Kalkulation Nebenkosten Unerschlossenes Grundstück Zweite Reihe mit langem Zuweg

4,90 Stern(e) 9 Votes
P

PankowPlant

Entfernung des Pools kann ich nicht einschätzen.

Ausgehobene Erde ist deutlich lockerer. Ich weiß nicht ob das stimmt, ein Tiefbauer sagte mir mal, dass aus 1m³ Erde im Boden etwa 1,8m³ Aushub wird. Wenn ich mir die Berge bei mir auf dem Grundstück anschaue (letzte Woche wurde die Bodenplatte gegossen) sieht es mir sehr danach aus.

Diese lockere Erde ist zu locker, um darauf zu bauen. Vielleicht kann sie entsprechend verdichtet werden (Bodengutachten!). Ich würde hier aber eher damit rechnen, dass da Schotter o.ä. rein muss. Die andere Seite des Pools, wo kein Haus drauf kommt, da kann man wohl etwas Erde verstauen.
Ja, dass man auf der Erde wahrscheinlich nicht bauen kann glaub ich auch. Es war auch eher mit einem Augenzwinkern zu verstehen :). Ich werde dann berichten, wie wir es gelöst haben :)


beim Friedhof kann es bei Beisetzungen etwas lauter werden,
Trompete Spieler oder Geiger am Grab, Glocken Geläute etc,
musst du dann aushalten ;)
Ja, ich muss täglich auch das Geschrei meiner Kinder ertragen. Da sind die paar Musiker zu vernachlässigen ;).
Es handelt sich bei dem Friedhof zum größten Teil um eine Grabanlage für Opfer des Zweiten Weltkrieges. Nur ein sehr geringer Teil besteht aus "frischen" Grabstellen.
Ich bin auch paar km weiter von nun "unserem" Grundstück ebenfalls Mauer an Mauer an einem Friedhof aufgewachsen und muss sagen, dass nur noch in den seltensten Fällen bei einer Bestattung musiziert wurde, eigentlich schade.
 
Y

ypg

Gelegentliches Musizieren, auch von einer Kapelle aus, wäre wohl tatsächlich ganz nett und eine Abwechslung. Ein Spielgerüst auf einem Nachbargrundstück ist wohl nerviger.
Ich denke, @PankowPlant , dass Euer Hausbau noch interessant und bereichernd für das Forum sein kann, wenn Du ihn uns präsentierst.
Es scheint ja ein schönes Grundstück zu sein, auch wenn man sich die Zufahrt etwas breiter wünschen würde.

Ich mag ja diese alten Straßen und Wege, die haben etwas besinnliches und stimmungsvolles. Nun mag das auch im Winter etwas anders aussehen, als Streetview im Sommer. Ich mag mich erinnern, dass der ein oder die andere in dieser Umgebung auch schon ein Grundstück präsentiert hat. Und es wird eine kleine Herausforderung für den ein oder anderen Zulieferer.
Nichts desto trotz freue ich mich auf Deine Fragen und Berichte.
 
A

Arauki11

Mein erstes Haus stand 50m entfernt von einem Dorffriedhof und das hat sich nicht ein einziges Mal negativ ausgewirkt; Musik findet da eher selten statt und wenn dann ist es Nachmittags und in 30min vorbei. Manchmal waren es ein paar mehr Leure und Autos und dann habe ich manchen Gästen gestrattet bei mir auf dem Hof zu parken....so what.
Ich habe dort 25 Jahre gelebt und den Friedhof würde ich zu 0% als Nachteil benennen, es gab nicht ein ansatzweise negatives Ereignis, eher als Vorteile, da ist nämlich Frieden und Ruhe.
 
Nida35a

Nida35a

bei der langen Einfahrt haben wir drauf geachtet, dass die Baustraße genau dort drauf lag, mit richtigem Unterbau für 40t, und jetzt mit 8cm Pflaster für 10t befahrbar ist,
wegen Umzug, Wohnmobil, Handwerker Bullis.
Wir fahren übrigens rückwärts rein und vorwärts raus
 
Zuletzt aktualisiert 27.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29445 Beiträgen
Oben