt)
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: offene Treppe ist nicht notwendig, Ankleide könnte im Schlafzimmer integriert werden
-könnt Ihr nicht verzichten: Luftraum (über Esseplatz) und groß Küche
Vielen Dank für euren Support.
PS: den Bebauungsplan konnte ich hier leider nicht verlinken. Das Grundstück gehört zum Neubaugebiet "Telgte Süd" und liegt an der Straße "Schmale Horst"
wir haben die Möglichkeit eine Doppelhaushälfte (In enger Abstimmung mit den zukünftigen Nachbarn) zu bauen. Da das Grundstück sehr schmal und auch recht klein ist, würde ich mich über euren Input zum aktuell geplanten Grundriss freuen. Es handelt sich dabei um eigene von mir angefertigte Skizzen.
Folgende Punkte wären mir besonders wichtig:
- Wie kann noch Anstellfläche gewonnen werden?
- Kann der Eingangsbereich cleverer geplant werden?
- Wie könnte ein Entwurf mit geschlossener Treppe und trotzdem Luftraum aussehen?
- Alles was euch sonst so auffällt
Größe des Grundstücks: 234 qm (24,5 x 9,35 x 25 x 9,35)
Größe des Hauses: 6,35 * 12 m
Hang: Nein
Grundflächenzahl: 0,4
Baufenster, Baulinie und -grenze: 14 m lang – Durch Abstand zum Nachbarn nur 6,35 m in der Breite, 5 m Vorgarten verpflichtend
Anzahl Stellplatz: 2
Dachform: Flachdach
Ausrichtung: Ost-West
Maximale Höhen/Begrenzungen: 10 Meter
Begrünung des Daches
Anforderungen der Bauherren
Keller, Geschosse: Kein Keller wegen hohem Grundwasserspiegel und Kosten, 2 Vollgeschosse + Staffel
Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen davon 2 Kinder (1 und 3)
Büro: ja
offene Architektur
moderne Bauweise
offene Küche inkl. Kochinsel
Kamin: Nein
Balkon, Dachterrasse: Dachterrasse an dem Staffelgeschoss
Carport: nicht unbedingt notwendig und daher lieber die maximale Breite für das Haus nutzen
Besonderheiten: Offene gerade Treppe, Luftraum über Essbereich
Hausentwurf
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500.000€
favorisierte Heiztechnik: Pflicht der Abnahme von Kalt-Nahwärme mit innenliegender WP (Wird von den Stadtwerken gestellt)
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: offene Treppe ist nicht notwendig, Ankleide könnte im Schlafzimmer integriert werden
-könnt Ihr nicht verzichten: Luftraum (über Esseplatz) und groß Küche
Vielen Dank für euren Support.
PS: den Bebauungsplan konnte ich hier leider nicht verlinken. Das Grundstück gehört zum Neubaugebiet "Telgte Süd" und liegt an der Straße "Schmale Horst"
Anhänge
-
3,7 KB Aufrufe: 8