Beschattung Westterrasse bei Wind - Empfehlungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

AS8Haus

Hallo,
Wir haben vor einem Jahr ein Haus mit einer 6x4 m Westterrasse gekauft. Derzeitig beschatten wir mit einem Ampelschirm, sind jedoch unzufrieden. Auf dem Grundstück fehlt derzeitig natürlicher Schatten und es ist zumeist windig.

Bei zwei kleinen Kindern würden wir gerne die Terrasse besser beschatten. Wir sind gerne auch Nachmittags draußen.

Was könnt ihr für eine 6x4 m Westterrasse empfehlen, wo auch mal ein Wind weht?

Viele Grüße
AS8
 
N

nordanney

All das, was Du auf jeder Terrasse machen kannst.
- fest installiertes Sonnensegel
- passender Schirm mit einbetoniertem Ständer
- Terrassenüberdachung nach Deinen Wünschen
- Pergola/Aluminium-Pavillon
 
Y

ypg

Pflanzen! Pflanzen, die durch die Blätter Wind und Sonne abhalten. Man pflanzt an die Terrasse mehrere Büsche und Sträucher (ca. 1,50 - 3,00 Meter hohe), die dann dort Schutz geben, wo es von oben nicht ausreicht.
So hat man es immer gemacht, hat sich auch immer bewährt, ist nur bei den steril geplanten Gärten derzeit etwas aus dem Fokus geraten.
 
A

AS8Haus

Ja, unser Garten wurde leider steril angelegt. Um die Terrasse sind auch jura Steine, die ich gerne weg hätte für einen grünen Gürtel
 
Musketier

Musketier

Wenn Überdachung, dann bei einer Westterrasse ggf. auch auf eine Vertikalbeschattung achten.

Pflanzen! Pflanzen, die durch die Blätter Wind und Sonne abhalten. Man pflanzt an die Terrasse mehrere Büsche und Sträucher (ca. 1,50 - 3,00 Meter hohe), die dann dort Schutz geben, wo es von oben nicht ausreicht.
So hat man es immer gemacht, hat sich auch immer bewährt, ist nur bei den steril geplanten Gärten derzeit etwas aus dem Fokus geraten.
Hat halt den Nachteil, dass einem die Weitsicht verloren geht. Ich genieße es schon vom Esstisch im Wohnzimmer oder von der Terrasse nicht nur auf Pflanzen zu schauen, sondern in die Ferne schauen zu können. Ich halte deswegen so eine pauschale Aussage für falsch.
Wenn ich an Urlaube am Meer oder ggf. auch in den Bergen denke, arbeiten die wegen der Aussicht z.B. eher mit Glas als Terrassenbegrenzung und Windschutz. Sei es halbhoch zum dahinter setzen oder vollflächig.
 
wiltshire

wiltshire

Angenehmer Schatten entsteht, wenn Du
a) UV-Schutz hast
b) Verdunstungskühlung durch Pflanzen dazukommt
c) Luftbewegung möglich ist
Daher wäre es eine angenehme Lösung wie bereits von @ypg vorgeschlagen Pflanzen einzusetzen. Pflanzkübel mit groß- bzw. vielblättrigen Gewächsen steuern die Verdunstung bei, wenn sie auch noch hoch sind ebenfalls den Schatten. Statik wegen Wind beachten. Der Ampelschirm ist in der Regel nicht schlechter als ein festes Dach. Hat oft den Vorteil, dass er mehr Zirkulation darunter erlaubt, ist aber in der Handhabung etwas umständlicher. Ich mag auch die Dreieckstücher, die man spannen kann.
Bei einer festen Installation daran denken, dass diese ggfs. im Winter Licht im Haus kostet.
 
Zuletzt aktualisiert 27.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1465 Themen mit insgesamt 20533 Beiträgen
Oben